Was für uns Europäer der Kia XCeed ist, ist auf der anderen Seite des Atlantik der Kia Seltos. Zumindest was die Größe angeht. Aber von vorne: Im November 2019 erweiterte Kia sein SUV-Angebot mit dem Nordamerika-Debüt dieses Modells auf der Los Angeles Auto Show. Im ersten Quartal 2020 startete dann der Verkauf. Und schon jetzt hat der Seltos ein umfangreiches Update erhalten. Vor allem wurde dabei der Innenraum überarbeitet.
Beginnen wir trotzdem mit dem Außenbereich: Hier fällt der geliftete Seltos durch neue Scheinwerfer mit neuen LED-Tagfahrlichtern und dezent aktualisierten vertikalen Nebelscheinwerfern auf. Kia hat auch das Aussehen des vorderen Unterfahrschutzes verändert, während der Maschengrill jetzt etwas größer wirkt, nachdem das silberne Zierteil von der Mitte nach unten verlegt wurde.
Bildergalerie: Kia Seltos (2023) Facelift
Am Heck wurde ein Lichtbalken hinzugefügt, um den Eindruck eines breiteren Fahrzeugs zu erwecken, während die Rücklichter selbst eine schärfere Zeichnung aufweisen. Die roten Reflektoren wurden in die Kunststoffverkleidung des Stoßfängers verlegt. Fertig.
Im Innenraum wurde das Armaturenbrett des Seltos gründlich überarbeitet, um die beiden 10,25-Zoll-Bildschirme nebeneinander unterzubringen. Der klobige Schalthebel gehört nun der Vergangenheit an, denn er wurde durch einen Drehschalter ersetzt, der nach wie vor von mehreren Tasten flankiert wird. Kia hat auch die Bedienelemente für die Klimaanlage verändert, aber ehrlich gesagt sind wir froh, dass sie noch da sind und nicht vom Infotainment geschluckt wurden.
In typischer Hyundai/Kia/Genesis-Manier geht es bei der Enthüllung nur um die optischen Veränderungen. Die vollständigen technischen Daten werden erst nächsten Monat bekannt gegeben, wenn der Seltos auf der Busan Motor Show in Südkorea vorgestellt wird. Nach wie vor wird das Modell nicht nach Europa kommen, wo Kia den ähnlich großen und bereits erwähnten XCeed über dem kleineren Stonic positioniert hat. Schade eigentlich, oder?