So ein Coupédach befriedigt das Bedürfnis nach ein bisschen Eleganz im Leben. Nicht umsonst ist die Klasse der viertürigen Limousinen mit eben jener Dachform stark im Kommen. BMW springt jetzt mit dem neuen 6er Gran Coupé auf den rasenden Erfolgszug auf – wir testen den 640d mit 313 Diesel-PS.

Erfunden und wiederentdeckt
Puristen stöhnen bei dem Gedanken, dass ein Coupé vier Türen haben soll – aber diese Designidee ist beinahe 60 Jahre alt: Bereits 1954 präsentierte der schrullige englische Hersteller Bristol mit dem 405 eine viertürige Coupédach-Limousine. 2004 entdeckte Mercedes mit dem CLS diese Form der Eleganz wieder – und behauptet seit dem steif, fest und fälschlicherweise, Erfinder dieser Nische zu sein. Das 640d Gran Coupé macht jedenfalls der Klasse der viertürigen Coupés schon äußerlich alle Ehre: Flach und lang gestreckt, legt es sich mit seinem elegant nach hinten auslaufenden Dach in den Wind. Gegenüber dem 6er Coupé hat das Gran Coupé elf Zentimeter an Länge gewonnen, was den Wagen noch etwas gestreckter wirken lässt. Um genau diese elf Zentimeter wird der Radstand gestreckt – auf das Niveau der 5er-Limousine. Das 640d Gran Coupé lässt im Reigen von Audi A7, Mercedes CLS, Porsche Panamera, Maserati Quattroporte und Aston Martin Rapide am meisten Eleganz aufblitzen.

Mit brauchbarem Fond
Die Kabine des 6er Gran Coupés transferiert die Außenwirkung verlustfrei nach innen: Reine Eleganz korrespondiert mit feinsten Materialien und präziser Verarbeitung. Das meiste hat sich im Vergleich zum 6er Coupé ab der B-Säule getan: Die elf Zentimeter mehr Radstand kommen komplett dem Fond zugute. Dort gibt es jetzt drei Sitze mit in den Rücklehnen integrierten Gurten. Die Außenplätze sitzen sich äußerst bequem und bei der Beinauflagefläche wurde nicht getrickst: Selbst für lange Oberschenkel gibt es jede Menge Stütz-Terrain. Die Kopffreiheit reicht hinten auch noch für Zweimeter-Riesen. Schließlich wurde nicht nur der Fußraum vergrößert, auch das Dach und die hintere Sitzbank wurden angepasst.

Coupé für fünf, na ja: Eher vier
Und dann gibt es hinten noch den Mittelplatz. Der hat zum einen keine Kopfstütze und zum anderen zieht sich die breite Mittelkonsole beim 6er Gran Coupé bis zur Rückbank durch. Der hinten in der Mitte Sitzende muss also seine Beine rechts und links an dieser Konsole vorbeisortieren und nimmt dann seinen beiden Fond-Mitreisenden jeweils ein ordentliches Stück Fußraum weg. Aber wer Gefahr läuft, dass die vier angeschlagenen Freunde nach der Party bei einem auch noch übernachten wollen, freut sich vielleicht über den Notsitz, mit dem er die versammelte Kumpeltruppe zu ihren Unterkünften bugsieren kann. Ganz hinten hat das 6er Gran Coupé noch eine Besonderheit parat: Die Rücksitzlehne ist serienmäßig umklappbar, womit sich der Kofferraum von 460 auf 1.265 Liter erweitern lässt.

Auf knackig geschaltet
Das Fahrwerk des 640d Gran Coupé lässt sich mit dem in der Mittelkonsole sitzenden so genannten Fahrerlebnis-Schalter zwischen vier Modi verstellen: Comfort plus, Comfort, Sport und Sport plus. Dass die Ingenieure dem Gran Coupé einen sportlichen Charakter verpassen wollten, merkt man schon in der Einstellung Comfort plus: Selbst hier wird der Fahrbahnbelag mit einer gewissen Grundstraffheit genommen. Die Unterschiede zu den athletischeren Modi sind allerdings deutlich zu spüren – vor allen Dingen in der Kurve: Kommt es bei Comfort plus noch zu einem Wanken, wird dieser Effekt bei Sport plus komplett negiert. Die Lenkung ist in allen Einstellungen perfekt und gibt mit dem richtigen Widerstand Sicherheit. Ist zudem die 1.950 Euro teure Aktivlenkung an Bord, wird dank der mitlenkenden Hinterräder das Agilitätsgefühl noch etwas verstärkt. Die Bremsen packen kräftig und sauber dosierbar zu.

Kultiviert wie ein Sauger
Unter der Fronthaube des 640d Gran Coupé sitzt ein langer Motor: Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder wird von zwei Twinscroll-Turboladern unter Druck gesetzt. Raus kommen 313 PS und ein maximales Drehmoment von 630 Newtonmeter. Und dieses massive Drehmoment liegt bereits ab 1.500 U/min an. Ab 2.500 U/min fällt die Momentenkurve wieder etwas ab. Damit zieht das 640d Gran Coupé sehr kultiviert nach vorn, beinahe so, als würde es von einem Saugmotor befeuert werden. In 5,4 Sekunden sind dann auch schon 100 km/h erreicht – das viertürige Diesel-Coupé ist außerordentlich sportlich unterwegs. Bei 250 km/h wird der Vortrieb elektronisch abgeregelt.

Power ohne Sound
Im Innenraum kommt von den Triebwerksgeräuschen natürlich nichts an: Niemand würde hier am Sound erkennen, dass vorne ein Dieselmotor werkelt. Aber auch außen gibt es nichts zu hören: Erst ab 3.000 U/min tut sich am Endrohr ein bisschen was und irgendwie kernig klingt da nichts. Das 640d Gran Coupé ist also genau richtig für diejenigen, die mit sanftem Sound den eleganten Auftritt ihres Wagens untermalen wollen. Beim 640i Gran Coupé klingt der Sechszylinder-Reihen-Biturbobenziner etwas sportlicher – ansonsten fährt er sich mit seinen 320 PS und 450 Newtonmeter Drehmoment sehr ähnlich wie sein Diesel-Bruder. Das 650i Gran Coupé wird mit seinem neuen 450-PS-Achtzylinder-V-Biturbotriebwerk erst ab Herbst 2012 verfügbar sein. Den Verbrauch aller Gran-Coupé-Modelle bekämpft BMW unter anderem mit einer zackig arbeitenden Start-Stopp-Automatik, die natürlich besonders im Stadtverkehr zum Tragen kommt. Für das 640d Gran Coupé geben die Bayern sensationell geringe 5,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer im kombinierten Normverbrauch an. Verlässt man den Eco-pro-Modus, wird dieser Wert schnell ansteigen.

Achtgang-Automatik zur Perfektion getrieben
In allen 6er Gran Coupé werden die Gänge serienmäßig von einer Achtgang-Automatik eingeteilt. Diese ist dermaßen ausgereift, dass sie im 640d Gran Coupé perfekt arbeitet. Ohne merkliche Zugkraftunterbrechungen oder Ruckler macht sie einen tadellosen Job. Wer es ganz sportlich angehen lassen will, kann über die ab Werk montierten Lenkrad-Paddles jederzeit ins Schaltgeschehen eingreifen.

Wertung

  • ★★★★★★★★★★
  • Mit dem neuen BMW 640d Gran Coupé haben sowohl die Exterieur- als auch die Interieur-Designer ein außergewöhnliches Stück Eleganz auf die Räder gestellt. Die gestreckte Silhouette mit dem am Heck sanft herabschwingenden Dach gefällt dem Auge genauso wie der exquisite Innenraum.

    Der beim Gran Coupé über eigene Türen erreichbare Fond ist auch für große Zeitgenossen ein bequemes Langstrecken-Reisegehäuse und die umlegbare Rücksitzlehne macht aus dem Coupé bei Bedarf einen praktikablen Gepäcktransporter.

  • Antrieb
    95%
    kultiviert und durchzugsstark
    top Automatik, effizient
  • Fahrwerk
    90%
    mannigfaltig verstellbar
    ,Comfort plus" könnte weicher sein
  • Karosserie
    100%
    außen extrem elegant
    innen schick und viel Platz im Fond
  • Kosten
    95%
    gute Serienausstattung
    für 6er-Kunden passender Einstiegspreis

Preisliste


BMW 640d Gran Coupé

Grundpreis: 83.000 Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
ASR Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
Kopfairbags vorn Serie
Kopfairbags hinten Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. Fensterheber hinten Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Klimaautomatik Serie (2 Zonen)
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Automatikgetriebe Serie
Bildschirmnavigation 3.050
CD-Radio Serie
MP3 Serie
elektr. Schiebedach 1.340
Metalliclackierung 1.080
Leichtmetallfelgen Serie (17 Zoll)
Lederausstattung Serie
Xenonlicht Serie
Kurvenlicht 670
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer Serie
schlüsselloser Motorstart Serie
Regensensor und automatische Fahrlichtsteuerung Serie
Lenksäulenverstellung elektrisch Serie
USB-Audio-Schnittstelle Serie
Adaptive Drive 2.670
Integral-Aktivlenkung 1.950
Sitzheizung für Fondsitze 450
aktive Sitzbelüftung vorn 1.190
Klimaautomatik mit 4-Zonenregelung 820
aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion 1.980
Head-up-Display 1.390
Rückfahrkamera 420
Spurverlassenswarnung 520
Totwinkelwarner 620
adaptive LED-Frontscheinwerfer 2.200
Ambientelicht 340
Fernlichtassistent 150
LED-Nebelscheinwerfer 210
Alarmanlage 480
Garagentoröffner 260
schlüsselloses Öffnen und Schließen des Fahrzeugs 950
Bang&Olufsen-Sound-System 4.950
TV-Funktion 1.650
Skisack 100
Automobilabholung in der BMW Welt 555

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Dieselmotor mit Biturbo-Aufladung 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 2.993 
Leistung in PS 313 
Leistung in kW 230 
bei U/min 1.500 - 2.500 
Drehmoment in Nm 630 
Antrieb Heckantrieb 
Gänge
Getriebe Automatik 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.600 
Spurweite hinten in mm 1.665 
Radaufhängung vorn Doppelquerlenkerachse mit aufgelöster unterer Lenkerebene in Aluminiumbauweise, kleiner Lenkrollradius, Bremsnickreduzierung 
Radaufhängung hinten Mehrlenkerachse in Aluminiumbauweise, lenkbar, mit Anfahr- und Bremsnickausgleich, doppelt akustisch entkoppelt 
Bremsen vorn Scheibenbremsen, innen belüftet, 348 x 30 mm 
Bremsen hinten Scheibenbremsen, innen belüftet, 345 x 24 mm 
Wendekreis in m 12,0 
Räder, Reifen vorn 225/55 R17 97Y RSC auf 8J x 17 LM 
Räder, Reifen hinten 225/55 R17 97Y RSC auf 8J x 17 LM 
Lenkung elektromechanische Servolenkung 
Geländekompetenz
Bodenfreiheit in mm 126 
Maße und Gewichte
Länge in mm 5.007 
Breite in mm 1.894 
Höhe in mm 1.392 
Radstand in mm 2.968 
Leergewicht in kg 1.865 
Zuladung in kg 570 
Kofferraumvolumen in Liter 460 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 1.265 
Dachlast in kg 75 
Tankinhalt in Liter 70 
Kraftstoffart Diesel 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 250 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 5,4 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 5,5 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 6,8 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 4,8 
CO2-Emission in g/km 146 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Eleganz für vier