Der Audi SQ7 kann mit seinen Fahrleistungen und seiner Agilität die beträchtliche 
Größe vergessen machen. Dennoch setzt Abt mit seiner neuen Leistungssteigerung noch eins drauf.

Um das Fahrzeug auch optisch noch beeindruckender zu machen, bieten die Allgäuer zudem ein Aeropaket Breitbau an. Zum Set gehören ein modifizierter Frontschürzenaufsatz, Kotflügelverbreiterungen, Türaufsatzleisten, Heckschürzenaufsatz und ein Endrohrblendenset.

Alternativ ist die Schmalbau-Version ohne Kotflügelverbreiterungen lieferbar. Optional können SQ7-Besitzer außerdem einen Heckflügel ordern, ferner Kotflügeleinsätze aus ABS-Kunststoff oder Sichtcarbon.

Die erwähnte Leistungssteigerung macht mit Hilfe eines anderen Steuergeräts aus der serienmäßigen 435 PS und 900 Newtonmeter enorme 510 PS und 970 Nm. Für den Export sind zudem für Modelle mit werkseitigem Active Sound System die "Abt Sound Control" erhältlich, die für einen besonders beeindruckenden Klang sorgen soll, der aber offenbar in Deutschland die legalen Grenzen überschreitet.

Bei einem so großen Fahrzeug dürfen auch die Räder gerne eine Nummer größer sein. Deshalb bietet Abt 22-Zoll-Sportfelgen in drei Designs an. Das Modell Sport GR mit diamantgedrehten Elementen zum Beispiel ist in den Farbgebungen glossy black oder matt black erhältlich.

Eine weitere Option ist die Felge HR Aero in dark smoke mit einem ausgefallenen "Aero-Ring". Dritte Alternative ist das "Flowforming-Highperformance-Rad" namens HR-F in shadow silver oder dark smoke.

Seine individuelle Wunschkombination an Extras und Performance-Teilen kann sich der Käufer im Abt-Konfigurator zusammenstellen. Dort bietet der auf Audi und VW spezialisierte Tuner jetzt auch neue Interieur-Komponenten für den SQ7 an. Hinzu gekommen sind Schalttafel- und Sitzgestellblenden mit Carbon-Veredelung. Bereits bisher waren eine Start-Stop-Schalterkappe mit beleuchtetem Logo und eine Einstiegsbeleuchtung verfügbar.

Bildergalerie: Abt Audi SQ7 (2020)