Wenn ein Sportwagen ein sehr guter Sportwagen sein soll, hilft es in der Regel, wenn er nicht besonders viel wiegt. Wenn man nun aber Sportwagen anbieten möchte, die noch dazu elektrisch sein sollen, führt das zwangsläufig zu einem Zielkonflikt.
Porsche scheint das gerade auf die harte Tour zu lernen. Gerüchte über eine Elektrifizierung der Fahrdynamik-Könige Boxster und Cayman stehen nun schon eine Weile im Raum, aber offenbar sind aktuelle Batteriepakete noch immer viel zu schwer, um sie ernsthaft in den vergleichsweise leichten und extrem fahraktiven Zweisitzern einsetzen zu können. Porsches Entwicklungsabteilung gab das im Rahmen seiner virtuellen Pressekonferenz zum Genfer Autosalon in einem kurzen Plausch mit dem Car Magazine zu.
Entwicklungschef Dr. Michael Steiner sagte: "Wir lassen aktuell diverse elektrifizierte Boxster laufen, um Wissen und Erfahrung zu sammeln und zu sehen, wie ein elektrisches Auto als Zweitürer performt. Aber es gibt noch keine finale Entscheidung." Während die Batterien bei schwereren GT-Fahrzeugen wie dem Taycan im wahrsten Sinne nicht so sehr ins Gewicht fallen, sagt Steiner, dass "wir zum jetzigen Zeitpunkt mit dem zusätzlichen Gewicht für einen Sportwagen nicht zufrieden sind. Aus diesem Grund ist unser nächstes E-Auto ein kleines SUV und kein zweitüriger Sportwagen." Die Rede ist vom kommenden Macan, der auch als vollelektrische Version auf den Markt kommen wird.
Projekte in denen es um die Elektrifizierung fokussierterer Sportwagen geht, sind noch immer aktiv, werden aber wohl noch eine ganze Weile laufen. Die Durchbrüche bei den Lithium-Ionen-Akkus passieren, aber sie passieren eben sehr langsam. Porsche wartet auf größere Sprünge bezüglich der Gewichtsreduktion, etwa mit der Ankunft von Feststoff-Batterien.
"Wir prophezeien eine zwei- bis dreiprozentige Verbesserung pro Jahr bei den Lithium-Ionen-Batterien. Ich bin aber nach wie vor nicht glücklich mit dem Gewicht. Das heißt jedoch nicht, dass es keinen Sportwagen geben wird. "
Das wird aber vermutlich noch eine ganze Weile dauern. Zuletzt berichteten wir, dass ein elektrifizierter 911 wohl mindestens bis 2026 auf sich warten lässt. Wie es mit Boxster und Cayman aussieht, bleibt abzuwarten.
Bildergalerie: Porsche 718 Boxster GTS 4.0
Quelle: Car Magazine