Einen ersten Teaser des kommenden Crossover von Ferrari haben wir bereits gesehen. Der Purosangue trägt auf diesen neuen Erlkönigbildern ein neues Tarnmuster. Die Verkleidung gibt mehr Details des Designs preis.

Die kürzlich gesichteten Exemplare des Purosangue tragen eine schwere Stoffverkleidung über der Karosserie. Harte Platten darunter verzerrten die Linien der Karosserie. Im Gegensatz dazu lässt die Tarnung bei diesem Exemplar mehr von den Kurven des Exterieurs erkennen.

Bildergalerie: Ferrari Purosangue Erlkönig (April 2022)

Vorne gibt es eine große Öffnung in der unteren Frontschürze. Das Unternehmen verbirgt einen Großteil der dünnen Öffnung an der Nasenspitze, aber sie ist in Ferraris Teaser für den Purosangue gut zu sehen (Vergleich unten).

Ferrari Purosangue Erlkönig (April 2022)
Ferrari Purosangue Erlkönig
Ferrari Purosangue Vorderansicht Teaser-Bild
Ferrari Purosangue Teaser

Trotz der wellenförmigen Tarnung von Ferrari können Sie einen guten Blick auf das Styling der Flanken des Purosangue werfen. Am auffälligsten ist, dass sich die hinteren Kotflügel nach oben wölben, um dem Crossover ein muskulöses Aussehen zu verleihen. Außerdem wird die Karosserie im unteren Bereich der Türen schmaler, was die ausgestellte Form im hinteren Teil des Fahrzeugs unterstreicht.

Die Bodenfreiheit ist weiterhin recht niedrig. Wir wissen nicht, ob die Federung einstellbar ist, um den Purosangue anzuheben. Bei dem Niveau, das die Fotos zeigen, sollte man nicht erwarten, dass dieser Crossover im Gelände eingesetzt werden kann.

Ferrari verkleidet die Räder mit schwarzem Klebeband. Sie verbergen jedoch nicht, dass es sich um ein Fünfspeichendesign handelt.

Am Heck spannt sich der Flügel über zwei hochgezogene Karosserieteile, unter denen das Fenster der Heckklappe verläuft. Die Glasfläche scheint so klein zu sein, dass die Sicht nach hinten aus der Scheibe heraus eingeschränkt sein könnte.

Das Heck verfügt über einen integrierten Spoiler unterhalb der Heckscheibe. Unter dem Stoßfänger befinden sich auf jeder Seite zwei Auspuffrohre mit großem Durchmesser.

Wir gehen davon aus, dass der Purosangue mit zwei Antriebssträngen erhältlich sein wird. Einer davon soll der V6-Hybridmotor aus dem 296 GTB sein, der 830 PS (610 Kilowatt) und ein Drehmoment von 740 Newtonmeter bietet. Die andere Möglichkeit wäre ein V12-Motor. Es ist nicht klar, ob beide Motoren bei der Markteinführung verfügbar sein werden.

Im Moment sagt Ferrari nur, dass der Purosangue "später in diesem Jahr" enthüllt wird. Die Auslieferungen an die Käufer beginnen im Jahr 2023.