Der Volvo XC40 ist erneut für eine Überraschung gut. Nachdem wir im vergangenen Oktober die Plug-in-Hybrid-Version in der Preisliste entdeckt hatten, bevor die Presseabteilung darüber ein Wort verlor, wiederholt sich das Spiel nun mit dem neuen XC40 T2. Wir entdeckten die bisher bei Volvo nicht bekannte Motorisierung in der seit Ende Februar gültigen Preisliste, als wir unsere Kompakt-SUV-Übersicht aktualisierten.

Der XC40 T2 ist das neue Einstiegsmodell. Die Motorisierung ist ein Derivat des bisherigen Basisaggregats T3. Wie dieser ist der T2 ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 1,5 Liter Hubraum, ist mit 129 PS aber deutlich "bürgerlicher" als der 163 PS starke T3. Damit gleicht sich der XC40 nun dem Segmentbestseller VW Tiguan an, dessen Grundversion ebenfalls ein 1,5-Liter-Turbo mit praktisch gleicher Leistung (130 PS) ist, auch wenn es sich hier um einen Vierzylinder handelt, der außerdem eine Zylinderabschaltung besitzt.

Mit dem T2 sinkt der Basispreis für Volvos Einstiegsmodell auf 31.100 Euro. Zum Vergleich: Der VW Tiguan 1.5 TSI ist ab 30.385 Euro zu haben, der Preisunterschied ist also minimal. Beide Autos besitzen eine Sechsgang-Schaltung und Frontantrieb.

Benziner T2

1,5-Liter
129 PS
T3

1,5-Liter
163 PS
T3 Automatik

1,5-Liter
163 PS

B4 Automatik

2,0-Liter
197 PS

B4 AWD Automatik
2,0-Liter
197 PS
B5 AWD  Automatik
2,0-Liter
250 PS
Momentum Core 31.100 € 33.500 € 35.500 € - - -
Momentum 32.900 € 35.300 € 37.300 € 40.200 € - -
Momentum Pro 34.750 37.150 € 39.150 € 42.050 € 44.050 € -
Design - - 42.150 € 45.050 € 47.050 € 51.650 €
Inscription - - 41.900 € 44.800 € 46.800 € 51.400 €

In der Preisliste tauchen nun erstmals auch die angekündigten Mildhybridversionen B4 und B5 auf. Diese haben einen 2,0-Liter-Vierzylinder mit Mildhybridsytem. Dafür entfielen die Versionen T4 sowie T4 AWD mit jeweils 190 PS und T5 AWD mit 247 PS. Die entsprechenden B-Versionen haben ein paar PS mehr und verbrauchen ein klein bisschen weniger: Der T4 zum Beispiel wurde mit 6,6 Liter angegeben, beim B4 sind es 6,5 Liter. 

Diesel D3 D3 Automatik D3 AWD Automatik D4 AWD Automatik
Momentum Core 36.400 € 38.400 € - -
Momentum 38.200 € 40.200 € - -
Momentum Pro 40.050 € 42.050 € 44.050 € 47.350 €
Design - 45.050 € 47.050 € 50.350 €
Inscription - 44.800 € 46.800 € 50.100 €
Keine Veränderung gab es bei den Dieselmotorisierungen. Zu den konventionellen Antrieben kommen noch die beiden "Recharge"-Versionen. Das 262 PS starke Hybridmodell zum Aufladen heißt statt XC40 T5 Twin Engine nun offiziell XC40 Recharge Plug-in Hybrid T5; die Preise beginnen bei 50.000 Euro statt bisher 49.000 Euro. Dabei ist zu beachten, dass sich die Ausstattungen geändert haben. Die neue Basisversion heißt R Design Expression, zuvor ging es schon bei der weniger gut ausgerüsteten Version Momentum Pro los.

Einfacher liegen die Dinge bei der 400 PS starken, reinen Elektroversion des XC40. Den XC40 Recharge Pure Electric P8 AWD (puh, was für ein Name!) gibt es nur in der Ausstattung R Design; er kostet 62.000 Euro.

Bildergalerie: Volvo XC40 T3 2019 Test