Wer gerne in entlegene Gegenden reist, kann künftig tragbare Stromspeicher aus recycleten Batterien aus Elektroautos einsetzen. Diese Idee steckt hinter „Nissan Energy Roam“. Dieser tragbare Energiespeicher liefert Elektrizität für bis zu eine Woche. Verwendet werden Lithium-Ionen-Batterien, die aus Nissan-Elektroautos der ersten Generation stammen und hier wiederverwendet werden.
Zum Einsatz kommt die Speicherlösung im neuen Nissan x Opus Concept. Die Studie basiert auf dem Air Opus, einem aufblasbaren Wohnanhängers der Firma Opus Campers. Ein integrierter Kompressor bläst das Ding in rund 90 Sekunden auf. Innen gibt es einen Sitz-/Essbereich, Schlafmöglichkeiten für bis zu sechs Personen und eine Küche mit 230-Volt-Mikrowelle, Zwei-Flammen-Gasherd und Kühlschrank. Der Stromspeicher beliefert eine 230-Volt-Steckdose, diverse USB-Anschlüsse, eine LED-Beleuchtung im Vordach und einen WiFi-Hotspot. Der Energiespeicher wird in einer speziellen Box an der Vorderseite des Konzeptfahrzeugs verstaut. Er bietet eine Speicherkapazität von 700 Wattstunden und 1.000 Watt elektrische Leistung. Außerdem gibt es ein 400-Watt-Solargerät.

Wenn der Nissan Energy Roam leer ist, kann man den Anhänger am Urlaubsort stehen lassen und den tragbaren Speicher an einer Steckdose in der Nähe aufladen. Das dauert circa eine Stunde, über das Solarpaneel zwei bis vier Stunden.
Der Nissan-Energiespeicher wird im Laufe des Jahres 2019 eingeführt, die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. Der Camping-Konzeptanhänger mit der Speicherlösung wird auf der „Caravan, Camping and Motorhome Show“ im britischen Birmingham (19. bis 24. Februar 2019) präsentiert.