BMW ist bestrebt, in den nächsten vier Jahren nicht weniger als 12 vollelektrische und 13 Plug-in-Hybridmodelle zu entwickeln. Die ersten batterieelektrischen Autos, die ankommen, sind der iX3, gefolgt vom i4 und dem bislang iNext genannten SUV, das als technologisches Flaggschiff der Marke fungieren wird. Laut einem neuen Bericht wird BMW auf der anderen Seite des Spektrums ein Elektroauto der Einstiegsklasse auf Basis des aktuellen 1er einführen.
Das britische Magazin AutoExpress sagt, dass BMW-Führungskräfte bestätigt haben, dass ein vollelektrisches Fließheck in den Produktionsplänen für eine Markteinführung irgendwann im Jahr 2021 enthalten ist. Es wird erwartet, dass es in puncto Design fast identisch mit den herkömmlichen Modellen der jüngst erneuerten 1er-Serie ist, mit dem einzigen Unterschied, dass es offensichtlich keinen Kühlergrill und die helleren Farben gibt. Damit würde der E-1er der neuen Linie des Unternehmens folgen: Weg von extravaganten und aufwendigen Elektroautos wie dem i3 hin zu optisch modifizierten Ablegern bekannter Baureihen. Wie das aussieht, zeigt recht gut der iX3.
Möglich wird das stromernde 1er-Modell durch die flexible Architektur des bayerischen Unternehmens, mit deren Hilfe man vom 1er bis zum X7 alles elektrifizieren kann. Sowohl ein- als auch zweimotorige Versionen des elektrischen 1er sollten in Frage kommen, wobei letzterer Allradantrieb bietet.
"Selbst in der Frontantriebsarchitektur werden Sie voll elektrifizierte Autos sehen", sagte Robert Irlinger, Chef der i-Abteilung von BMW gegenüber AutoExpress. "Sie werden die Elektrifizierung in unserem gesamten Portfolio sehen. Wir können sowohl unsere Frontantriebs- als auch die Heckantriebsplattformen entsprechend anpassen und beide sind in der Lage, alle Technologien zu zeigen - unsere Kunden haben die Wahl. Was auch immer sie verlangen, sie können es bekommen - einen X3 Plug-in-Hybrid, aber auch eine vollelektrische 4er-Reihe. Das ist ein großer Schritt und ein großer Strategiewechsel."
AutoExpress ist davon überzeugt, dass der neue 1er EV die Bezeichnung i1 erhalten könnte, wenn er auf den Markt kommt, gemäß der BMW-Richtlinie, seinen Elektroautos das Suffix i zu geben. Ein neuer i3 wird jedoch nicht unbedingt die gleiche Form annehmen wie das heutige Modell. "Wir sind nicht im normalen Prozess, ein Auto zu haben, das einen Nachfolger haben muss", erklärte Irlinger.
In der Tat hatte BMW bereits angekündigt, dass sowohl i3 als auch i8 keinen direkten Nachfolger bekommen werden. So könnte sich die Marke langfristig beide Namen für potenzielle Elektroautos auf Basis des 3er und 8er freihalten. Für eine Benennung des Elektro-1er als i1 spricht auch der Blick auf andere geplante E-Autos von BMW, etwa der iX3 auf Basis des X3 und der i4 als Ableger des nächsten 4er Gran Coupé. Der iNext könnte als iX5 auf den Markt kommen.
Bildergalerie: BMW 1er-Reihe (2019)
Quelle: AutoExpress