Es ist der feuchte Traum vieler Subaru-Fans: Eine heiße STI-Version des driftfreudigen BRZ. Jetzt hat sich die Sportabteilung der Japaner mit dem kompakten Coupé befasst. Das Ergebnis nennt sich BRZ tS und soll vor allem US-Kunden locken.

Optimierung mit Breitreifen
Leider wurde der Wunsch nach mehr Leistung statt der serienmäßigen 200 PS nicht erhört. Die Änderungen beschränken sich hauptsächlich auf die Optik, technisch wurde nur ein wenig Feinschliff betrieben. So gibt es optimierte Sachs-Dämpfer und Federn sowie zusätzliche Versteifungen im Chassis, um das Ansprechverhalten der Lenkung zu verbessern. Der tS ist zudem der erste BRZ mit 18-Zoll-Felgen ab Werk. Montiert werden auf ihnen Michelin-Pilot-Sport-4-Reifen im Format 215/40 R18.

Dicker Flügel
Markantestes Merkmal des Subaru BRZ tS ist ein massiver Heckspoiler aus Kohlefaser. Er kann manuell verstellt werden, um mehr oder weniger Abtrieb zu generieren. Hinzu kommen farbige Akzente in ,Kirschblüten-Rot" im Frontgrill und der exklusiven Heckschürze. Die serienmäßigen Nebelscheinwerfer ersetzt eine Ausführung von STI. Auch im Innenraum setzt sich die kirschige Note fort, etwa durch rote Sicherheitsgurte. Bei den Lackierungen stehen ein Metallic-Blau sowie ein schwarzer und ein weißer Ton zur Auswahl.

Geschärfter WRX STI
Zweites Fahrzeug ist der Subaru WRX STI Type RA. Wie beim BRZ tS werden nur 500 Exemplare gebaut, die ab Anfang 2018 in den USA ihre Liebhaber finden sollen. Das RA-Kürzel steht beim WRX STI für ,Record Attempt", also ,Rekordversuch". Hintergrund: Demnächst soll eine Bestmarke auf dem Nürburgring aufgestellt werden, allerdings mit einer speziellen Rennversion. Im RA bringt es der 2,5-Liter-Boxer auf 310 PS statt der normalen 300 PS. Möglich machen es Änderungen am Ansaugtrakt und der Abgasanlage. Weitere Details sind 19-Zöller von BBS, Recaro-Vordersitze sowie Kohlefaser im Dach und dem Heckflügel.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Ein Hauch von STI