Update vom 19. September 2023: Genesis hat die Preise und Spezifikationen seines neuen Flaggschiffs G90 bekannt gegeben. Alle Ausstattungshighlights sind bereits serienmäßig an Bord, eine Handvoll weiterer Optionen steht zur Individualisierung zur Verfügung.
Der Genesis G90 ist in der Standardversion mit vier Sitzen oder als Langversion mit verlängertem Radstand und vier Sitzen erhältlich. Die Kunden haben die Wahl zwischen zehn Außenlackierungen und fünf Interieurfarben für das Nappaleder der Standardversion sowie drei Interieurfarben für das Semi-Anilinleder, das exklusiv für die Langversion angeboten wird.
Bildergalerie: Genesis G90 Europa-Version (September 2023)
Beide Versionen werden von einem 3,5-Liter-V6-Turbobenziner angetrieben, der von einem elektrischen 48-Volt-Kompressor unterstützt wird, der für mehr Leistung und ein besseres Ansprechverhalten sorgt.
Der Motor ist an ein Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt. Mit einer Leistung von 305 kW (415 PS) und einem Drehmoment von 549 Nm ab 1.300 U/min beschleunigt der G90 in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h (Langversion: 5,4 Sekunden). Die Einstiegsversion des G90 startet bei 115.000 Euro, die Langversion ist ab 125.000 Euro erhältlich. Zum Vergleich: Ein ungefähr gleich starker Mercedes S 450 4matic beginnt bei 122.082 Euro, ein Audi A8 60 TFSI quattro mit 460 PS bei 124.600 Euro.


Genesis bringt die zweite Generation des G90 jetzt auch nach Europa. Die Oberklasse-Limousine wurde ursprünglich Ende 2021 in Südkorea enthüllt. Heute feiert das Flaggschiff-Modell aber erst Europapremiere. Und zwar auf dem Goodwood Festival of Speed 2023. Die stattliche Limousine ist bereits in Deutschland und der Schweiz vorbestellbar, wobei die genauen Details zu dem Fahrzeug erst später bekannt gegeben werden.
Die Premium-Sparte von Hyundai will den G90 in Europa mit zwei Radständen anbieten, wobei der SWB vier oder fünf Sitze haben wird, während der LWB ausschließlich als Viersitzer erhältlich sein wird. Die Luxusvariante erhält beheizbare und belüftete Einzelsitze im Fond mit Massagefunktion sowie Bein- und Fußstützen. Im Vergleich zum SWB bietet die verlängerte Variante 190 Millimeter mehr Beinfreiheit für die Passagiere im Fond.
Bildergalerie: Genesis G90 (2023) als Europa-Version
Interessanterweise hat Genesis nach eigenen Angaben "erhebliche Investitionen" getätigt, um den G90 für Europa zu optimieren. Erwarten Sie also eine lange Liste von Standardausstattungen, um besser gegen die Mercedes-Benz S-Klasse, den Audi A8 oder den BMW 7er zu bestehen.
Ein fehlendes Teil des Puzzles ist die Motorenpalette. Wir möchten Sie daran erinnern, dass der Wagen in den USA mit einem 3,5-Liter-V6-Turbomotor ausgestattet ist, der optional mit einem elektrischen Lader angeboten wird. Der Basismotor leistet 380 PS und 530 Nm, während das stärkere Aggregat 415 PS und 549 Nm hat.
Was die Abmessungen betrifft, so ist der SWB 5.275 mm lang und hat einen Radstand von 3.180 mm, während der LWB 5.465 mm lang ist und 3.370 mm zwischen den Achsen misst. Beide Versionen sind 1.930 mm breit und 1.490 mm hoch und wiegen je nach Ausstattung und Radstandlänge zwischen 2.025 kg und 2.345 kg.
Über die Preise ist noch nichts bekannt, aber wir sind sicher, dass der G90 einen deutlichen Aufpreis gegenüber dem in Deutschland ab 53.480 Euro erhältlichen G80 verlangen wird.
Quelle: Genesis