Stellen Sie sich vor, Sie sitzen hinter dem Lenkrad Ihres neu erworbenen Lamborghini Aventador und cruisen zu einem Autotreffen. Sie sind sich sicher, dass Sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen werden, und in den ersten 10 Minuten bekommen Sie sie auch. Dann parkt dieser geliftete 2012er Smart Fortwo neben Ihnen, und schon existiert Ihr Lambo gar nicht mehr.
Das könnte ein hypothetisches Szenario für diesen absolut wilden Smart Fortwo sein. Wir haben ihn zufällig auf der US-Seite Cars & Bids gesehen, mit massiver Höherlegung, dicken Reifen und jeder Menge Offroad-Zubehör. Es handelt sich um 30-Zoll-Reifen auf 15-Zoll-Stahlfelgen, und damit sie passen, wurde das Fahrwerk dieses Smart im Baja-Stil um acht Zoll (20 Zentimeter) angehoben.
Die vorderen Kotflügel wurden ebenfalls gekürzt, aber anstatt hinten neue Radhäuser aus der Karosserie zu dengeln, wurden die Räder einfach herausgeschoben und mit völlig neuen Kunststoffkotflügeln abgedeckt.
Bildergalerie: Smart Fortwo (2012) Umbau zum Mini-Monster-Truck
Ein einstellbares Gewindefahrwerk mit speziell angefertigten Längslenkern und andere aufgerüstete Teile verleihen dem Wagen ein wenig Schwung, wenn er sich abseits der ausgetretenen Pfade bewegt. Er hat Unterfahrschutzplatten, einen Dachgepäckträger, mehrere Reihen von LED-Leuchten und es ist absolut unmöglich, das weiße Exoskelett über dem grünen Äußeren zu übersehen. An der Vorderseite ist sogar eine 4.000-Pfund-Winde montiert, was für ein so kleines Auto vielleicht etwas übertrieben erscheint. Andererseits ist das ganze Ding auch übertrieben.
Nun, vielleicht nicht alles. Im Innenraum finden wir weitestgehend die Serienausstattung, abgesehen von einem 8-Zoll-Touchscreen-Stereosystem. Der Dreizylinder-Motor ist ebenfalls komplett serienmäßig und liefert seine 71 PS über das serienmäßige Fünfgang-Automatikgetriebe nur an die Hinterräder. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei etwa 65 mph (105 km/h) liegen, aber wenn wir ehrlich sind, sind wir uns nicht sicher, ob das an der begrenzten Leistung liegt oder an der Angst, in einem ziemlich hohen Fahrzeug zu fahren, das zudem noch extrem kurz und schmal ist.
Falls Sie bei diesem Fortwo ein seltsames Déjà-vu-Erlebnis haben: Er wurde von Gotham Garage gebaut und war in der Netflix-Sendung Car Masters: Rust to Riches zu sehen. Der Mega-Smart ist vielleicht nicht so schnell wie ein Lamborghini und auch nicht so geländetauglich wie eine Mercedes G-Klasse. Aber maximale Aufmerksamkeit ist garantiert.
Quelle: Cars & Bids