KTM X-Bow ,ROC"
,ROC" steht für ,Race of Champions", eines der Highlights der Motorsport-Saison. Der X-Bow ROC nimmt daran teil. Die Sonderserie ist auf 30 Exemplare limitiert und glänzt durch eine reichhaltige Ausstattung. So sind beim ROC ein verstellbares Sportfahrwerk, ein Sperrdifferenzial, ein Schubert-Helm und ein Indoor Cover mit dabei.
KTM X-Bow "Street"
Das Einstiegsmodell in die X-Bow-Welt stellt der ,Street". Er sieht schon genauso markant aus wie alle anderen Varianten des Renners – bereits beim günstigsten X-Bow nehmen die Passagiere in einem Kohlefaser-Monocoque Platz. Auch der glatte Rennsport-Unterboden mit Frontsplitter und Heckdiffusor aus Aluminium-Composite kommt bei allen X-Bows zum Einsatz. Das bei den anderen Modellen serienmäßig abnehmbare Lenkrad kostet beim Street allerdings 1.178 Euro Aufpreis.
KTM X-Bow ,ROC"
Gewicht: 785 Kilogramm
Preis: 83.276 Euro
KTM X-Bow ,Clubsport"
Das Modell "Clubsport" hat KTM für Höchstleistungen auf und abseits der Rennstrecke vorgesehen. Dabei markiert dieses Modell den Einstiegs-Racer der Österreicher. Das Monocoque des Clubsport wurde im FIA-Crashtest überprüft – Seitenaufprallschutz und Stahl-Überrollbügel, Sechspunkt-Sicherheitsgurt, Racing-Kopfstützen, Elektrik-Hauptschalter, Handfeuerlöscher und Trockenbatterie machen den Wagen sicher. Außerdem lassen sich die Zugstreben (Push-Rods) sowie die Stabilisatoren vorne und hinten verstellen.
KTM X-Bow ,Clubsport"
Gewicht: 805 Kilogramm
Preis: 71.376 Euro
KTM X-Bow "Superlight"
Beim "Superlight" kommt ein bisschen mehr Karbon zum Einsatz als bei den vorher angeführten X-Bow-Modellen – selbst die klar lackierten Seiten-Panels bestehen hier aus dem leichten Kohlefaser-Werkstoff. Auch der Superlight ist mit einem in Zug- und Druckstufe verstellbarem Fahrwerk und einem Sperrdifferenzial unterwegs.
KTM X-Bow "Superlight"
Gewicht: 785 Kilogramm
Preis: 95.176 Euro
KTM X-Bow "GT4"
Das ausgewachsene Rennstrecken-Modell der X-Bow-Reihe namens ,GT4" ist mit einem Gewicht von 825 Kilogramm das schwerste im Bunde. Bei der Sports Light Series des GT4 Sports Light European Cups 2008 gingen die ersten drei Plätze an X-Bow-Fahrer. So ist jetzt der für den internationalen GT4-Einsatz homologisierte Renner zu haben – eine Straßenzulassung bekommt das Fahrzeug nicht. Beim GT4-Modell ist alles auf Race-Performance ausgelegt: Zu den Kohlefaser-Body-Panels gesellen sich ein Seiten- und Heckaufprallschutz aus dem selben Werkstoff. Ein Rennsportfahrwerk mit justierbaren Push-Rods, ein Sperrdifferenzial und eine Trockenbatterie komplettieren den Profi-Auftritt. Der GT4 ist was für versierte Fahrer.
KTM X-Bow "GT4"
Gewicht: 825 Kilogramm
Preis: 98.561 Euro
Steering Wheel Bag
Bei den Modellen ROC, Clubsport, Superlight und GT4 kommt ein abnehmbares Multifunktionslenkrad zum Einsatz. Und damit das Steuerrad nicht in der Gegend rumkullert, gibt es eine Tasche für das Sport-Bedienteil.
Preis: 167 Euro
Outdoor Cover
Der X-Bow hat kein Dach, auch kein Stoffverdeck zum Zuklappen. Also ist der Wagen für Garagen-Eigentümer prädestiniert. Wer keinen Unterstellplatz hat, kann allerdings zum Maßanzug-mäßigen Outdoor Cover greifen.
Preis: 387 Euro
Pitlane Sneakers
Ob sie nun den optimalen Kontakt zur justierbaren X-Bow-Pedalerie herstellen, sei mal dahingestellt – aber fürs stilvolle Rennen werden sie schon funktionieren: Die fürs B-Bow- und Motorradfahren vorgesehenen Rennsport-Schuhe.
Preis: 74 Euro
Die neuesten Fotostrecken
14 / 14