Ford hat sich das Beste für den Schluss aufgehoben und stellt die bisher extremste Version des GT vor. Es gab bereits viele Retro-Sondereditionen des Supersportwagens und der neue Mk IV gesellt sich zu ihnen. Er ist eine Reminiszenz an den namensgebenden Rennwagen aus dem Jahr 1967 und dient als letzter reiner Rennstrecken-GT.

Als Hommage an den einstigen Le-Mans-Sieger wird die Produktion auf 67 Exemplare begrenzt, die alle im Multimatic-Werk in Markham, Ontario, von Hand gefertigt werden.

Der Ford GT Mk IV aus dem Jahr 2023 folgt auf den GT LM Edition, der Anfang Oktober als letzte straßentaugliche Version des Supersportwagens vorgestellt wurde. Während dieser sich mit "nur" 660 PS begnügen musste, verspricht die neue Variante mehr als 800 Pferdestärken.

Ford GT Mk IV (2023)

Interessanterweise spricht Ford von einem "einzigartigen Twin-Turbo-EcoBoost-Motor", ohne ausdrücklich zu sagen, dass er auf demselben 3,5-Liter-V6 basiert. Wir wissen, dass er einen größeren Hubraum hat, aber wir werden uns um eine Klarstellung bemühen. Hier lesen Sie, wie sich der "normale" Ford GT fährt.

Abgesehen von der deutlichen Leistungssteigerung hat der neue GT Mk IV ein anderes Fahrwerk, nachdem der Radstand verlängert wurde, um das Handling zu verbessern. Der Schwanengesang des Supersportwagens verwendet auch ein Renngetriebe, das ASV-Fahrwerk (Adaptive Spool Valve) von Multimatic und eine überarbeitete Karosserie für eine bessere Aerodynamik. Da die Ingenieure keine Vorschriften für Straßenfahrzeuge einhalten mussten, hatten sie bei der Entwicklung mehr Freiheiten.

1967 Ford GT MK IV Heritage

Vorbild: Der Ford GT MK IV von 1967

Sie werden die vereinfachten Scheinwerfer und das Fehlen von Seitenspiegeln bemerken, ganz zu schweigen von der breiteren Karosserie mit extremer Aerodynamik, insbesondere dem riesigen Flügel und Diffusor am Heck. Zu den weiteren Merkmalen gehören eine Karbonfaser-Dachhutze, Frontschürzen und ein riesiger Splitter, der auch als Schneepflug dienen könnte. Die seitlichen Lufteinlässe scheinen größer zu sein, vermutlich weil der überarbeitete Motor mehr Kühlung benötigt.

Für diesen Supersportwagen im Wert von 1,7 Millionen Dollar (UVP) müssen slvente Interessenten ein neues Bewerbungsverfahren (https://www.ford.com/performance/gt/mk-iv/) durchlaufen, die Auswahl der Kunden wird im ersten Quartal 2023 bestätigt. Die Auslieferungen werden im späten Frühjahr 2023 beginnen.

"Die Aufgabe von Multimatic war es, die extremste Endversion des Ford GT zu entwickeln, und der Mk IV ist das Ergebnis", so Larry Holt, Executive Vice President der Multimatic Special Vehicle Operations Group.

"Ein einzigartiger Motor mit größerem Hubraum, ein richtiges Renngetriebe, ein verlängerter Radstand und eine wirklich radikale Karosserie haben zu einem noch nie dagewesenen Leistungsniveau geführt. Wir sind stolz darauf, den GT der dritten Generation von seinen Anfängen bis zu seinem Schwanengesang begleitet zu haben und betrachten ihn als ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte von Multimatic."