FlexiFuel: Mit diesem Begriff kennzeichnet Volvo alle Motoren im Programm, die wahlweise mit Benzin oder Bio-Ethanol (E85) angetrieben werden. Neues Top-Aggregat ist der 2.5 FT DRIVe mit Turbo und 231 PS aus fünf Zylindern.
Erhältlich ab Juni 2009
Zum Einsatz kommt der 2.5 FT DRIVe ab Juni 2009 im Kombi V70 und der Limousine S80. Für letzteren ruft Volvo 38.260 Euro auf, während der V70 2.5 FT DRIVe 38.580 Euro kostet. Zur Serienausstattung gehört ein Sechsgang-Schaltgetriebe, mit dem das maximale Drehmoment von 340 Newtonmeter übertragen wird. Optional ist auch eine Sechsgang-Automatik erhältlich. Je nach Modell und Getriebe liegt der Verbrauch im Benzinbetrieb zwischen 8,8 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer. Dies entspricht laut Volvo einer Reduzierung von fünf bis sechs Prozent gegenüber den Vorgängermodellen.
Mehrverbrauch mit Ethanol
Beim Betrieb mit Bio-Ethanol liegen die Verbrauchswerte wegen des geringeren Energiegehalts um etwa 30 Prozent höher. Dafür liegt der Literpreis von E85 deutlich unter dem von Benzin, zudem werden die CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent gesenkt. Ermöglicht wird die Leistungssteigerung beim 2.5FT DRIVe durch eine neue Software, die für einen höheren Ladedruck sorgt. Gleichzeitig bewirkt die Reduzierung der Motordrehzahl einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. So verfügen die Modelle mit manuellem Schaltgetriebe jetzt über eine längere Übersetzung, wobei die Spanne zwischen dem ersten und dem sechsten Gang erweitert wurde.
Erhältlich ab Juni 2009
Zum Einsatz kommt der 2.5 FT DRIVe ab Juni 2009 im Kombi V70 und der Limousine S80. Für letzteren ruft Volvo 38.260 Euro auf, während der V70 2.5 FT DRIVe 38.580 Euro kostet. Zur Serienausstattung gehört ein Sechsgang-Schaltgetriebe, mit dem das maximale Drehmoment von 340 Newtonmeter übertragen wird. Optional ist auch eine Sechsgang-Automatik erhältlich. Je nach Modell und Getriebe liegt der Verbrauch im Benzinbetrieb zwischen 8,8 und 9,7 Liter auf 100 Kilometer. Dies entspricht laut Volvo einer Reduzierung von fünf bis sechs Prozent gegenüber den Vorgängermodellen.
Mehrverbrauch mit Ethanol
Beim Betrieb mit Bio-Ethanol liegen die Verbrauchswerte wegen des geringeren Energiegehalts um etwa 30 Prozent höher. Dafür liegt der Literpreis von E85 deutlich unter dem von Benzin, zudem werden die CO2-Emissionen um bis zu 80 Prozent gesenkt. Ermöglicht wird die Leistungssteigerung beim 2.5FT DRIVe durch eine neue Software, die für einen höheren Ladedruck sorgt. Gleichzeitig bewirkt die Reduzierung der Motordrehzahl einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. So verfügen die Modelle mit manuellem Schaltgetriebe jetzt über eine längere Übersetzung, wobei die Spanne zwischen dem ersten und dem sechsten Gang erweitert wurde.