VW ID. BUZZ
Und noch ein Comeback eines Klassikers, auf das wir sehnlichst warten: Die Studie ID.BUZZ geht 2022 endlich in Serie. Ihr Design zitiert offenkundig den T1, also die erste Generation des VW "Bulli" von 1949 bis 1967.
Als "Microbus" war sie in den USA sehr populär. An diesen Erfolg möchte VW auch mit der elektrischen Neuauflage anknüpfen.
Der ID.Buzz wird auf dem Modularen Elektro-Baukasten MEB basieren. Die 4,94 Meter lange Studie mit einem Radstand von exakt 3,30 Metern sollte bis zu acht Sitze und zwei Kofferräume haben. Der 111-kWh-Akku sollte eine Reichweite von 600 Kilometern nach NEFZ ermöglichen.
Renault 5
Er ist der Grund für diese Bildergalerie: Mit der Ankündigung einer elektrischen Neuauflage des Renault 5 hatte der frischgebackene Konzernchef Luca de Meo für gehörigen Wirbel gesorgt.
Und damit nicht genug, denn auch eine Studie im Retro-Design wurde gleich mit vorgestellt. Sie orientiert sich überraschend stark am Original, das zwischen 1972 und 1996 gebaut wurde.
2023 soll die Serienversion kommen, die Technik könnte der Renault Zoe spendieren: also bis zu 135 PS Leistung, 52-kWh-Batterie und knapp unter 400 Kilometer Reichweite. Als Startpreis sind rund 20.000 Euro im Gespräch.
Honda e
Wie viel Retro steckt im Honda e? Auf den ersten Blick nicht gerade viel. Doch die Karosserie verrät, welcher Klassiker den Designern als Vorlage gedient hat: der Honda Civic von 1972.
Allerdings ist der Honda e mit 3,89 Meter gut einen halben Meter länger als der erste Civic. Die Batterie ist 35,5 kWh groß, die Reichweite liegt bei maximal 222 Kilometer.
MG ZS EV
Unser letztes Beispiel handelt nicht vom Elektro-Comeback eines einzelnen Autos, sondern einer ganzen Marke. MG existierte zwischen 1923 und 2005 als britischer Hersteller.
Im Zuge der Pleite von Mutterkonzern Rover gelangte MG ab 2005 in chinesische Hände, genauer gesagt der heutigen SAIC-Gruppe. Mittlerweile hat sich MG auf Elektroautos spezialisiert. Im ersten Quartal 2021 soll in Deutschland der Vertrieb des Modells MG ZS EV (Foto) starten. Weitere Modelle, darunter ein Elektro-Kombi, sind bereits geplant.
Die neuesten Fotostrecken
6 / 6