Vor einigen Tagen wünscht uns Mercedes-AMG noch Merry Driftmas. Mit einem (noch getarnten) neuen A 45 S, der trotz Fronttriebler-Wurzeln sein mehr als leichtes Heck demonstrierte. Ein klares Zeichen, dass die Enthüllung der neuen Über-A-Klasse nicht mehr all zu lange dauern kann, auch wenn die Präsentation des kleinen Bruders A 35 erst ein paar Monate her ist. Der leistet bereits 306 PS und die Fans des 45ers fragen sich schon ganz nervös, was AMG hier an roher Power in petto hat. (Un-)Glücklicherweise liefert der Versicherer HUK24 nun auf seinem Online-Rechner die Antwort. Dort sind sowohl der neue A 45 als auch der A 45 S bereits gelistet. Inklusive Leistungsdaten.

 

Mercedes-AMG A45 as listed on HUK24

Wie Sie auf den angehängten Screenshots sehen können, liefert der neu entwickelte 2,0-Liter-Turbo-Vierzylinder bereits im "schwächeren" A 45 knackige 387 PS. Das sind 6 Pferde mehr als im alten A 45. In Richtung "angsteinflößend" geht es beim neuen A 45 S. Das künftige Topmodell wird 421 PS ausschütten, was einer Literleistung von mehr als 210 PS entspricht. Ziemlich beeindruckend.

Mercedes-AMG A45 S as listed on HUK24

Das bedeutet auch: Der neue A 45 S ist stärker als der Audi RS 3 (400 PS) und der BMW M2 Competition (410 PS). Den Titel des stärksten Serien-Vierzylinders aller Zeiten muss er dennoch weiterhin einem anderen überlassen. Erinnern Sie sich an den Lanver Evolution X FQ-440 MR? 2014 verkaufte Mitsubishi 40 Exemplare dieses auf 440 PS hochgezüchteten Zweiliter-Turbo-Monstrums in Großbritannien. 

Unterdessen warten wir auf die offizielle Premiere des neuen Kraft-Duos A 45/ A 45 S. Eine Möglichkeit wäre der Genfer Autosalon 2019 im März. Dann erfahren wir auch mehr zum eigens für den A 45 ausgetüftelten 4Matic-Allrad mit Driftmode.  

Quelle: HUK24

Bildergalerie: Mercedes-AMG A 45, A 45 S bei HUK24 mit PS-Zahlen gelistet