Opel: Die GT-Nähmaschine
Sensation: Opel kehrt zurück zu seinen Wurzeln und präsentiert auf der Paris Fashion Week eine neue Nähmaschine. Nicht nur die Optik erinnert an die Studie GT Concept, auch der Slogan stammt vom GT: ,Nur Nähen ist schöner." Chapeau, Opel! Viele Modefans würden sich diese Nähmaschine wohl kaufen. Wenn sie real wäre.
Mini UK: Der Mini Hipster
Die sogenannten ,Hipster" sind junge Menschen, die moderne Kommunikation lieben, aber auch auf Retro abfahren. Für sie bringt Mini jetzt in England das Sondermodell ,Hipster" heraus. Die Scheiben haben einen Filter für bessere Instagram-Bilder, außerdem gibt es ein fettes Kassettendeck im Stil der 1980er-Jahre für das Mixtape. Wir sagen begeistert: YOLO! (You only live once).
Skoda: Bald kommt der Snowman!
Seit geraumer Zeit geistert durch die Fachpresse der Name ,Snowman" für das neue SUV von Skoda. Jetzt teilen die Tschechen mit, dass der Snowman tatsächlich kommt. Dabei handelt es sich um die erste Pistenraupe der Marke, 9,13 Meter lang und mit Räumschild 5,26 Meter breit. Als Antrieb dient ein Plug-in-Hybrid mit 400 PS. Marktstart? Ende 2016.
Citroën: Stadiondach aus Stoff für London
Die englische Abteilung von Citroën wird das Emirates-Stadion in London, Heimstatt des Arsenal-Fußballteams, mit einem riesigen Faltdach versehen. Vorbild ist der C1 Airscape. Kapitän Per Mertesacker ist voll des Lobes: ,Das wird unsere Ausdauer um acht Prozent erhöhen." Die Eröffnung findet am 1. April 2017 statt.
Honda UK: Emoji-Kennzeichen
Emojis sind jene Gesichter, die vom Smiley abgeleitet in unzähligen Varianten fast jede Emotion ausdrücken. Auch Gegenstände sind im Angebot. Besonders bei WhatsApp ersetzen Emojis praktisch die Worte. Deshalb bringt Honda in England bald die ersten Emoji-Nummernschilder auf den Markt. Man sagt, die junge Kundschaft will es so.
MG: Unsichtbares Konzeptfahrzeug
Auf dem englischen Markt gibt es seit einigen Jahren wieder Fahrzeuge von MG, wenngleich unter chinesischer Regie. Neuester Streich der Marke ist das erste unsichtbare Auto der Welt. An der Entwicklung beteiligt: Professor C. Thrue (,see through": durchsichtig) und Chefdesigner Avril Fouil (,april fool": Aprilscherz).
Vauxhall: Adam C mit Aufziehmotor
Traditionell heißen Opel-Modelle in Großbritannien Vauxhall. Auch dort macht man sich Gedanken um alternative Antriebe und hat den Adam C entwickelt. Das ,C" steht dabei für ,Clockwork", also Uhrwerk: Der Adam C hat einen großen Schlüssel auf dem Heck. Nach 15 Minuten langem Aufziehen soll die Reichweite 200 Kilometer betragen. Wenn das Tesla erfährt …
Mini: Scherentüren als Option
In der Stadt geht es oft eng zu, gerade in Parklücken. Als Lösung bietet Mini nun sogenannte ,Scissor Doors", also Scherentüren als Option für den Dreitürer, den Paceman und das Cabrio an. 2017 folgen die Modelle mit mehr Türen. Aufpreis? 1.959 Euro in Anlehnung an das Geburtsjahr des Ur-Mini. Angesichts der Optik ist es fast schade, dass sich die Marke nur einen Scherz erlaubt hat.
Jeep: Der ,Adventure Tire"
Offroad für die Straße: Jeep preist den ersten Geländereifen mit echtem Gelände an. Dazu wurden umfangreiche Gesteinsanalysen durchgeführt. Wozu also noch in die Natur hinausfahren?
SUV-Routenplaner Naviki
Bislang ist die Firma Naviki für Fahrrad-Navis bekannt. Doch nun begibt man sich auf das Terrain des Erzfeindes, der SUVs. Originalzitat: ,Wer sein SUV von Naviki lotsen lässt, findet traumhaft sicher durch die Schluchten des Vorstadtdschungels, beeindruckt Neidhammel in Spielstraßen und jagt Radfahrer mit Hingabe von engen Landstraßen." Sarkasmus? Also bitte!
Continental: Slickreifen SmoothContact 1
Endlich muss der gepflegte McDonalds-Parkplatz-Prolet nicht mehr stundenlang driften, um das Profil aus seinen Reifen zu bekommen. Continental stellt den ,SmoothContact 1" vor, den ersten Slick für die Straße. Wie funktioniert er? Das an einigen Stellen der Lauffläche mit einvulkanisierte, hydrophobe Gummi zieht sich beim Kontakt mit der nassen Fahrbahn zusammen und bildet so adaptive Kanäle, über die bei Regenfahrten Wasser aus der Aufstandsfläche schnell abgeleitet wird. Wieder etwas gelernt.
Suzuki: Sondermodell Vitara Parship
Dass Autofahrer gerne an der Ampel flirten, ist kein Aprilscherz. Schon eher das Sondermodell von Suzuki und der Online-Partnervermittlung Parship. Eine Mitgliedschaft ist inklusive, per Herztaste im Auto kann der Fahrer entscheiden, ob ihm die Vorschläge aus seiner Nähe gefallen. Bei Übereinstimmung pfeift der Vitara vollautomatisch den passenden Fußgängern und Fahrradfahrern in der Nähe hinterher.
Continental: Simplify your Drifting
Driften sieht einfacher aus, als es ist. Doch bald kann jeder gepflegte Kreise in den Asphalt brennen. Möglich macht es ein neues System von Continental. Per Knopf kann im Versuchsträger nicht nur ein Drift- oder ein Donut-Modus, sondern auch die ,Quarter Mile" ausgewählt werden. Dann sucht das Auto von selbst einen Gegner und rund 400 Meter komplett freie, gerade Strecke. Na gut, das riecht dann doch zu sehr nach Aprilscherz. Doch völlig abwegig klingt automatisiertes Driften in Zeiten von Stauassistenten und selbstparkenden Autos nicht.
Die neuesten Fotostrecken
16 / 16