Früher waren die Fronten in der Fan-Szene klar abgesteckt: ,... und tschüss GTI" verkündete ein Sticker am Opel-Heck, beim Power-VW baumelte ein Rüsselsheimer Blitz an der Abschleppöse. Heute gestaltet sich die Sache schon schwieriger: Im Segment der kurzen Beißer tummeln sich PS-gewaltige Kleinwagen wie der Peugeot 207 150 Turbo, der Mini Cooper S, der Seat Ibiza FR und natürlich der VW Polo GTI. Und besonders letzterem schickt Opel jetzt den neuen Corsa GSi auf die Pelle. Die Opelaner bieten aber mit dem Neuling gleichzeitig eine Alternative zu einem eigenen Produkt: dem Corsa-Boliden OPC, der die Kleinwagen-Reihe mit satten 192 PS im Wortsinne anführt. Der Name GSi (steht für Grand Sport injection) hat bei Opel auch beim Corsa Tradition: 1987 debütierte der erste Corsa GSi mit 98 PS und 190 km/h Spitze auf der IAA.

Leuchtendes Rot und schicke Alus
Die neue GSi-Variante, die es erstmalig als Drei- und als Fünftürer gibt, sieht schon von außen etwas dezenter aus als der OPC. Dennoch glaubt man dem Neu-GSi seine Besonderheiten schon auf den ersten Blick. Die Front- und Heckspoilerlippen sind etwas ausgeformter, ein verchromtes Auspuffende entsorgt das Abgas. Die Seitenschweller sind in Wagenfarbe gehalten. Diese Farbe ist bei unserem Testauto ein leuchtendes Rot und gefällt uns ausgesprochen gut, vor allem im Zusammenspiel mit den Fünf-Speichen-17-Zöllern.

Knallrote Sicherheitsgurte
Im Innenraum setzt sich die aufregende Farbe fort. Das rot-schwarze Lederlenkrad harmoniert mit den zweifarbigen Sportsitzen. Richtig heiß sehen die knallroten Sicherheitsgurte aus. Das Gestühl ist straff gepolstert, aber nicht schalenartig ausgeformt wie beim OPC. Wir sitzen recht bequem und können uns gut vorstellen, den Wagen als bequemes Alltagsmobil zu nutzen. Auch das Volant ist eine Normalausführung und kein Super-Steuer wie das wulstige Teil im OPC. Im GSi kann es als Option sogar beheizt werden – dieses Feature dürfte in dieser Klasse neu sein.

1,6-Liter-Turbomotor mit 150 PS
Unter der Haube steckt eine turbobeatmete 1,6-Liter-Maschine. Das Aggregat verrät im Leerlauf kaum von seinem Potenzial, entwickelt aber bei höheren Touren einen recht kernigen Sound. Der passt gut zum Vortrieb, denn der Motor produziert ab etwa 1.900 Umdrehungen einen bemerkenswerten Druck nach vorn. 8,1 Sekunden dauert es auf Tempo 100, die Spitze ist bei 210 km/h erreicht. Dass die 210 Newtonmeter recht zeitig und bis 5.000 Touren anliegen, ist für Schaltfaule praktisch: Der GSi lässt sich selbst im sechsten Gang bei Richtgeschwindigkeit noch spürbar beschleunigen. Die Getriebe-Box ist leicht zu bedienen, nur die Gänge liegen so dicht beieinander, dass man beim schnellen Wechsel schon mal in der falschen Übersetzung landet.

Fahrwerk und Lenkung modifiziert
Während sich die Außenhaut doch auffällig vom OPC unterscheidet, sind wichtige Fahrwerkskomponenten in leicht modifizierter Form übernommen worden. Die Servolenkung stammt aus dem OPC und hat eine progressiv-variable Kennlinie. Das heißt: Der kleine Renner lässt sich beim Parken leicht rangieren und bietet beim Schnellfahren ein direktes Lenkverhalten – für unsere Begriffe fast zu direkt. Ebenfalls aus dem OPC-Baukasten stammt die zupackende 16-Zoll-Bremsanlage. Eine recht straffe Abstimmung hat auch der Unterbau bekommen: Die Karosserie wurde vorne um 18 und hinten um 15 Millimeter abgesenkt. Dank dieser Änderungen prescht der GSi ausgesprochen forsch um die Ecken, lässt aber für den Alltag etwas an Komfort vermissen.

Ab 19.950 Euro
Der dreitürige GSi ist ab 19.950 Euro zu haben, der Fünftürer kostet 20.650 Euro. Das ist doch ein Stück weniger, als für den OPC anzulegen ist: Der steht ausschließlich als Dreitürer für 22.700 Euro in der Liste.

Wertung

  • ★★★★★★★★★☆
  • Der Corsa GSi schließt gekonnt die Lücke zwischen dem 125 PS starken 1.7 CDTi und der Topvariante OPC mit 192 PS. Wer einen stark motorisierten Kleinwagen sucht, der optisch nicht zu heftig sport-gestylt ist, wird sich mit dem Corsa GSi anfreunden. Dass auch bei den Sitzen mehr Wert auf bequeme Polster als auf saugenden Halt gelegt wurde, ist ebenfalls ein Kriterium, das im Alltag eine nicht unwichtige Rolle spielt. Für unsere Begriffe dürften Fahrwerk und Lenkung etwas komfortabler sein. Aber das sollte jeder für sich selbst festlegen.

  • Antrieb
    90%
    kräftiger, durchzugsstarker Motor
    kerniger Sound bei höheren Touren
  • Fahrwerk
    85%
    leichtes Rangieren beim Parken
    für den Alltag fast zu straff abgestimmt
  • Karosserie
    95%
    schickes, nicht zu auffälliges Äußeres
    breite C-Säule: schlechte Sicht nach hinten
  • Kosten
    95%
    recht umfangreiche Serienausstattung
    spezielle Sport-Optik ohne Aufpreis

Preisliste


Opel Corsa GSi

Grundpreis: 19.950 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaanlage Serie
Klimaautomatik 430 (im Paket)
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Bildschirmnavigation ab 745
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach 810
Metalliclackierung 405
Leichtmetallfelgen Serie
Sitzhöheneinstellung Serie
Tempomat 430 (im Paket)
Kurvenlicht 400
Nebelscheinwerfer Serie

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Ottomotor 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.598 
Leistung in PS 150 
Leistung in kW 110 
bei U/min 1.850-5.000 
Drehmoment in Nm 210 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe Schaltgetriebe 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.485 
Spurweite hinten in mm 1.478 
Radaufhängung vorn Einzelradaufhängung, McPherson-Federbeine 
Radaufhängung hinten Verbundlenkerachse 
Bremsen vorn Scheiben, innenbelüftet 
Bremsen hinten Scheiben 
Wendekreis in m 10,55 
Räder, Reifen vorn 215/45 R17 
Räder, Reifen hinten 215 45/R17 
Lenkung progressiv-variable Lenkung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 3.999 
Breite in mm 1.713 
Höhe in mm 1.488 
Radstand in mm 2.511 
Leergewicht in kg 1.100 
Zuladung in kg 445 
Kofferraumvolumen in Liter 285 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.050 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 45 
Kraftstoffart Super 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 210 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 8,1 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 7,9 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 10,5 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 6,4 
CO2-Emission in g/km 189 
Schadstoffklasse Euro 4 

Bildergalerie: ... und hallo, GSi