Der GMC Hummer EV, der erste Elektro-Truck von General Motors, startet im Herbst 2021 auf den US-Markt. Die Entwicklung des elektrische Antrieb ist abgeschlossen - das Auto bekommt drei Elektromotoren mit zusammen etwa 1.000 PS (746 Kilowatt) und die Ultium-Batterien des GM-Konzerns.

Doch GM ist dafür bekannt, ein Auto oft unter vielen verschiedenen Marken mit verschiedenen Namen erscheinen zu lassen - mit jeder Menge Gleichteilen. Wird sich der Hummer EV also Chassis, Cockpit und anderes mit existierenden, konventionell angetriebenen Trucks teilen? Offenbar nicht, wie MuscleCarsAndTrucks nun herausfand.

Das US-Automagazin sprach kürzlich mit Todd Hubbard, dem Vehicle-Performance-Ingenieur von GMC. Auf die Frage nach Komponenten, die sich der GMC Hummer EV mit den anderen Trucks von GM teilt, antwortete er einfach: "Ich glaube nicht, dass es welche gibt."

Der neue GMC Hummer EV basiert auf der ebenfalls neuen BT1XX-Plattform von General Motors, wobei die Buchstaben "BT" für Battery und Truck stehen. Diese ähnelt zwar der konventionellen Plattform T1XX (auf dem der konventionell angetriebene Chevrolet Silverado basiert, aber auch der GMC Sierra, der Chevy Tahoe und andere). Doch wesentliche Komponenten teilt sich das Elektromodell offenbar nicht mit den konventionellen GM-Trucks.

Andererseits werden auch künftige Elektro-Trucks von GM, wie die geplante Elektroversion des Chevrolet Silverado, ebenfalls auf der BT1XX-Plattform basieren - und natürlich auch die Ultium-Batterien bekommen.

Während GM bei seinen Elektro-Trucks offenbar eine eigene Elektro-Plattform einsetzt, stellt Ford seinen elektrischen F-150 (der Mitte 2022 starten soll) auf dieselbe Plattform wie den konventionellen F-150 mit Verbrennungsmotor. Vom F-150 Electric hat Motor1.com bereits ein Rendering erstellt:

Bildergalerie: Ford F-150 Electric (2023) als Rendering

Auch diesseits des Atlantiks ist bislang noch unklar, welche Strategie den Sieg davontragen wird. So war BMW mit der eigenständigen Elektro-Plattform des i3 wenig erfolgreich und stellt seine neuen Elektroautos (wie den iX3) wieder auf konventionelle Plattformen. VW dagegen schwört auf seinen eigenständigen Elektro-Baukasten MEB.

Bildergalerie: GMC Hummer EV