Amazon hat zusammen mit dem Elektroauto-Spezialisten Rivian (bekannt durch die Elektro-Modelle R1T und R1S) einen Elektro-Lieferwagen speziell für die Zustellung von Paketen in der Stadt entwickelt und stellt nun das Ergebnis vor, den Amazon Delivery Van.

Der nun präsentierte Wagen ist eines von drei Modellen, die entstehen sollen. Nach den Plänen von Amazon sollen die ersten Elektro-Lieferwagen schon 2021 auf die Straße rollen. 2022 sollen es etwa 10.000 Fahrzeuge sein, bis 2030 sollen daraus sogar 100.000 Elektro-Fahrzeuge werden. Gefertigt wird der Van in den USA.

Angaben zum Antrieb, der Batterie und der Reichweite oder zum Ladevolumen und Zuladung machte Amazon noch nicht. Der Antrieb von R1T und R1S (vier Radnabenmotoren mit je 200 PS) ist auf jeden Fall viel zu stark für einen Lieferwagen. Für den R1T und R1S bietet Rivian drei Batterien mit 105, 135 und 180 Kilowattstunden Kapazität an.

Bei der Entwicklung des Amazon Delivery Van wurden jedoch besonders die Bedürfnisse der Fahrer besonders berücksichtigt. So verfügt der Lieferwagen über ein kamerabasiertes 360-Grad-Rundumsichtsystem. Als Navigationshilfe und um Wetterinformationen zu erhalten, kann der Fahrer außerdem auf Amazons Sprachassistentin Alexa zugreifen.

Die Fahrertür wurde aus Sicherheitsgründen verstärkt. Im Fahrerabteil bietet der Lieferwagen besonders viel Platz. Im Laderaum gibt es seitliche Regale mit drei Ebenen, um die Pakete zu verstauen und schnell wiederzufinden. Eine regendichte Tür soll einen schnellen Zugriff auf di Päckchen ermöglichen. Außerdem hat Amazon auf eine große Windschutzscheibe geachtet und auf Assistenzsysteme für die Sicherheit.

Im Februar 2019 hat sich Amazon mit 700 Millionen US-Dollar an Rivian beteiligt. Einige Monate später hat Amazon dann einen Vertrag mit Rivian zur Entwicklung des Lieferwagens geschlossen. Für das kalifornische Start-up bedeutete das einen Milliardenauftrag. Außerdem könnte Rivian von Skaleneffekten profitieren, wenn das Unternehmen im großen Umfang Elektro-Komponenten einkauft.

Der Rivian-Laster ist nicht der einzige Elektro-Lieferwagen, den Amazon einsetzt. Im August bestellte der Konzern auch 1.800 Elektro-Lieferwagen von Mercedes, davon ein Drittel vom kleineren eVito und zwei Drittel vom eSprinter. Die Mercedes-Fahrzeuge sollen ausschließlich in Europa eingesetzt werden - während die Rivian-Modelle weltweit rollen sollen.

Bildergalerie: Mercedes-Elektro-Lieferwagen für Amazon

Mit den Elektro-Lieferwagen kommt der Onlinehändler seinem Ziel näher, ab 2040 keine CO2-Emissionen mehr zu produzieren. Hierzulande setzt Amazon auch Elektro-Lastenräder für die Auslieferung ein.

Bildergalerie: Amazon und Rivian präsentieren Elektro-Lieferwagen