2 / 13
Platz 1: Harley-Davidson Sportster 1200, Durchschnittspreis gebraucht: 8.245 Euro
Zwischen Januar und März 2016 wurde bei Autoscout24 am häufigsten die Sportster 1200 von Harley-Davidson gesucht. Eine Marke, die viele fasziniert. Für Einsteiger ist die Sportster wegen ihres relativ geringen Gewichts und des für Harley-Verhältnisse günstigen Preises interessant.
4 / 13
Platz 2: BMW S 1000 RR, 13.436 Euro
Nur für Profis ist die von einer Rennmaschine abgeleitete BMW S 1000 RR. 193 PS sorgen für eine Spitze von 299 km/h. Ab Werk kostet eine neue RR 17.400 Euro, was die starke Gebrauchtsuche erklärt.
5 / 13
Platz 3: Simson S51, 1.542 Euro
Eine Überraschung ist die drittplatzierte Simson S51. Aber gleich mehrere Gründe machen sie für Zweirad-Anfänger interessant. 1,6 Millionen Stück wurden gebaut, das hält die Preise niedrig. Und sie erinnert optisch an ein richtiges Motorrad. Durch eine Klausel im Einigungsvertrag darf das DDR-Moped ganz offiziell 60 km/h schnell sein. Trotzdem reicht ein Versicherungskennzeichen.
6 / 13
Platz 4: Yamaha YZF-R1, 5.788 Euro
Auf dem vierten Platz befindet sich das japanische Superbike Yamaha YZF-R1. Für relativ wenig Geld gibt es hier ein sauschnelles Motorrad.
7 / 13
Platz 5: Honda CBR 125, 1.789 Euro
Beinahe ein richtiges Motorrad für den schmalen Taler: Den Führerschein für ein Leichtkraftrad darf man schon mit 16 Jahren machen. Wer seine Fahrerlaubnis fürs Auto vor dem 1. April 1980 erworben hat, darf ohne zusätzliche Prüfung eine 125er fahren. Kein Wunder also, dass nach Maschinen wie der Honda CBR 125 oft gesucht wird.
8 / 13
Platz 6: Kawasaki Ninja ZX-10R, 6.553 Euro
Wieder ein Superbike: Die Kawasaki Ninja ZX-10R leistet je nach Baujahr zwischen 175 und 200 PS. Damit ist eine Beschleunigung auf Tempo 100 in unter drei Sekunden drin.
9 / 13
Platz 7: Suzuki GSX-R 1000, 5.630 Euro
Den siebsten Platz der begehrtesten Bikes belegt die Suzuki GSX-R 1000. Sie ist seit 2001 auf dem deutschen Markt erhältlich.
10 / 13
Platz 8: Aprilia RS 125, 1.792 Euro
Die Aprilia RS 125 sieht nach deutlich mehr aus, obwohl sie lediglich zwischen 15 und 30 PS hatte. Gebaut wurde die Maschine mit dem klingende Markennamen von 1992 bis 2012.
11 / 13
Platz 9: Yamaha YZF-R6, 4.841 Euro
Platz neun geht wieder an einen Supersportler aus Japan: Die Yamaha YZF-R6 kam 1999 auf den Markt.
12 / 13
Platz 10: Honda CB 750, 4.062 Euro
Auf Rang zehn liegt ein echter Motorrad-Klassiker, nämlich die CB 750 von Honda. Sie war 1969 das erste Großserien-Motorrad mit Vierzylinder-Reihenmotor. In Abwandlungen lief sie bis 1989 vom Band.
Die neuesten Fotostrecken
13 / 13