Maybach: Schon allein der Name klingt nach Luxus pur, nach einem edlen Ambiete – und nach einem netten Herrn mit Chauffeursmütze, der mit galantem Schwung die Fondtür öffnet und ansonsten dezent im Hintergrund bleibt. Das muss nicht sein: Speziell für Selbstfahrer wurde der 57 S auf 20 Zoll große Räder gestellt. ,S" steht für ,Spezial" und soll besonders ambitionierte Fahrer ansprechen. Dieser Maybach ist eigentlich ein reißender Fluss: Sechs statt 5,5 Liter Hubraum, satte 612 statt 550 PS, und ein so ungeheuer starkes Drehmoment, dass es auf 1.000 Newtonmeter begrenzt werden muss.

Wohlfühlen im nobel möblierten Fond
Gleichzeitig lockt der nobel wie praktisch eingerichtete Wohlfühl-Fond dazu, sich chauffieren zu lassen und dabei ein wenig zu arbeiten. Immerhin gibt es neben einer Multimedia-Anlage mit zwei großen Bildschirmen und Kopfhörern auch ein (Champagner)-Kühlfach, zwei einstellbare Einzelsitze mit Massagefunktion und praktische Arbeits-Klapptische.

Wie in einem stilvollen Lounge-Club
Doch der Platz am Volant gefällt uns bei unserem Ausflug über die Alpen ins schweizerische St. Moritz ausgesprochen gut: Wir sitzen in belüftetem, beheiztem Leder, können uns den Rücken sanft massieren lassen und dabei Musik in einer super Qualität hören. So stellen wir uns einen Nachmittag in einem stilvollen Lounge-Club vor. Das Edel-Ambiente mit dem herben Geruch nach Leder, den glatten, lackierten Oberflächten und einer sanften Beleuchtung lässt fast vergessen, in einem Automobil zu sitzen.

Unwahrscheinlich stark
Doch der 57 S kann mehr als Nobel-Flair versprühen: Der V12-Biturbo tritt mit einem dezent-kraftvollen Geräusch an. Es verrät mit keiner Note, dass der Wagen weitere Qualitäten als Gleiten hat. Denn beim Cruisen fährt der 57 S fast von allein und bemerkenswert leise. Ein Tritt aufs Gaspedal bringt jedoch einen so brachialen Schub, wie sonst nur bei einem Boliden zu erleben ist. Knappe fünf (!) Sekunden vergehen bis Tempo 100, Schluss ist erst bei 275 km/h.

Überraschend agil durch Kurven
Dank strafferem und in zwei Stufen einstellbaren Fahrwerk lässt sich der 2,7-Tonnen-Liner überraschend agil durch Kurven wedeln. Reines Sportwagen-Feeling verhindert aber der 3,40-Meter-Radstand. Dass der AMG-Motor der SuperPlus-Sprit recht durstig durch die Düsen zieht, sollten wir erwähnen: 16,4 Liter gibt der Hersteller an, wir haben selbst bei einem moderaten Fahrstil 17,3 gebraucht. Noch ein wichtiger Wert: 420.000 Euro kostet der 57 S – das sind etwa 50.000 Euro mehr als der 57. Wer soviel Geld investiert, bekommt allerdings die Spitze der Autobaukunst – neugierige Blicke inklusive.
(hd)

Wertung

  • ★★★★★★★★☆☆
  • Der Maybach 57 S ist eigentlich als Luxus-Liner für Selbstfahrer gedacht. Dafür sprechen der super-starke Motor und das auf Dynamik ausgelegte Fahrwerk. Damit lässt sich der Wagen recht agil bewegen. Doch wer den Fahrersitz mit dem Fond vertauscht, wird mit Luxus und Funktionalität verwöhnt. Die Entscheidung, fahren oder gefahren zu werden, müssen aber nicht viele Leute treffen: Der Anschaffungspreis macht das automobile Kunstwerk zur Rarität auf den Straßen.<br>

  • Antrieb
    80%
    überaus starker, kultivierter Motor
    sehr hoher Verbrauch
  • Fahrwerk
    85%
    komfortabel, aber nicht weich abgestimmt
    Härtegrad in zwei Stufen einstellbar
  • Karosserie
    85%
    viel Raum auf allen Plätzen
    nobel und praktisch eingerichteter Fond
  • Kosten
    70%
    sehr hoher Anschaffungspreis
    teure Optionen in der Aufpreisliste

Preisliste


Maybach 57 S

Grundpreis: 419.920 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Seitenairbags hinten Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaautomatik Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie
Bildschirmnavigation Serie
CD-Radio Serie
elektr. Schiebedach Serie
Metalliclackierung Serie
Leichtmetallfelgen Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat Serie
Lederausstattung Serie
Xenonlicht Serie
Nebelscheinwerfer Serie
Abstandsregeltempomat 3.619
Klapptische im Fond 4.988
Rückfahrkamera 2.262
Telefon im Fond 3.132
el. Fond-Scheibengardinen 3.515

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart V-Benzinmotor 
Zylinder 12 
Ventile
Hubraum in ccm 5.980 
Leistung in PS 612 
Leistung in kW 450 
bei U/min 2.000 - 4.000 
Drehmoment in Nm 1.000 
Antrieb Heckantrieb 
Gänge
Getriebe Automatik 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.675 
Spurweite hinten in mm 1.695 
Radaufhängung vorn Doppelquerlenkerachse 
Radaufhängung hinten Raumlenkerachse 
Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet 
Bremsen hinten Scheiben, innenbelüftet 
Wendekreis in m 13,38 
Räder, Reifen vorn 275/45 R 20 
Räder, Reifen hinten 275/45 R 20 
Lenkung Kugelumlauf-Servolenkung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 5.728 
Breite in mm 1.980 
Höhe in mm 1.557 
Radstand in mm 3.390 
Leergewicht in kg 2.735 
Zuladung in kg 525 
Kofferraumvolumen in Liter 605 
Tankinhalt in Liter 110 
Kraftstoffart Super Plus 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 275 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 5,0 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 16,4 
Testverbrauch Gesamt in Liter/100 km 17,3 

Bildergalerie: Luxus-Spitze