Das 2009 gegründete Start-Up-Unternehmen Rivian Automotive stellt in Los Angeles einen bemerkenswerten Pick-up vor. Warum bemerkenswert? Nun, erstens wird der R1T rein elektrisch angetrieben. Zweitens soll die sportlichste Version in nur drei Sekunden auf Tempo 100 (um genau zu sein: 60 mph, also 95,5 km/h) sprinten. Drittens: Für den Antrieb sorgen vier Radnabenmotoren, die jeweils 200 PS und 3.500 Newtonmeter liefern. Das gibt nach Adam Riese 800 PS und 14.000 Nm. Klingt fast nach einem Fehler, oder? Nun, die Zahlen stimmen, aber die 14.000 Nm beziehen sich auf "total grounded torque", das Fahrzeugdrehmoment (vehicle torque) wird mit bis zu 1.120 Nm angegeben.

Rivian bietet Versionen mit 105, 135 und mit 180 kWh an. Die größte Batterie soll einen 400 Meilen (über 600 Kilometer) weit bringen. Per Gleichstrom-Schnellladung kann man in 30 Minuten Strom für 200 Meilen (ungefähr 300 Kilometer) nachtanken. Ansonsten bietet der Pick-up Platz für fünf Erwachsene und viel Gepäck: Neben der Ladefläche gibt es einen großen vorderen Kofferraum ("Frunk", von "front" und "trunk") sowie einen von außen zugänglichen, querliegenden Stauraum vor der Hinterachse, der zum Beispiel für Skier geeignet sein soll.

Der R1T ist 5,48 Meter lang und wiegt schon leer etwa 2,7 Tonnen. Das Design ist ziemlich auffällig und einzigartig. Das Tagfahrlicht zieht sich als weißes Band um die gesamte Front, das Rücklicht bildet ebenfalls ein (hier allerdings rotes) Band. Der Wagen verfügt außerdem über eine höhenverstellbare Luftfederung und hat eine erstaunliche Wat-Tiefe von 100 Zentimeter. Außerdem soll der R1T drahtlose Software-Updates bieten und autonom nach Stufe 3 fahren. Die Preise in den USA beginnen bei 61.500 US-Dollar nach der Steuergutschrift, die Auslieferung startet Ende 2020. Auch ein SUV namens R1S wird angekündigt. Bilder sollen in den nächsten Tagen folgen.

Quelle: InsideEVs

Bildergalerie: Rivian R1T (Elektro-Pick-up)