Schon seltsam: An allen Ecken sieht man Werbung, auf der Volvo-Website ist das Auto ganz groß drauf, im Konfigurator ist er auch drin, aber die Presseabteilung verliert kein Sterbenswörtchen über ihn: Die Rede ist vom XC 40 als Plug-in-Hybrid. Das Auto ist der erste Volvo-PHEV mit Frontantrieb. Wir stellen zusammen, was über den XC40 T5 Twin Engine bekannt ist.

Kürzlich wurde bei der Vorstellung des rein elektrisch angetriebenen XC40 verkündet, dass in Zukunft alle aufladbaren Volvos den Namenszusatz Recharge erhalten. Davon ist bisher nichts auf der Volvo-Website zu sehen. Der Wagen heißt laut Konfigurator XC40 T5 Twin Engine und hat als erster Plug-in-Volvo einen Frontantrieb, keinen Allradantrieb. Das Modell kombiniert einen 180 PS starken 1,5-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einem 82 PS (60 kW) Elektromotor und einer Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe. Die Systemleistung liegt bei 262 PS. Fehlen noch die Fahrleistungen: 7,3 Sekunden auf 100, die Spitze liegt bei 205 km/h. Das Kofferraumvolumen ist bemerkenswerterweise genauso groß wie bei den konventionellen Varianten: 460 bis 1.336 Liter.

Drei Hybridmodi sind wählbar: Hybrid, Power und Pure, wobei Pure dem reinen Elektrobetrieb entspricht. Die elektrische Reichweite wird mit 42 Kilometer nach WLTP angegeben, die elektrische Höchstgeschwindigkeit mit 125 km/h. Als Ausstattungen werden Momentum Pro (49.000 Euro), R-Design (52.560 Euro) und Inscription (52.160 Euro) angeboten. Die günstigeren Versionen XC40 (Basis) und Momentum werden nicht als T5 Twin Engine offeriert. Der Käufer profitiert von der günstigen Dienstwagenbesteuerung: Man muss nur 0,5 statt 1 Prozent des Listenpreises versteuern.

Der XC40 T5 Twin Engine wurde schon im September 2018 bei der Fahrvorstellung zum XC40 T3 mit Dreizylinder angekündigt. Damals hieß es, das Modell würde Anfang 2019 starten. Anders als bei den T8-Versionen sollte nicht der Verbrenner die Vorderachse antreiben und der E-Motor die Hinterachse, sondern der E-Motor würde zwischen Motor und Getriebe angeordnet, so dass ein Frontantrieb möglich wird. Die Leistung sollte bei rund 240 PS liegen. Unter die Haube sollte der Dreizylinder aus dem T3 (156 PS) und ein Elektromotor ähnlich wie im XC90 T8 TwinEngine (rund 87 PS) kommen. Offenbar hat sich Volvo nun bezüglich der Motoren anders entschieden. Wir sind gespannt, wann die Schweden mehr verlauten lassen, zum Beispiel zum Marktstart, und Bilder hätten wir auch ganz gerne.

Bildergalerie: Volvo XC40 T3 2019 Test