Für Dacia wird das Jahr 2024 das Jahr sein, in dem die wichtigste Erneuerung in der Geschichte der Marke beginnt, die danach in regelmäßigen Abständen fortgesetzt wird. Zentrales Ziel ist die Erweiterung der Produktpalette, um Marktführer im Bereich der günstigen Modelle zu werden und die Elektrifizierung noch massiver voranzutreiben, nachdem man mit dem Spring und dem Jogger Hybrid das Eis gebrochen hat.

Dabei steht Dacia natürlich im Spannungsfeld zwischen immer mehr gesetzlich vorgeschriebenen Assistenzsystemen und nur langsam sinkenden Batteriepreisen. Kurzum: Wie bleibt man auch zukünftig günstiger als der Rest des Marktes?

Bildergalerie: Dacia Duster (2024) als Erlkönig

Die beiden großen Neuheiten für 2024 sind der neue Duster, einer der Bestseller der Marke, der mit der dritten Generation die Tür zum Hybrid öffnen wird, und ein neues Elektroauto, das an den Erfolg des kleinen Spring anknüpfen soll.

Hier sind die Neuheiten von Dacia für 2024:

Dacia B-EV 2024

Mit dem Dacia Spring kam das erste wirklich erschwingliche Elektroauto auf den Markt, dessen Erfolg die Renault Group veranlasste, ihre Pläne zur Stärkung ihres Angebots in den unteren Segmenten zu beschleunigen. Wie dieses Diagramm - das 2022 anlässlich der Bilanzkonferenz des Vorjahres gezeigt wurde - zeigt, wird für 2024 ein neues Modell erwartet, das Jahr, in dem der französische Konzern eine regelrechte Welle von Neuheiten präsentieren wird. Darunter der neue Renault 5, hier als gelbe Studie zu sehen.

Die Elektro-Pläne der Renault Group bis Ende 2025

Bislang ist jedoch noch nicht geklärt, ob es sich um einen direkten Nachfolger des Spring oder um ein zweites Modell handelt, das selbigem zur Seite gestellt wird. Selbst bei einem direkten Spring-Nachfolger bleibt fraglich, ob nicht das bestehende Modell nur sehr gründlich überarbeitet wird. Bei der zweiten Hypothese ist es wahrscheinlich, dass Dacia ein Modell für die Schwellenländer etwas geändert nach Europa bringt.

Vorbild wäre hier der kürzlich vorgestellte Citroën e-C3, der mit 320 km Reichweite ab 23.300 Euro vor Prämien respektive 99 Euro monatlich im Leasing den aktuellen Spring ab Anfang 2024 mächtig unter Druck setzen dürfte.

Der wahrscheinlichste Kandidat scheint der Renault Kiger zu sein, ein 3,99 Meter langer Crossover, der für den indischen Markt entwickelt wurde (wie der Kwid, von dem der Spring abgeleitet ist). Er würde optisch und größenmäßig voll auf den e-C3 zielen. Da die erste Jahreshälfte der Präsentation des neuen Duster gewidmet sein wird, ist es wahrscheinlich, dass das kleine Elektroauto nach dem Sommer auf den Markt kommen wird.

Dacia Duster 2024

Die dritte Generation des Duster wird bereits Ende 2023 offiziell vorgestellt und 2024 auf den Markt kommen. Das beliebte SUV wird sich im Vergleich zu den ersten beiden Generationen stark verändern. Der neue Duster soll ein sehr wettbewerbsfähiges Modell im Segment der kompakten SUVs bleiben, wesentlich schicker aussehen und auch Hybridantriebe in die Produktpalette aufnehmen.

Nuova Dacia Duster, le nuove foto spia

Der neue Dacia Duster 2024, neue Spionagefotos

Der neue Dacia Duster wird auf der CMF-B-Plattform des Renault-Konzerns gebaut, die es ermöglicht, den Duster auf eine Länge von etwa 4,40 Metern zu vergrößern. Die Plattform kann auch elektrifiziert werden, wie der Jogger Hybrid mit 140 PS Systemleistung und Automatik bereits gezeigt hat. Ein Plug-in-Hybrid ist möglich, aber noch nicht bestätigt, hier spielen die Kosten eine Rolle.

Aus gleichem Grund wird es Mildhybrid- und nicht-elektrifizierte Motoren geben, um die Preise wettbewerbsfähig zu halten, nicht zu vergessen LPG, das immer von Interesse ist. Analog zu neuen Renault-Modellen könnte der Diesel aus dem Angebot verschwinden, allerdings ist beim Duster eine Selbstzünder-Nachfrage vorhanden.

Bildergalerie: Dacia-Neuheiten 2024