Seit 2017 ist der aktuelle BMW X3 alias G01 auf dem Markt, seit Anfang 2021 gibt es auch dessen Elektro-Bruder iX3 zu kaufen. Beide bekommen in Kürze eine große Modellpflege, intern "LCI" genannt. Wie diese aussieht verraten schon jetzt Bilder auf der Website des chinesischen Ministry of Industry and Information Technology

Wohlgemerkt, wir haben es hier mit den chinesischen Versionen der beiden Crossover zu tun, aber man darf erwarten, dass die globalen Modelle praktisch gleich aussehen.

Glücklicherweise hat der Grill immer noch eine relativ normale Größe und die beiden Seiten sind nun mit anderen aktuellen BMW-Modellen verbunden. Sowohl der konventionell angetriebene X3 als auch sein EV-Cousin tragen auf den Bildern das M Sport-Paket mit etwas bulligeren vorderen  Stoßfängern.

Bildergalerie: BMW X3 und iX3 Facelift (2021) in China homologiert

Es mag seltsam erscheinen, dass BMW dem iX3 bereits jetzt eine Überarbeitung verpasst, wenn man bedenkt, dass das Elektro-SUV erst im Juli 2020 enthüllt wurde. Doch es macht (irgendwie) Sinn, denn die Bayern wollen ein einheitliches Design innerhalb der X3-Baureihe, indem sie dem konventionell angetriebenen Modell und dem Zero-Emission-Derivat die gleichen Styling-Elemente verpassen.

Aktualisierte Scheinwerfer und Rückleuchten sind Teil des "Life Cycle Impulse" (LCI), und im Falle des hier abgebildeten X3 xDrive30i wurden fette Doppelauspuffendrohre installiert, die die kleineren runden Endrohre der Vor-Facelift-Version ersetzen. Leider sind in den hinteren Stoßfänger beider Crossover falsche vertikale Lüftungsschlitze eingelassen - ein Designtrend, der so schnell nicht wieder verschwinden kann.

Dem Vernehmen nach werden die Facelift-Modelle X3 und iX3 irgendwann im Juni enthüllt und beide sollen auch im Innenraum einige Änderungen aufweisen. Es bleibt abzuwarten, ob das Infotainment-System iDrive 8 Teil der Überarbeitung ist und ob BMW plant, den X3 weiterhin mit Mildhybrid-Antrieben zu elektrifizieren. In beiden Fällen dürfte man sich aber eng am 3er orientieren.

Der X3 M könnte Ende des Jahres oder Anfang 2022 folgen, der X4 dürfte nicht lange auf sich warten lassen.