Die Geschichte einfach neu schreiben? Schwierig. Für viele Autohersteller stehen ihre Logos für ein jahrzehntelanges Erbe. Aber in den letzten Jahren haben viele Marken ihre ikonischen Logos umgestaltet – manche zum Besseren, andere zum Schlechteren, aber fast alle sind außergewöhnlich minimalistisch geworden.
Der Trend zu abgeschrägten Kanten und silbernen Oberflächen ist längst vorbei. Heutzutage haben Grafikdesigner Logos – auch außerhalb des Automobilbereichs – auf fade 2D-Silhouetten reduziert. Die Flut von Redesigns für Automarken begann 2015 mit Mini. Marken wie Audi, Aston Martin und BMW folgten in den Jahren danach.
Werfen wir also einen Blick auf alle Logo-Neugestaltungen der Autohersteller, die in den letzten Jahren stattgefunden haben.
Aston Martin (2022)

Die ikonischen Flügel von Aston Martin haben sich seit ihrem Debüt in den frühen 1930er Jahren nicht wesentlich verändert. Für das Jahr 2022 hat das Unternehmen sein engelsgleiches Symbol jedoch mit weniger Linien und einem deutlicheren sowie farbigen "Aston Martin"-Schriftzug vereinfacht.
Audi (2022)

Audi hat sich bei seinem jüngsten Erscheinungsbild nicht weit von seinen Wurzeln entfernt. Das Unternehmen verzichtete auf die erhabenen Ränder seines Logos mit den ineinandergreifenden Ringen – das ursprünglich 1969 eingeführt wurde und 2005 ein silbernes Redesign erhielt – und wählte nun den trendigen 2D-Look.
BMW (2021)

Das runde BMW-Logo hat sich seit seiner Einführung im Jahr 1917 kaum verändert, was BMW zu Gute kommt. Aber dieser neue Look folgt einem Thema, das in dieser Liste häufig vorkommt: Abflachung. Die abgeschrägten Kanten des 1997 neu gestalteten Rondells verblassen zugunsten eines flacheren, minimalistischen Looks mit weniger Elementen. Auch die blauen und weißen Farben sind verschwunden und werden durch ein transparentes Motiv ersetzt.
Bugatti (2022)

Bugatti entschied sich bei der Neugestaltung seines Logos im Jahr 2022 für einen ultraminimalistischen Weg. Das klassische rote Oval ist verschwunden, stattdessen gibt es ein schlichtes, subtiles neues Bugatti-Wortzeichen. Bislang verwenden jedoch selbst die neuesten Bugatti-Modelle noch das rote Logo – das neue Emblem ist eher für den Unternehmensgebrauch gedacht.
Buick (2022)

Das neue Logo von Buick ist wohl eines der wenigen auf dieser Liste, das das bisherige Design verbessert (und nicht nur abflacht). Bei diesem neuen Look werden die gestaffelten Drei-Schild-Embleme entfernt und aus dem Inneren der runden Plakette entfernt, so dass sie ordentlich nebeneinander liegen.
Cadillac (2021)

Das Cadillac-Wappen verliert seine roten, blauen und goldenen Einsätze und wird durch ein elegantes schwarz-weißes Motiv ersetzt. Die Gesamtform hat sich nicht verändert, aber auch hier haben die Designer das Logo abgeflacht, um einen 2D-Effekt zu erzielen, im Gegensatz zu den erhöhten Kanten des vorherigen Designs.
Fiat (2020)

Fiat vereinfachte sein Logo im Jahr 2020 und tauschte die etwas ikonische runde Plakette gegen eine größere, kühnere Wortmarke aus. Der südamerikanische Chronos und der neue 500 gehörten zu den ersten Modellen, die das neue Fiat-Logo für das Modelljahr 2022 offiziell verwendeten.
FCA / Stellantis (2020)

Hierbei handelt es sich weniger um ein einfaches Logo-Redesign als um ein komplettes Rebranding. FCA und PSA sind jetzt Stellantis – und zwar seit 2020. Diese aktualisierte Unternehmensstruktur geht auch mit einem neuen Logo einher, bei dem der neue Konzernname im Mittelpunkt steht.
Citroën (2022)

Citroën hat sein Logo vereinfacht und dabei auch einige historische Elemente wiederbelebt. Die beiden nach oben gerichteten Pfeile – jetzt natürlich mit weniger Abschrägung – befinden sich in einem ovalen Abzeichen, das an das ursprüngliche Citroën-Logo von 1919 erinnert.
General Motors (2021)

GM aktualisierte sein Logo im Jahr 2021 und entfernte die harten Kanten und blockigen Buchstaben zugunsten eines schlankeren, moderneren Brandings. Die hellblauen Ränder sollen den "sauberen Himmel" repräsentieren, da das Unternehmen seinen EV-Vorstoß fortsetzt, während das neue GM-Logo das erste Redesign seit 50 Jahren darstellt.
Infiniti (2023)

Infiniti hat an seinem Logo nicht viel verändert, aber das neue Abzeichen sieht etwas anders aus als zuvor. Das Logo hat eine breitere Öffnung an der Basis und eine schmalere "Straße" in der Mitte, die nicht mehr auf einen Punkt zuläuft. Infiniti sagt, der neue Look betone "visuell den Horizont".
Jaguar Land Rover / JLR (2023)

Die einzelnen Marken Jaguar und Land Rover ändern ihre Logos nicht (soweit wir wissen), aber die gesamte Unternehmenseinheit erhält einen neuen Namen und ein neues Design. Das neue JLR, ehemals Jaguar Land Rover, hat seine Identität vereinfacht und ein klares Abkürzungslogo eingeführt, das dies widerspiegelt.
Kia (2021)

Kia hatte eines der kontroverseren Redesigns in dieser Liste. Das Unternehmen gab seine langjährige ovale Identität auf und entschied sich für ein ultra-schickes neues Logo. Aber der fehlende Abstand zwischen dem "I" und dem "A" in "KIA" lässt einige Leute im Internet immer noch rätseln, was das neue "KN"-Auto ist.
Lancia (2022)

Der italienische Automobilhersteller Lancia, der einst für ikonische Rallyeautos wie den Delta Integrale und den O37 bekannt war, steht kurz vor einem großen Comeback. Ein neues Konzeptfahrzeug mit einem neuen Lancia-Logo wurde Ende letzten Jahres vorgestellt und läutete die Elektro-Ära der Marke ein.
Lotus (2019)

Das aktualisierte Lotus-Logo signalisiert den Neuanfang der Marke. Der Look entfernt sich jedoch nicht weit von der Geschichte des Automobilherstellers, indem er das tut, was viele andere Marken getan haben – die ehemals abgeschrägten Kanten abflachen und vereinfachen. Der Lotus-Schriftzug wurde ebenfalls begradigt, um einen saubereren Look zu erzielen.
Mack Trucks (2014)

Noch bevor Mini, Volkswagen und andere Mainstream-Automobilhersteller zu vereinfachten Logos übergingen, hat Mack Trucks seinem ikonischen Bulldog-Abzeichen die gleiche Behandlung zuteil werden lassen. Der legendäre Lkw-Hersteller aus den USA ist seit 1900 unter dem Namen Mack bekannt, wobei die Bulldogge 1992 ihr Debüt feierte.
Mini (2015)

Mini war eine der ersten Marken, die auf den erhabenen Rand verzichtete und das Logo ganz flach gestaltete. Das historische geflügelte Logo verliert seine silbernen Ränder und erhält ein monotones, minimalistisches Design, wie viele andere aktualisierte Embleme auf der Liste.
Nissan (2021)

Das frühere Logo von Nissan war in den 90er Jahren mit harten, abgeschrägten Kanten und einer glänzenden Silberoberfläche verhaftet. Zum Glück ist das neue Logo 2D mit einer einfacheren Wortmarke und einem minimalistischen Look, der sogar die scharfen Kanten des vorherigen Emblems zugunsten eines schlankeren, offenen Designs aufgibt.
Opel (2023)

Das Blitz-Logo von Opel hat einen vereinfachten neuen Look, der den Beginn des Übergangs des Automobilherstellers zur Elektromobilität markiert. Das Unternehmen will bis 2028 eine vollelektrische Marke in Europa sein und plant für dieses Jahr 15 elektrifizierte Modelle. Die ersten Opel-Fahrzeuge mit dem neuen, vereinfachten Logo werden im Jahr 2024 auf den Markt kommen.
Peugeot (2021)

Peugeot hat nicht so sehr vereinfacht, sondern sein ikonisches Löwenlogo komplett neu gestaltet. Die vollmundige Raubkatze ist verschwunden, stattdessen gibt es ein neues Schild mit der Wortmarke Peugeot und einem aggressiven (aber immer noch minimalistischen) Löwenkopf.
Porsche (2023)

Porsche hat sich für ein Redesign nach dem Motto "Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht" entschieden. Das klassische Wappenlogo bleibt erhalten, hat aber jetzt einen deutlicheren "Stuttgart"-Schriftzug am oberen Rand, neue wabenartige vertikale Lamellen und weniger Profil auf den Bronzeelementen.
Renault (2021)

Renault hat sich bei der Neugestaltung seines Logos im Jahr 2021 sehr zurückgehalten. Der Name Renault wurde komplett entfernt und das silberne Rautenlogo besteht nun aus zwei ineinandergreifenden, kantigen Linien, die die gleiche Form bilden.
Volkswagen (2019)

Das ikonische runde Logo von Volkswagen hat sich seit Mitte der 1940er Jahre kaum verändert. Für das Redesign 2019 hat VW den Look mit einem abgeflachten Design ohne Abschrägungen aufgeräumt. Und zum ersten Mal in der Geschichte schließt das "W" nicht an den unteren Teil der Außenkante an.
Volvo (2021)

Volvo aktualisierte sein Logo im Jahr 2021 in aller Stille und entschied sich erneut für einen minimalistischen Weg. Das Logo ist flacher, sauberer und einfacher als das silberne Logo aus der Mitte der 2000er Jahre. Das Unternehmen hat sogar das rechteckige Gehäuse für die Volvo-Wortmarke entfernt.