Nach der Enthüllung des Mission R im September auf der 2021er IAA in München präsentiert Porsche nun eine weitere spektakuläre Studie. Die Rede ist vom Vision Gran Turismo, dem jüngsten virtuellen Rennwagen für die weltweit wohl bekannteste Konsolen-Rennspiel-Reihe. Die neueste Ausgabe Gran Turismo 7 startet am 4. März 2022 auf PlayStation 4 und 5.
Dafür haben sich die Herrschaften aus Zuffenhausen erstmals mit Polyphony Digital zusammengetan und ein Auto kreiert, das ausschließlich innerhalb der heimischen Konsole existierten wird.
Die Silhouette des Fahrzeugs erinnert an einen Mittelmotor-Sportler und lässt vermuten, dass sich hinter den Sitzen ein leistungsstarker Verbrenner befindet, allerdings wird der Vision Gran Turismo im Spiel als reines Elektroauto sein Unwesen treiben.
Türen können Sie bei der Studie übrigens lange suchen. Es gibt keine. Eingestiegen wird unter der großen Glaskuppel, die dafür nach vorne öffnet. Porsches inzwischen traditionelle Vierpunkt-LED-Scheinwerfer wurden hier ein wenig anders interpretiert und sitzen etwas tiefer.
An der Front erkennt man auch einen Splitter mit Active-Aero-Elementen, die sich je nach Geschwindigkeit des Autos unabhängig voneinander bewegen können. Am Heck ist der Spoiler ebenfalls in der Lage, seine Konfiguration zu ändern, um zusätzlichen Abtrieb zu generieren. Darunter sehen wir die Porsche-typische LED-Lichtleiste. Sie erinnert stark an das, was man derzeit auch am Taycan bewundern kann. Eine Art Brücke zwischen Realität und Fiktion, vermutlich.
Im Interieur sehen wir ein fahrerorientiertes Cockpit. Der Großteil der Kontrollen ist auf dem eckigen Alcantara-Lenkrad untergebracht. Ganz dem Trend entsprechend, kommen im kompletten Innenraum ausschließlich vegane Materialien zum Einsatz. Anstatt eines herkömmlichen Instrumentendisplays nutzt der Vision Gran Turismo ein Hologram-Display, das über dem Volant zu schweben scheint.
Wie bei vielen Rennwagen inzwischen üblich, sind die Sitze für eine bessere Torsionssteifigkeit direkt mit dem Monocoque verschraubt und es gibt verstellbare Pedale. Zudem sorgt eine ordentliche Dosis Kohlefaser für purzelnde Pfunde. Obligatorisch für einen vernünftigen Rennwagen ist der Feuerlöscher im Beifahrer-Fußraum. Und das Double-Bubble-Dach schafft genug Platz für die Nutzung von Helmen.
In puncto technische Spezifikationen hält sich Porsche noch zurück. Aber das Spiel erscheint ja bereits in gut drei Monaten. Wir sollten also bald wissen, wie Zuffenhausen sich den Vision Gran Turismo unter der schneidigen Schale vorstellt.