Die japanischen Hersteller verraten sukzessive, was sie auf der Tokyo Motor Show (28. Oktober bis 5. November 2017) zeigen werden. Auch Mazda hat für sein Heimspiel einige interessante Neuheiten im Gepäck.

Ausblick auf den nächsten 3
Besonders interessant ist das seriennahe Konzept eines ,kompakten Schrägheckmodells". Mit ihm will Mazda eine neue Fahrzeugarchitektur zeigen. Unter der Haube steckt der weltweit erste Serienbenziner mit Kompressionszündung namens Skyactiv-X, landläufig auch ,Diesotto" genannt. Im Klartext: Es handelt sich um den nächsten Mazda 3, der inklusive des neuen Motors spätestens 2019 nach Deutschland kommt.

Schicke Studie
Präsentiert wird zudem eine Designstudie. Auf der bislang veröffentlichten Skizze ist ein eleganter Viertürer im Stil des Mercedes CLS zu erkennen. Auffallend sind der lange Vorderwagen und eine weit zurückgesetzte A-Säule. Über den Rest lässt sich nur spekulieren: Ein neues Topmodell im Sinne der Xedos-Modelle aus den 1990ern? Ein Wankelmotor als Antrieb?

CX-8: Leider nicht für uns
Sehr konkret sind hingegen die weiteren Mazda-Exponate für Tokio: Den CX-8, ein großes Crossover-SUV mit drei Sitzreihen und weiterentwickeltem 2,2-Liter-Diesel, gibt es ab Dezember 2017 in Japan zu kaufen. Neben einem aktualisierten MX-5 RF zeigt die Marke außerdem eine Sonderedition des MX-5 mit kirschrotem Verdeck und rotbraunem Nappaleder.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Mazda-Neuheiten in Tokio