Für die meisten Leute ist das nicht das typische Alltagsauto! Der Anwendungsbereich ist speziell: Sie müssen sperrige, schwere Ladung fahren, die nicht in einen überdachten Transporter passt und wollen weder Traktor noch LKW benutzen!?

Also kaufen Sie womöglich einen Ford Ranger! Unter den Pick-ups ist der Ranger wohl so populärer wie eine läufige Hündin auf einer Rüdenschau. Das liegt am guten Preisleistungsverhältnis, beziehungsweise an den großzügigen Angeboten mancher Ford-Händler. Auch die Ausstattungslinien sind vielfältig. Man bekommt nämlich nicht nur ein karges Arbeitsauto. Modelle wie der Wildtrak bieten genug Annehmlichkeiten, um ihn als normales Alltagsauto einzusetzen.

Toyota will das auch anbieten. Sie nennen das Modell Invincible. Das Prinzip des "Lifestyle-Pick-ups" kommt aus den USA. Toyota möchte Kunden gewinnen, die Pick-ups mögen, sie aber nicht wirklich brauchen. So ähnlich wie Mountainbike fahren in Holland. Verweichlicht ist der Hilux dadurch aber keineswegs! Er hat beispielsweise eine maximale Zuladung von 1.005 Kilo. Etwas weniger als beim Ranger.

Die Leistung des 2,8-Liter-Vierzylinders kann sich sehen lassen: 204 PS und 500 Newtonmeter. Der Motor stammt aus dem Toyota Land Cruiser. Die Blattfedern wurden überarbeitet. Jetzt soll der Pick-up so bequem fahren wie ein SUV. Das stimmt... aber nur, wenn ausreichend Gewicht auf der Ladefläche liegt. Ohne die Masse auf der Hinterachse fährt der Hilux bockig. Eben typisch Pick-up!

Wenn es mein Geld wäre, würde ich wahrscheinlich nicht die Invincible-Ausstattung nehmen. Die kostet etwas zu viel, für das was sie bietet. Und dann ist da noch die Frage: Ist der Hilux besser als ein Ford Ranger? Wenn man beide nur für einen kurzen Zeitraum fährt und sich anschaut, was sie können, gibt es keine gewaltigen Unterschiede. Wie gut sie über viele Jahre funktionieren, lässt sich noch nicht sagen, weil sie zu neu sind.

Allerdings hat Toyota mit alten Hilux-Modellen eine Reputation aufgebaut, die für sich spricht. Im Zweifel nimmt man das Modell, das Flugabwehrgeschütze zuverlässig durch Afghanistan transportiert hat.

Toyota Hilux 2.8 Double Cab Invincible

Motor 2,8-l-4-Zylinder
Leistung 204 PS (bei 3.400 U/min)
Max. Drehmoment 500 Nm (1.600 – 2.800 U/min)
Leergewicht 2.125 kg – 2.340 kg
Höchstgeschwindigkeit 175 km/h
Beschleunigung 0-100 km/h 10,7 sek.
Verbrauch 8,8 – 10,1 l (WLTP)
Getriebeart 6-Gang-Automatikgetriebe
Länge 5.325 mm
Breite 1.900 mm
Höhe 1.815 mm
Zuladung 1.005 kg
Anhängelast 3.500 kg
Bodenfreiheit 31 cm
Wattiefe 70 cm
Kofferraumvolumen Länge: 1.525 mm; Breite: 1.645 mm; Höhe: 480 mm
Antrieb Zuschaltbarer Allradantrieb
Anzahl der Sitze 5
Basispreis 57.774,50 Euro