Es gibt Testfahrzeuge, die sehen wir ständig. Andere machen sich hingegen ziemlich rar und werden so zu seltenen Sichtungen. Dieser Land Rover fällt in die zweite Kategorie, denn dies ist erst das dritte Mal seit August 2021, dass wir einen Prototyp des Defender 130 in der freien Wildbahn sehen. Welche Erkenntnisse liefert uns nun der dritte Erlkönig?
Beim kommenden Defender scheint es sich um einen 110er zu handeln, der nur etwas mehr Karosserie hinter der Hinterachse bekommt. Wir glauben, dass der Radstand derselbe sein wird und das Design von den hinteren Türen bis zur Front sollte ebenfalls eine Blaupause des bereits bekannten Modells sein. Ein paar Details verstecken sich vielleicht noch unter der Tarnung, aber viel dürfte das nicht sein.
Bildergalerie: Land Rover Defender 130 (2023) als Erlkönig auf dem Nürburgring
Wie viel länger soll er sein? Wenn man einigen Gerüchten glauben darf, soll die Gesamtlänge um 13 Zentimeter zunehmen. Dadurch entsteht vor allem mehr Laderaum und Platz für acht Sitze. Wie diese Fotos vom Nürburgring andeuten, wird es sich aber nicht um einen sportlichen Geländewagen handeln. Der aus dem 90er und 110er bekannte 5,0-Liter-V8 mit Kompressor-Beatmung und 525 PS wird aber auch für diese Version erhältlich sein. Unsere Fotografen bestätigen nämlich einen angenehm-aufregenden Blubber-Sound an der Nordschleife.
Doch der V8 wird nicht die einzige Motoroption sein. Angesichts der rekordverdächtigen Kraftstoffpreise und der sich ständig verschärfenden Emissionsvorschriften wird der Defender 130 voraussichtlich auch eine Reihe von Benzin- und Dieseloptionen bieten. Der Plug-in-Hybrid-Antrieb soll ebenfalls in das gestreckte SUV integriert werden. Ob diese Version jedoch direkt zur Markteinführung erhältlich sein wird, bleibt abzuwarten. Genauso wie die Option auf ein Modell mit Ladefläche.
Apropos Markteinführung: Diese soll noch in diesem Jahr stattfinden. Allerdings sollte man sich hier in Richtung Ende 2022 orientieren. Die Premiere könnte allerdings bereits im späten Sommer oder im frühen Herbst über die Bühne gehen.
Quelle: Automedia