Die Empfindungen beim Fahren eines Supersportwagens wie dem Ferrari F8 Spider zu beschreiben, ist immer eine Herausforderung, selbst für Journalisten, die ständig über Autos schreiben.
Wenn die Gefühle aufwallen, ist es schwer, sie in Worte (und Bilder) zu fassen, oder sie passen nicht zu der Adrenalinflut, die den Fahrer überwältigt. Deshalb wollten wir einen Videotest machen, der sich von den üblichen unterscheidet und den Blickwinkel des Betrachters verändert. Buchstäblich.
Alle Sinne ansprechen
Wir begannen, darüber nachzudenken, wie das Fahrerlebnis alle Sinne einbezieht. Dann verbanden wir unsere Empfindungen wieder mit den Bildern, mit neuen Aufnahmen, um die Geschichte eines so besonderen Autos zu erzählen.

Wir mussten die Geschwindigkeit darstellen, nicht so sehr die physische Geschwindigkeit des Autos, sondern die der Gedanken, die einem durch den Kopf gehen, wenn man am Steuer eines offenen Traumwagens auf einer kurvenreichen Bergstrecke fährt. Da die Zeit dann schnell verfliegt, arbeiteten wir mit einem Spezialisten für spektakuläre Drohnenaufnahmen zusammen: Oliver Astrologer, unterstützt von den Fahrern der Dirty Seagulls. Das Ergebnis sehen Sie in unserem Video.
Mehr als nur Leistung
Bei der Videoproduktion zeigte der Ferrari F8 Spider spektakuläre Leistungen, die zu den Daten passen: Der 3,9-Liter-Biturbo-V8 bringt 720 PS und 770 Newtonmeter Drehmoment, beschleunigt den Spider in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 und in 8,2 Sekunden auf 200 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 340 km/h.



Um den Rest kümmerte sich das hervorragend ausgewogene Ferrari-Fahrwerk. Durch das Setup konnten wir bis an die Grenze der Reifenhaftung gehen, und Linien fahren, die dem Film mehr als die übliche Wirkung zu geben.
Das perfekte Gleichgewicht
Dies ist auch auf die Ferrari-typische Elektronik zurückzuführen, mit der die Dynamik des Fahrzeugs gesteuert wird. Wenn man am manettino die Einstellung CT Off wählt, hat der Fahrer die Freiheit, mit Gaspedal und Lenkrad zu spielen, ohne das ESP vollständig zu deaktivieren.


Und das mit einer Lenkung, die mit ihrer schnellen Reaktion wie telepathisch wirkt, und mit Carbonkeramik-Bremsen, deren Bremswege und Dosierbarkeit einem den Atem nehmen. Und der Motor? Nun, die Stimme des V8 ist wirklich nicht mehr die gleiche wie früher beim 355 oder 458.

Aber der Klang des F8 ist einzigartig, lässt sich nicht mit den aufgeladenen Motoren anderer Supersportwagen verwechseln. Er hat ein einzigartiges Timbre. Hören Sie sich den Wagen nur an, während er für dieses Video durch die Wälder rast.
Kleines Kuriosum zum Schluss: Die technischen Daten des Wagens zeigen wir im Vergleich zu denen der Video-Drohne, die den F8 verfolgte. Die Zahlen können das sehr unterschiedliche Handling allerdings nur sehr bedingt wiedergeben ...
Ferrari F8 Spider | Video-Drohne | |
Preis | ab 259.930 Euro | 1.300 Euro (flugbereit) |
Power | 720 PS | 25 Volt |
Höchstgeschwindigkeit | 340 km/h | 120 km/h |
Maße | 4.611 x 1.979 x 1.206 mm | 250 mm (Durchmesser) |
Gewicht | 1.400 kg | 0,65 kg |
Steuermodi | 4 Modi + CT Off | FPV mit professionellem Betreiber |