Auch wenn immer mehr Marken den Diesel auslaufen lassen: Für VW ist er noch lange nicht tot. Auf dem letzten Genfer Salon (7. bis 17. März 2019) zeigte die Marke den Touareg V8 TDI zu sehen. Mit 421 PS ist er das stärkste Diesel-SUV eines deutschen Herstellers und gleichzeitig der stärkste VW überhaupt. Das maximale Drehmoment des 4,0-Liter-Achtzylinders erreicht mit 900 Newtonmeter das Niveau von Supersportwagen.
Den Normsprint erledigt das große SUV mit dem Top-Diesel in 4,9 Sekunden, maximal sind 250 km/h möglich. Wie alle Touareg, erfüllt auch die neue Version die Abgasnorm Euro-6d-Temp. Käufer haben die Wahl zwischen den Design-Paketen Elegance und Atmosphere. Dabei steht Elegance für ein technisch geprägtes Interieur mit viel Metall und kühlen Farbtönen, Atmosphere ist dagegen eine warme Innenraum-Welt mit Holz und Naturtönen. Auf Wunsch ist auch die sportliche R-Line-Ausstattung erhältlich. Bestellbar ist der VW Touareg seit dem 21. Mai 2019, die Preise beginnen bei 89.825 Euro.
Mit dem neuen Modell sieht die Tabelle der Touareg-Motorisierungen so aus:
Leistung | Normverbrauch | Preis | |
Touareg V6 TFSI | 340 PS | 8,9 Liter/100 km | 61.275 Euro |
Touareg V6 TDI | 231 PS | 6,6 Liter/100 km | 57.975 Euro |
Touareg V6 TDI | 286 PS | 6,6 Liter/100 km | 61.625 Euro |
Touareg V8 TDI | 421 PS | 7,4 Liter/100 km | 89.825 Euro |
Beide Versionen kommen serienmäßig mit Lederausstattung (Typ "Vienna"), das Innovision Cockpit (Display statt traditioneller Instrumente), sowie die Aluminium- und Chrom-Details. Besonders edel sollen die Holz-Applikationen sein. Bei „Atmosphere“ spannt sich ein gebogenes Zierteil aus Esche über die gesamte Breite der Instrumententafel.
Anders als die V6-Modelle verfügt der Touareg V8 TDI serienmäßig über eine Luftfederung, eine elektrisch öffnende und schließende Heckklappe, Komfortsitze, eine Diebstahlwarnanlage, Edelstahl-Pedale sowie das Paket Licht & Sicht (mit automatisch abblendenden Außenspiegel und Lichtsensor). Zudem rollt der Touareg V8 TDI auf 19-Zoll-Alufelgen statt auf 18-Zoll-Felgen.



Zu den angebotenen Assistenzsystemen gehören ein Nachtsichtsystem (erkennt per Wärmebildkamera Personen und Tiere in der Dunkelheit), ein Stau- und Baustellenassistent (bis 60 km/h teilautomatisiertes Lenken und Spurhalten, Gasgeben und Bremsen) und ein Kreuzungsassistent (reagiert auf Querverkehr vor dem Touareg). Das Handling und den Komfort perfektionieren eine Hinterradlenkung und eine Wankstabilisierung mit elektromechanisch gesteuerten Querstabilisatoren. Zudem werden LED-Matrixscheinwerfer (IQ.Light) angeboten.