Mit dem neuen City K-ZE präsentiert Renault auf der Auto Shanghai 2019 (16. bis 25. April) sein erstes rein elektrisches Fahrzeug im A-Segment. Der batteriebetriebene City-SUV spielt eine Schlüsselrolle in den Wachstumsplänen des Konzerns auf dem dynamischen chinesischen Markt. Dort spielen Elektroautos eine immer größere Rolle. Bis 2022 will die Renault-Gruppe dort neun Pkw-Modelle fertigen, davon drei mit Elektroantrieb.

Im Rahmen des Strategieplans „Drive the Future” hat sich der Konzern das Ziel gesetzt, bis 2022 in China einen Absatz von 550.000 Fahrzeugen pro Jahr zu realisieren, wie Thierry Bolloré, Vorstandsvorsitzender der Renault Gruppe, bei der Vorstellung des batterieelektrischen City-SUV erklärte. Verkaufsstart für das zu 100 Prozent elektrische City-Car in China wird noch in diesem Jahr sein.

Das erste Serienfahrzeug des Joint Ventures eGT New Energy Automotive Co., Ltd. der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi und des chinesischen Automobilherstellers Dongfeng ist gleichzeitig das sechste Elektromodell der Renault-Gruppe. Die Partner brachten das Fahrzeug in nur sechs Monaten nach der Präsentation der Studie auf dem Pariser Auto-Salon im Oktober 2018 zur Serienreife.

Kennzeichen des Renault City K-ZE sind die Bodenfreiheit von 15 Zentimetern und die markanten Tagfahrlichter in LED-Technik. Optisch ähnelt er stark dem Kwid, einem sehr günstigen SUV für Schwellenländer. Der Radstand von 2,40 Metern bildet laut Renault die Grundlage für großzügige Platzverhältnisse im Innenraum, der Kofferraum fasst 300 Liter. Der City K-ZE verfügt über zwei Lademodi und kann an öffentlichen Ladestationen ebenso geladen werden wie per Haushaltsstrom. Im Schnellladebetrieb lässt sich die Batterie in nur 50 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität laden. Im langsamen Lademodus dauert es vier Stunden, bis der Akku voll „betankt” ist.

Innen gibt es ein On-Board-Multimediasystem mit 8-Zoll (20,3-Zentimeter)-Touchscreen, schnellem 4G-Internet, intelligenter Spracherkennung, Navigationssystem und Echtzeitkontrolle der Elektrofahrzeugfunktionen. Außerdem haben die Nutzer per App auch von außen Zugriff auf das Info-Terminal. Darüber hinaus sorgen Feinstaubsensoren und ein System zur Luftqualitätskontrolle im Renault City K-ZE für ein gutes Innenraumklima. Sobald sie verunreinigte Luft in der Kabine erkennen, stellen sie die Luftzufuhr automatisch auf Umluftmodus um.