Nachdem der oberbayerische Tuner a-workx im vergangenen Herbst saftige 460 PS ins BMW M3 Coupé gepackt hat, ist nun der Umbau des kleinen Bruders 1er M Coupé abgeschlossen. Das Münchner Kraftpaket musste vor allem abspecken, was man ihm auch ansieht. Das Dach wurde durch ein Karbon-Teil ersetzt, was nicht nur auf der Waage sechs Kilo weniger bringt, sondern auch zusätzlich den Schwerpunkt des Fahrzeuges senkt. Außerdem wurde das Auto auf filigrane 19-Zöller von BBS gestellt – das sollen die zur Zeit leichtesten Schmiederäder sein. Zusammen mit Michelin-Pilot-Sport-Cup-Reifen reduzieren sie laut Tuner das Gewicht nochmals um 23 Kilogramm. In der Summe aller Anstrengungen stehen schließlich 80 Kilogramm weniger auf dem Datenblatt.

435 PS, 550 Newtonmeter
Auch am ab Werk 340 PS starken Dreiliter-Biturbo-Sechszylinder wird geschraubt. Zu den Modifikationen gehören ein größerer Ladeluftkühler mit Hochleistungs-Netz, eine optimierte Ansaugluftführung, ein Sportkatalysator sowie eine Akrapovic-Titan-Abgasanlage in spezieller a-workx Konfiguration. Das bringt die Leistung auf 435 PS und 550 statt 500 Newtonmeter Drehmoment. Der Motorumbau kostet 8.500 Euro.

Fahrwerk und Bremsen modifiziert
Der neuen Leistung entsprechend wurden Fahrwerk und Bremsen angepasst. Als Unterbau kommt eine a-workx-Variante eines KW-Clubsport-Fahrwerk zum Einsatz. Es kostet 4.100 Euro und ist dreifach in Zug- und Druckstufe verstellbar. Die Serienbremse wird mit Stahlflex-Leitungen, Sport-Bremsbelägen und Rennbremsflüssigkeit noch standfester. Für den Trackday-Betrieb gibt es auch eine High-Performance-Bremsanlage. Für den standesgemäßen Klang soll ein klappengesteuerter Akrapovic-Auspuff mit Downpipe und Endrohren für 5.300 Euro sorgen, auf Wunsch sind auch Clubsportbügel, Sechspunkt-Gurte und Schalensitze zu haben.

Bildergalerie: BMW 1er M Coupé