Update vom 21. Juni 2023: Skoda erprobt den neuen Kodiaq weiter auf Herz und Nieren. Jetzt wurde eine offenbar sportlicher anmutende Variante auf dem Nürburgring erwischt. Darauf deuten zumindest die Erlkönigbilder hin. Die zweite Generation des beliebten SUV dürfte geräumig bleiben und wie der ebenfalls neue VW Tiguan noch 2023 offiziell präsentiert werden.

Mehr zum neuen Kodiaq (und dem neuem Skoda Superb) werden wir demnächst berichten können, da wir die Gelegenheit haben, beide Modelle als Prototypen testen zu können. Wie sich der eng mit dem Kodiaq verwandte neue VW Tiguan im ersten Fahrbericht anfühlt, lesen Sie hier

Bildergalerie: Skoda Kodiaq (2024) auf dem Nürburgring erwischt

Update vom 16. März 2023: Erneut ist der kommende Skoda Kodiaq unseren Fotografen vor die Linse gefahren. Trotz Tarnung erkennt man bereits, dass sich das Design mehr evolutionär weiterentwickelt. Vorne ähnelt das neue Modell recht stark seinem Vorgänger, auch bei der Form des Grills. Am Heck gibt es neue Leuchten, zudem ist es etwas rundlicher als derzeit. Aber sehen Sie selbst:

Bildergalerie: Neuer Skoda Kodiaq bei Wintertests im März 2023

Seit September 2022 haben wir keine Erlkönigsichtungen der nächsten Generation des Skoda Kodiaq mehr vermelden können. Doch jetzt gibt es endlich neue Bilder, die uns einen Einblick in die fortschreitende Entwicklung des SUVs geben.

Dieser Kodiaq-Prototyp ist unter der Tarnung bereits mit der Serienkarosserie unterwegs. Der Kühlergrill scheint beim Generationswechsel etwas höher zu werden. Der untere Teil der geteilten Scheinwerfer ist ebenfalls gewachsen. An den Außenkanten der Frontschürze vor den Rädern befinden sich jetzt vertikale Kiemen. Der untere Kühlergrill ist mit einem sechseckigen Gitter versehen.

Bildergalerie: Skoda Kodiaq (2024) der nächsten Generation als Erlkönig

Im Profil kann man die steile Front und die kastenförmige Silhouette gut erkennen. Trotz der Tarnung. Am Heck ist das Fahrzeug ebenfalls noch gut getarnt. Die Rücklichter scheinen Platzhalter zu sein. Die hintere Stoßstange verbirgt die Auspuffanlage.

Einen Blick ins Innere des neuen Kodiaq gewähren die Bilder noch nicht. Da es sich um eine neue Generation handelt, erwarten wir, dass es im Innenraum technische Neuerungen geben und das sich das Design ebenfalls etwas vom Vorgänger distanzieren wird.

Unter der Haube wird der Kodiaq wieder viel mit dem VW Tiguan gemeinsam haben, der ebenfalls in eine neue Generation überführt wird. Den Käufern stehen mehrere Verbrenner zur Wahl. Einen Plug-in-Hybrid-Antrieb wird es ebenfalls geben.

In den weltweiten Verkaufsergebnissen 2022 verrät Skoda, dass der neue Superb und der neue Kodiaq Ende 2023 debütieren sollen. Im vergangenen Jahr war der Octavia mit 141.100 Auslieferungen das absatzstärkste Produkt der Marke, dennoch sanken die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr um 29,7 Prozent. Vom Kodiaq wurden 94.500 Exemplare verkauft, was einem Rückgang von nur 4,2 Prozent entspricht.

Es ist nicht klar, ob der neue Kodiaq noch vor Ende des Jahres auf den Markt kommt. Möglicherweise wird das SUV erst Anfang 2024 in den Showrooms zu sehen sein.

Für die Zukunft plant Skoda die Markteinführung eines kleinen Elektro-Crossovers, der unterhalb des Enyaq iV angesiedelt sein wird. Es ist eines von drei E-Autos, die der Hersteller bis 2030 auf den Markt bringen will.