Wer sich einen neuen BMW kauft, aber kein Modell von der Stange haben möchte, ist bei der Abteilung BMW Individual genau richtig. Dort wird Kunden fast jeder Wunsch erfüllt, sofern technisch umsetzbar. Ein Klassiker sind ausgefallene Lackierungen. Jetzt zeigt man den mächtigen XM mit einigen der Sonderfarben, die ab April 2023 erhältlich sein werden. Sie sind noch nicht im Online-Konfigurator des Modells verfügbar.

BMW Individual Urban Green erinnert an die olivgrüne Farbe, die bei Militärfahrzeugen verwendet wird. Es handelt sich um einen dunklen Farbton, der durch die schwarze Verkleidung des SUVs noch akzentuiert wird.

BMW Individual Anglesey Green Metallic ist ein dunklerer Farbton als Urban Green. Je nachdem, wie das Licht auf die Karosserie fällt, ähnelt er dem allgemein bekannten British Racing Green.

BMW XM Individual Sonderlackierungen

BMW Individual Anglesey Green Metallic

BMW XM Individual Sonderlackierungen

BMW Individual Urban Green

BMW Individual Petrol Mica Metallic hat einen dunkelblauen Farbton mit einigen grünen Akzenten, die der Farbe einen Teal-Ton verleihen.

BMW Individual Sepia Metallic hat ebenfalls einen leicht blauen Ton, aber mit grauen Elementen. Das Ergebnis ist ein Farbton, der vage an Lila erinnert.

BMW XM Individual Sonderlackierungen

BMW Individual Petrol Mica Metallic

BMW XM Individual Sonderlackierungen

BMW Individual Sepia Metallic

Die Fahrzeuge durchlaufen einen separaten Fertigungsprozess, um die individuellen Sonderlackierungen aufzutragen. Für die Lackierung dieser SUVs müssen die Arbeiter mehr Handarbeit leisten.

Der 5,11 Meter lange BMW XM, interner Code G09 (G07 ist übrigens der X7, also ist der XM indirekt eine Art X9), der als "kompromissloses Design" angepriesen wird, ist mit 2.005 Millimeter breiter als jeder andere BMW, der heute verkauft wird.

Der XM ist das erste eigenständige M-Fahrzeug seit dem seligen M1 und der erste elektrifizierte M überhaupt. Er wiegt 2.785 Kilo und damit über 400 Kilo mehr als der stärkste X5. Die Systemleistung des Plug-in-Hybrid liegt letztlich bei 653 PS und 800 Nm Drehmoment. Die 0-100 km/h gehen so in 4,3 Sekunden, die 0-200 km/h in 14,3 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei maximal 270 km/h.

Der 25,7-kWh-Akku im Unterboden des XM ermöglicht eine elektrische Reichweite von bis zu 88 Kilometer (WLTP). Rein elektrisch wird das Sportschiff bis zu 140 km/h schnell. Preis hierzulande: ab 178.000 Euro, einige Metallictöne sind sogar aufpreisfrei.

Demnächst folgt noch der BMW XM Label Red. Dabei handelt es sich um den stärksten Serien-BMW, den es je gegeben hat. Die Leistung des kommenden Über-XM: 748 PS und 1.000 Nm. Verantwortlich dafür ist eine Tuning-Kur für den Biturbo-V8, der es dann im Topmodell auf 585 PS und 750 Nm bringt. BMW erwägt damit angeblich eine publikumswirksame Teilnahme am 2023 Pikes Peak International Hill Climb.