Hätten Sie gewusst, dass Volkswagen in seinem Getriebewerk Kassel bis heute bereits eine Million Doppelkupplungsgetriebe gebaut hat? Oder dass der eine Million Euro teure, 1.001 PS starke Supersportwagen des VW-Konzerns, der Bugatti Veyron, ebenfalls mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgerüstet ist? Das kostet zwar alleine so viel wie ein normaler Golf, aber es muss ja auch ein Drehmoment von 1.250 Newtonmeter verarbeiten. Der Trend geht also zum Doppelkupplungsgetriebe oder – wie VW es nennt – zum Direktschaltgetriebe, kurz DSG.
DSG-Trendsetter Volkswagen
Vor fünf Jahren stellte Volkswagen das erste Serien-Doppelkupplungsgetriebe der Welt vor: das Sechsgang-DSG. Es wurde zunächst im Golf R32 eingesetzt. Zum gleichen Zeitpunkt startete auch Konzerntochter Audi mit dem Doppelkupplungsgetriebe im TT 3.2 quattro, der sich ja Plattform und Sechszylindermotor mit dem R32 teilte. So begann der Siegeszug des Doppelkupplungsgetriebes, das nicht etwa von einem Zulieferer, sondern von Volkswagen selbst entwickelt wurde. Jetzt folgt eine neue Getriebegeneration: das weltweit erste in Großserie gefertigte Siebengang-DSG. Es könnte für viele Autofahrer die Abkehr vom konventionellen Schaltgetriebe bedeuten. Weil das neue DSG alles besser kann als eine manuelle Schaltbox. Es ist sparsamer, sportlicher und komfortabler. Wir haben es bei einer ersten Ausfahrt in der Gegend um Barcelona mit dem Golf 1.4 TSI erfahren.
Siebengang-DSG: Start in der Golf-Familie
Zunächst setzt Volkswagen das neue Getriebe in der Golf-Familie ein. Es startet im 1.4 TSI mit 122 PS (ein Motor, der sich nach Einschätzung von VW zum Millionen-Seller entwickeln wird) und in der meist verkauften 1,9-Liter-TDI-Maschine mit 105 PS. Anfangs ist das Getriebe für den Golf, den Jetta, den Golf Variant und den Golf Plus zu haben. Später wird es auch in den Eos, den Touran und den Passat samt Variant und Coupé Einzug halten. Und ab 2009, wenn der nächste Polo präsentiert wird, kann man auch diesen mit einem Siebengang-DSG bestellen. Denn mit dem neuen Getriebe steht die DSG-Technologie auch für kleinere Motoren zur Verfügung, die bis 250 Newtonmeter Drehmoment entwickeln. Für die stärkeren Fahrzeuge wird weiterhin das Sechsgang-DSG produziert und angeboten.
122-PS-Golf verbraucht mit DSG 5,9 Liter
Ein Blick auf die Verbrauchswerte und Fahrleistungen des Golf mit und ohne Siebengang-DSG verdeutlicht die Fortschritte: Per manuellem Sechsgang-Getriebe geschaltet, verbraucht der hoch aufgeladene 122-PS-TSI-Benzinmotor 6,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Wird der gleiche Golf TSI mit dem Siebengang-DSG kombiniert, sinkt der Durchschnittsverbrauch auf 5,9 Liter Super (95 ROZ). Analog reduzieren sich die CO2-Emissionen von 149 auf 139 g/km. Gegenüber einer konventionellen Automatik mit Drehmomentwandler verbraucht das neue DSG sogar bis zu 20 Prozent weniger Sprit, hat Volkswagen ermittelt.
Perfekte Schaltvorgänge
Und wie fährt es sich, das Siebengang-DSG? Schlicht und einfach: Perfekt! Das Auto fährt ohne jede Schwäche an, da der erste Gang kurz ausgelegt ist. Die Gangwechsel erfolgen in der Normal- und in der Sportstellung unmerklich. Motor und Getriebe sind so leise wie in einer Luxus-Limousine. Und da der Golf recht geräumig ist und unser Testwagen mit Klima sowie Touchscreen-Navigation ausgerüstet ist, lässt sich konstatieren: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht. Immerhin kann man supersparsam unterwegs sein, im Sportmodus und mit den Handschaltwippen am Lenkrad auch kurvige Bergstraßen in Rallyefahrer-Manier in Angriff nehmen, und auf deutschen Autobahnen mal eben mit 195 km/h Spitze düsen. Dieses Auto passt sehr gut in die Zeit, zumal angesichts des wachsenden Verkehrs zumindest immer mehr Großstädter für eine Automatik empfänglich sind, so dass sie bei Stopp-and-go und an der Ampel nicht mehr kuppeln und schalten müssen.
Hybridfahrzeuge im Anmarsch
Das neue Siebengang-DSG ist übrigens auch für den Einsatz in Hybridfahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion geeignet. Es kann nämlich schalten, ohne dass der Verbrennungsmotor läuft. Erste Testfahrzeuge mit dieser Technik sind nach Angaben von Dr. Frank-Thomas Metzner, dem Leiter der VW-Getriebeentwicklung, in Wolfsburg schon unterwegs. Doch zunächst sei Ihnen der Siebengang-Golf empfohlen. Wegen seiner überaus gelungenen Kombination aus Sparsamkeit, Sportlichkeit, Komfort und Fahrspaß.
DSG-Trendsetter Volkswagen
Vor fünf Jahren stellte Volkswagen das erste Serien-Doppelkupplungsgetriebe der Welt vor: das Sechsgang-DSG. Es wurde zunächst im Golf R32 eingesetzt. Zum gleichen Zeitpunkt startete auch Konzerntochter Audi mit dem Doppelkupplungsgetriebe im TT 3.2 quattro, der sich ja Plattform und Sechszylindermotor mit dem R32 teilte. So begann der Siegeszug des Doppelkupplungsgetriebes, das nicht etwa von einem Zulieferer, sondern von Volkswagen selbst entwickelt wurde. Jetzt folgt eine neue Getriebegeneration: das weltweit erste in Großserie gefertigte Siebengang-DSG. Es könnte für viele Autofahrer die Abkehr vom konventionellen Schaltgetriebe bedeuten. Weil das neue DSG alles besser kann als eine manuelle Schaltbox. Es ist sparsamer, sportlicher und komfortabler. Wir haben es bei einer ersten Ausfahrt in der Gegend um Barcelona mit dem Golf 1.4 TSI erfahren.
Siebengang-DSG: Start in der Golf-Familie
Zunächst setzt Volkswagen das neue Getriebe in der Golf-Familie ein. Es startet im 1.4 TSI mit 122 PS (ein Motor, der sich nach Einschätzung von VW zum Millionen-Seller entwickeln wird) und in der meist verkauften 1,9-Liter-TDI-Maschine mit 105 PS. Anfangs ist das Getriebe für den Golf, den Jetta, den Golf Variant und den Golf Plus zu haben. Später wird es auch in den Eos, den Touran und den Passat samt Variant und Coupé Einzug halten. Und ab 2009, wenn der nächste Polo präsentiert wird, kann man auch diesen mit einem Siebengang-DSG bestellen. Denn mit dem neuen Getriebe steht die DSG-Technologie auch für kleinere Motoren zur Verfügung, die bis 250 Newtonmeter Drehmoment entwickeln. Für die stärkeren Fahrzeuge wird weiterhin das Sechsgang-DSG produziert und angeboten.
122-PS-Golf verbraucht mit DSG 5,9 Liter
Ein Blick auf die Verbrauchswerte und Fahrleistungen des Golf mit und ohne Siebengang-DSG verdeutlicht die Fortschritte: Per manuellem Sechsgang-Getriebe geschaltet, verbraucht der hoch aufgeladene 122-PS-TSI-Benzinmotor 6,3 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer. Wird der gleiche Golf TSI mit dem Siebengang-DSG kombiniert, sinkt der Durchschnittsverbrauch auf 5,9 Liter Super (95 ROZ). Analog reduzieren sich die CO2-Emissionen von 149 auf 139 g/km. Gegenüber einer konventionellen Automatik mit Drehmomentwandler verbraucht das neue DSG sogar bis zu 20 Prozent weniger Sprit, hat Volkswagen ermittelt.
Perfekte Schaltvorgänge
Und wie fährt es sich, das Siebengang-DSG? Schlicht und einfach: Perfekt! Das Auto fährt ohne jede Schwäche an, da der erste Gang kurz ausgelegt ist. Die Gangwechsel erfolgen in der Normal- und in der Sportstellung unmerklich. Motor und Getriebe sind so leise wie in einer Luxus-Limousine. Und da der Golf recht geräumig ist und unser Testwagen mit Klima sowie Touchscreen-Navigation ausgerüstet ist, lässt sich konstatieren: Mehr Auto braucht man eigentlich nicht. Immerhin kann man supersparsam unterwegs sein, im Sportmodus und mit den Handschaltwippen am Lenkrad auch kurvige Bergstraßen in Rallyefahrer-Manier in Angriff nehmen, und auf deutschen Autobahnen mal eben mit 195 km/h Spitze düsen. Dieses Auto passt sehr gut in die Zeit, zumal angesichts des wachsenden Verkehrs zumindest immer mehr Großstädter für eine Automatik empfänglich sind, so dass sie bei Stopp-and-go und an der Ampel nicht mehr kuppeln und schalten müssen.
Hybridfahrzeuge im Anmarsch
Das neue Siebengang-DSG ist übrigens auch für den Einsatz in Hybridfahrzeugen mit Start-Stopp-Funktion geeignet. Es kann nämlich schalten, ohne dass der Verbrennungsmotor läuft. Erste Testfahrzeuge mit dieser Technik sind nach Angaben von Dr. Frank-Thomas Metzner, dem Leiter der VW-Getriebeentwicklung, in Wolfsburg schon unterwegs. Doch zunächst sei Ihnen der Siebengang-Golf empfohlen. Wegen seiner überaus gelungenen Kombination aus Sparsamkeit, Sportlichkeit, Komfort und Fahrspaß.
Wertung
Preisliste
Golf TSI 1.4 DSG 5-türig | |
Grundpreis: | 21.475 Euro |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
ASR | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | Serie |
Kopfairbags vorn | Serie |
Seitenairbags hinten | 300 |
Kopfairbags hinten | 300 |
Bildschirmnavigation | ab 1.200 |
CD-Radio | ab 445 |
MP3 | ab 570 |
elektr. Schiebedach | 855 |
Metalliclackierung | 480 |
Leichtmetallfelgen | ab 425 |
Sitzhöheneinstellung | Serie |
Tempomat | 195 |
Lederausstattung | 2.290 |
Xenonlicht | 1.080 |
Nebelscheinwerfer | 155 |
Anhängevorrichtung | 700 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Ottomotor mit Abgasturbolader |
Zylinder | 4 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 1.390 |
Leistung in PS | 122 |
Leistung in kW | 90 |
bei U/min | 1.500 - 4.000 |
Drehmoment in Nm | 200 |
Antrieb | Front |
Gänge | 7 |
Getriebe | Doppelkupplungsgetriebe |
Fahrwerk | |
Radaufhängung vorn | McPherson-Federbeinachse mit unteren Dreiecksquerlenkern, Stabilisator |
Radaufhängung hinten | Vierlenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung, Stabilisator |
Bremsen vorn | Scheibenbremsen, innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheibenbremsen |
Wendekreis in m | 10,9 |
Räder, Reifen vorn | 195/65 R 15 H |
Räder, Reifen hinten | 195/65 R 15 H |
Lenkung | elektromechanische Lenkung mit geschwindigkeitsabhängiger Servounterstützung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.204 |
Breite in mm | 1.759 |
Höhe in mm | 1.513 |
Radstand in mm | 2.578 |
Leergewicht in kg | 1.226 |
Zuladung in kg | 614 |
Kofferraumvolumen in Liter | 350 |
Kofferraumvolumen, variabel in Liter | 1.305 |
Anhängelast, gebremst in kg | 1.300 |
Dachlast in kg | 75 |
Tankinhalt in Liter | 55 |
Kraftstoffart | Superbenzin 95 ROZ |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 195 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 9,4 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 5,9 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 7,7 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 4,9 |
CO2-Emission in g/km | 139 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Fixkosten | |
Haftpflicht-Klasse | 15 |
Teilkasko-Klasse | 17 |
Vollkasko-Klasse | 17 |
Garantie | 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung, 3 Jahre auf den Lack, 12 Jahre gegen Karosseriedurchrostung, Mobilitätsgarantie |
Weitere Informationen | |
1/moreName | max. 30.000 km |
2/moreName | einmal in vier Jahren bzw. max. alle 60.000 km |