Update vom 28. November 2022: Frische Erlkönigbilder zeigen uns etwas mehr vom für 2023 geplanten Facelift des Opel Corsa F. Da der Prototyp blinkt, erkennt man vorne Leuchten, die im Stil des neuen Opel Astra gehalten sind. Im Gegensatz zu diesem behält der Corsa aber etwas Grill. Innen könnte es digitaler werden.
Bildergalerie: Opel Corsa Facelift (2023) auf neuen Erlkönigbildern
Erst Anfang des Jahres feierte der Opel Corsa sein 40-jähriges Jubiläum als eines der erfolgreichsten Modelle in der Geschichte der Marke. Und obwohl Kleinwagen heutzutage eher weniger gefragt sind, scheint Opel mit dem aktuellen Modell seine Nische gefunden zu haben, denn die Rüsselsheimer arbeiten derzeit an einem Facelift für den Verkaufsschlager. Jetzt sind unseren Fotografen die ersten Aufnahmen eines Prototyps gelungen.
Der Corsa ist ein relativ bescheidenes Auto, das Sie mit minimalem Kostenaufwand von A nach B bringen soll. Dieser weiße Prototyp sieht nicht auffällig aus, und das liegt daran, dass der Corsa noch nie eine Designikone war – anders als beispielsweise der mittlerweile selige Adam.
Am pragmatischen Corsa-Prinzip wird sich auch mit dem Facelift nichts ändern und die ersten Fotos deuten auf eine kleine optische Überarbeitung hin. Die Frontschürze ist getarnt und dahinter könnte sich ein leicht überarbeiteter Kühlergrill verbergen. Stichwort "Opel Vizor". Noch wichtiger ist allerdings, dass es ein Paar neue Scheinwerfer zu geben scheint.
Bildergalerie: Opel Corsa (2023) mit Facelift als Erlkönig
Der Umfang der Tarnung am Heck deutet auf noch weniger Änderungen hin. Die Rückleuchten scheinen im Vergleich zum aktuellen Modell unverändert zu sein, aber seltsamerweise ist der mittlere Bereich des Kofferraumdeckels, wo sich das Opel-Logo befindet, mit Tarnfolie abgedeckt. Möglicherweise gibt es noch weitere kleine Änderungen, die bei diesem Testfahrzeug nicht vorgenommen wurden.
Als die aktuelle Generation des Corsa im Sommer 2019 vorgestellt wurde, hatte der Kleinwagen einen 1,2-Liter-Saugmotor mit 75 PS als Basisoption. Außerdem war ein aufgeladenes 1,2-Liter-Triebwerk mit 100 PS und 130 PS erhältlich. Auch ein 1,5-Liter-Diesel mit 102 PS und eine vollelektrische Version mit 136 PS wurden eingeführt. Wir wissen nicht, welche Motorenoptionen in das überarbeitete Modell übernommen werden, aber es könnte zu einer Vereinfachung der Produktpalette kommen.
Wie bereits erwähnt, schrumpft das B-Segment in Europa, was Ford zu dem Schritt zwang, den Fiesta im nächsten Jahr einzustellen und durch ein Crossover zu ersetzen. Der Corsa scheint für die nächsten Jahre sicher zu sein, aber für den deutschen Kleinwagen mit französischen Genen kann nichts bestätigt werden, was über den Lebenszyklus der aktuellen Generation hinausgeht.