BMW 5er (E28)
Auftritt in: Mission: Impossible – Fallout (2018)
Der E28 hatte seinen ersten Auftritt im Trailer zum neuen Film Fallout. Tom Cruise und sein Co-Star Simon Pegg übernehmen einmal mehr die Verantwortung und erledigen die fahrdynamischen Stunts selbst. Die Kooperation mit BMW scheint sich auszuzahlen. Nur nicht für Interessenten eines E28. Der legt im Film einen solch grandiosen Auftritt hin, dass mit einem rapiden Anstieg der Gebrauchtpreise gerechnet wird.
1990er Land Rover Defender 110
Auftritt in: Mission: Impossible – Rouge Nation (2015)
Der Defender ist einfach eines der beliebtesten Filmautos. Wie oft hat man ihn schon in den unterschiedlichsten Baujahren und Zuständen über die Kinoleinwand wackeln sehen. In Rouge Nation zeigt sich einmal mehr, dass sich sein raues Wesen perfekt eignet, um sowohl die Schurken als auch die Helden durch die Gegend zu kutschieren.
Land Rover Defender 110 Station Wagon
Auftritt in: Mission: Impossible – Fallout (2018)
Hier sehen wir die guten Jungs, wie sie aus einem weiteren Land Rover Defender 110 steigen. Seine harte Schale und die Unverwüstlichkeit passen einfach zur Ästhetik eines Actionfilms.
BMW 316i (E36)
Auftritt in: Mission: Impossible (1996)
Bescheidene Anfänge bedeuten auch bescheidene Autos. Als Mission: Impossible startete, war es nicht das hochoktanige Spektakel-Franchise, das es heute ist. Nicht jedes fahrzeug konnte ein Ferrari sein. Dieser BMW 316i hatte laut Internet Movie Car Database lediglich einen kurzen Auftritt, bevor er explodierte. Wenn du etwas in die Luft jagen willst, dann ist es besser günstig.
1994er Ford Falcon GLI (EF)
Auftritt in: Mission: Impossible 2 (2000)
Hierzulande kennt den Falcon wahrscheinlich kein Mensch. Auch in den USA verschwand der Name lange bevor Mission: Impossible 2 gedreht wurde. Allerdings nutzte Ford den Namen weiterhin in Australien. Dort spielt ein großer Teil des von John Woo geleiteten Films. Der Falcon war mit Vierliter-V6 oder Fünfliter-V8 erhältlich.
1995er Holden Statesman
Auftritt in: Mission: Impossible 2 (2000)
Australien als Schauplatz für Mission: Impossible 2 erklärt auch den kurzen Auftritt dieses sonderbaren Vehikels. Der Holden Statesman der Mit-Neunziger sieht aus wie viele amerikanische Autos aus dieser Zeit. Was daran liegt, dass GM viel gleiche Technik mit unterschiedlichen Firmenlogos versah. Unter der Haube war entweder ein 3,8-Liter-V6 oder ein 5,0-Liter-V8.
Mercedes SLR McLaren
Auftritt in: Mission: Impossible – Ghost Protocol (2011)
Na gut, so richtig gut zu erkennen ist das Auto zwischen dem Porsche und dem Bentley auf diesem Bild nicht. Es handelt sich aber um den von 2003 bis 2009 gebauten Mercedes SLR McLaren. Nur 2.157 Exemplare wurden ausgeliefert. Für den Antrieb sorgt ein 5,5-Liter-V8 mit 626 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 334 km/h.
2006er Lamborghini Gallardo
Auftritt in: Mission: Impossible 3 (2006)
Ab Mission: Impossible III wurde das Franchise richtig groß – größere Stunts, größere Sets und … größere Autos. Wie dieser Lamborghini Gallardo. Auf der Leinwand macht er eine blendende Figur, sein Schicksal ist allerdings grausam und ziemlich explosiv. Glücklicherweise soll es sich bei dem zerstören Exemplar um einen Nachbau handeln.
BMW i8 Concept
Auftritt in: Mission: Impossible – Ghost Protocol
Künftige Serienautos und futuristische Prototypen in Filmen unterzubringen, ist nichts Neues. Trotzdem sah das BMW i8 Concept einfach atemberaubend aus, als es vor nunmehr sieben Jahren in Mission: Impossible – Ghost Protocol auftauchte. Es ließ die anderen Supercars dieser Ära beinahe altbacken aussehen. Die Serienproduktion des i8 startete erst 2014, allerdings übernahm das Auto große Mengen des Studien-Designs. So kann sich theoretisch jeder von uns hinter dem Steuer ein bisschen wie Ethan Hunt fühlen.
BMW M3
Auftritt in: Mission: Impossible – Rogue Nation (2015)
Der BMW M3 kommt in diesem Film besonders gut weg, ist er doch Teil einer sehr intensiven Action-Sequenz mit Tom Cruise hinter dem Steuer und seinem Co-Star Simon Pegg auf dem Beifahrersitz. Was die Sache noch interessanter macht: Beide performen ihre riskanten Fahrmanöver selbst. Rogue Nation ist übrigens auch der Film, bei dem Cruise seitlich an einem Flugzeug hängt.
Volvo L3304 Pansarvärnspjästerrängbil 9031
Auftritt in: Mission: Impossible – Ghost Protocol
Nein, die Redaktionskatze ist nicht gerade über die Tastatur gelaufen. Unter diesem Tuch steckt tatsächlich ein 1963er-Volvo mit dem hervorragenden Namen Pansarvärnspjästerrängbil 9031. Es handelt sich dabei um ein offenes, Jeep-ähnliches Gefährt für militärische Zwecke. Die Serie L33 kam in den verschiedensten Varianten für die verschiedensten Zwecke.
1980er Renault 5
Auftritt in: Mission: Impossible 2 (2000)
Bei Mission: Impossible 2 muss man wirklich sehr gut hinsehen, um zu erkennen, wie dieser Renault 5 durchs Bild huscht. In den Staaten wurde der 5 übrigens als Renault LeCar vermarktet. Hier handelt es sich – zumindest dem Nummernschild nach – aber um ein spanisches Modell.
1983er Citroën BX
Auftritt in: Mission: Impossible (1996)
Viele der schrägen Mission:Impossible-Autos verstecken sich im Hintergrund. So wie dieser Citroën BX, der relativ unauffällig im Hintergrund davongleitet. Der BX wurde von 1982 bis 1994 produziert. Topmodell war der 16V mit 160 PS. Es gibt auch eine äußerst rare Straßenversion des 4TC-Rallye-Autos mit 200 PS.
1987er Oltcit Club
Auftritt in: Mission: Impossible (1996)
Jetzt wird es richtig schräg. Wenn Sie beim Oltcit Club ein paar Citroën-Vibes vernehmen, dann haben Sie nicht Unrecht. Oltcit war ein Joint Venture zwischen den Franzosen und der rumänischen Regierung. Der Club, gebaut zwischen 1981 und 1995 basiert auf dem Citroën Prototype Y.
Shanghai-Volkswagen Santana B2 (Typ 32B)
Auftritt in: Mission: Impossible 3 (2006)
Der Santana wurde weltweit unter vielen Bezeichnungen verkauft. In den USA beispielsweise als VW Quantum. Der Santana zeigt gut, wie China über Jahrzehnte in Partnerschaft Autos produzierte.
1991er Suzuki Every
Auftritt in: Mission: Impossible – Ghost Protocol (2011)
Auch hier muss man sehr genau hinsehen, um einen kleinen, nicht besonders aufregenden Minivan aus Japan zu erkennen. Der Suzuki Every läuft mittlerweile in der elften Generation. 1987 erhielt der schmächtige Transporter einen Turbomotor und eine niedlichere Erscheinung.
1993er Mitsuoka Viewt
Auftritt in: Mission: Impossible – Ghost Protocol (2011)
Wenn Sie denken, dass es sich hierbei um einen Luxus-Boliden aus den 1930er-Jahren handelt, dann liegen Sie leider meilenweit daneben. Beim Mitsuoka Viewt handelt es sich um einen modifizierten Nissan Micra. Das absurde Design soll an einen 1962er Jaguar Mark 2 erinnern. Und sowas erscheint in einem Auto-Aufzug? Viel absurder geht es kaum.
1995er Ford LTD Stretch-Limousine
Auftritt in: Mission: Impossible 2 (2000)
Stellen Sie sich vor, Sie leben ein Leben in Saus und Braus. Was kommt Ihnen also in den Sinn, wenn es um adäquate Abend-Beförderung geht? Na klar, ein gestreckter Ford von 1995. Er hat eine Kühlerfigur wie ein Lincoln, aber leider nicht dessen Prestige. Er basiert auf dem australischen Ford Falcon, behielt aber den Namen LTD.
2004er Citroën C5
Auftritt in: Mission: Impossible – Rouge Nation (2015)
Viel mehr Auftritt, als etwas verlassen in einer Tiefgarage herumzustehen, sollte man keinem Citroën C5 gönnen. Zeit ihres Lebens war die erste, von 2000 bis 2008 gebaute Generation der Mitellklasse ein Ausbund an Langeweile. Lediglich der Kombi mit seinem extrovertierten Heck brachte etwas Pep.
2011er Kia Picanto
Auftritt in: Mission: Impossible – Rogue Nation (2015)
Na gut, zugegeben: Wir mussten die 10 „seltsamen“ Autos für diese Liste irgendwie vollkriegen. Daher hier ein Bild von einem Kia Picanto, der ein paar Sekunden in Mission: Impossible – Rogue Nation auftaucht. Ein Picanto. In einem Hollywood-Film. Hurra!
Die neuesten Fotostrecken
22 / 22