Mit der 258 PS starken Maschine ist der Münchner gut motorisiert
Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen locken, der Sommer Lust auf Urlaub macht oder der Herbst mit den letzten warmen Tagen ausklingt, haben die Offen-Fahrer ihr Vergnügen. Die Auswahl unter den Autos ohne Dach ist vielseitig, da fällt die Wahl schwer. Ein wunderschöner Vertreter der Gattung Cabrio ist beispielsweise der BMW 630i. Der elegante Münchner macht Lust auf lange Reisen oder einfach nur aufs Cruisen in der City. Schon sein Auftritt ist beachtlich: Die markante Frontpartie verrät Kraft, die langgestreckte Seitenlinie lässt den Sechser-BMW sportlich-flach wirken. Nur das Heck mit dem Bürzel auf der Kofferraumklappe polarisiert ein wenig.
Nach 25 Sekunden ein Platz an der Sonne
Hut ab: Bereits ein Knopfdruck genügt, um dem Beau innerhalb von etwa 25 Sekunden die Mütze abzunehmen. Sanft gleitet das Verdeck nach hinten und faltet sich in sein Versteck unter einer Klappe im Heck. Offen sieht der Münchner noch eleganter aus und macht Lust aufs Einsteigen. Uns empfangen sehr bequeme Leder-Sportsitze, die sich vielfältig verstellen lassen und auch eine Lordosenstütze bieten. Offiziell wird der 630i als 2+2-Sitzer bezeichnet. Das stimmt: Die zwei Fondplätze sind wirklich nur Notsitze.
Interieur: Elegant und luxuriös
Das Interieur ist insgesamt elegant gestaltet und luxuriös eingerichtet. Die optionale Komfort-Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, neben Tasten bietet das Lenkrad auf Wunsch auch eine spezielle Heizung. Das ist im Winter ganz angenehm, im Sommer lässt man das Lenkrad ohnehin lieber von der Sonne wärmen. Dieses offene Vergnügen wird kaum getrübt: Wir sitzen auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ windgeschützt. Wem das nicht reicht, der kann die Heckscheibe separat hochfahren oder das optionale Windschott montieren. Wird es nicht benötigt, findet es seinen Platz im Kofferraum.
Knackige Schaltung
Kommen wir kurz zur Technik: Der 258 PS starke Dreiliter läuft kultiviert und ruhig, dürfte aber aus dem Drehzahlkeller gern mehr Druck bieten. Dennoch: Eine Sprintzeit von 6,9 Sekunden und eine Spitze von abgeregelten 250 km/h sind ordentliche Werte. Die knackie Sechsgang-Schaltung passt zum souveränen Antritt des Motors. Die direkte Lenkung und das straffe Fahrwerk ermöglichen es, das BMW-Cabrio recht sportlich zu bewegen. Unser mit Dynamic Drive ausgerüsteter Testwagen liegt besonders gut in Kurven: Aktive Stabilisatoren kümmern sich darum, dass die Wankbewegungen reduziert werden. Fürs Cruisen dürfte der Unterbau gern ein wenig komfortabler sein, da Bodenunebenheiten mitunter recht deutlich an die Insassen gemeldet werden.
Ab 70.900 Euro
Auch für das BMW 630i Cabrio gilt: Für viel Fahrspaß muss man meist viel Geld hinlegen. In diesem Fall sind es mindestens 70.900 Euro. Doch wer das Geld investiert, bekommt neben einem schönen Mobil auch jede Menge offenes Vergnügen.
(hd)
Nach 25 Sekunden ein Platz an der Sonne
Hut ab: Bereits ein Knopfdruck genügt, um dem Beau innerhalb von etwa 25 Sekunden die Mütze abzunehmen. Sanft gleitet das Verdeck nach hinten und faltet sich in sein Versteck unter einer Klappe im Heck. Offen sieht der Münchner noch eleganter aus und macht Lust aufs Einsteigen. Uns empfangen sehr bequeme Leder-Sportsitze, die sich vielfältig verstellen lassen und auch eine Lordosenstütze bieten. Offiziell wird der 630i als 2+2-Sitzer bezeichnet. Das stimmt: Die zwei Fondplätze sind wirklich nur Notsitze.
Interieur: Elegant und luxuriös
Das Interieur ist insgesamt elegant gestaltet und luxuriös eingerichtet. Die optionale Komfort-Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, neben Tasten bietet das Lenkrad auf Wunsch auch eine spezielle Heizung. Das ist im Winter ganz angenehm, im Sommer lässt man das Lenkrad ohnehin lieber von der Sonne wärmen. Dieses offene Vergnügen wird kaum getrübt: Wir sitzen auch bei höheren Geschwindigkeiten relativ windgeschützt. Wem das nicht reicht, der kann die Heckscheibe separat hochfahren oder das optionale Windschott montieren. Wird es nicht benötigt, findet es seinen Platz im Kofferraum.
Knackige Schaltung
Kommen wir kurz zur Technik: Der 258 PS starke Dreiliter läuft kultiviert und ruhig, dürfte aber aus dem Drehzahlkeller gern mehr Druck bieten. Dennoch: Eine Sprintzeit von 6,9 Sekunden und eine Spitze von abgeregelten 250 km/h sind ordentliche Werte. Die knackie Sechsgang-Schaltung passt zum souveränen Antritt des Motors. Die direkte Lenkung und das straffe Fahrwerk ermöglichen es, das BMW-Cabrio recht sportlich zu bewegen. Unser mit Dynamic Drive ausgerüsteter Testwagen liegt besonders gut in Kurven: Aktive Stabilisatoren kümmern sich darum, dass die Wankbewegungen reduziert werden. Fürs Cruisen dürfte der Unterbau gern ein wenig komfortabler sein, da Bodenunebenheiten mitunter recht deutlich an die Insassen gemeldet werden.
Ab 70.900 Euro
Auch für das BMW 630i Cabrio gilt: Für viel Fahrspaß muss man meist viel Geld hinlegen. In diesem Fall sind es mindestens 70.900 Euro. Doch wer das Geld investiert, bekommt neben einem schönen Mobil auch jede Menge offenes Vergnügen.
(hd)
Wertung
Preisliste
BMW 630i Cabrio |
|
Grundpreis: | 70.900 Euro |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
ASR | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | Serie |
Kopfairbags vorn | Serie |
elektr. Fensterheber vorn | Serie |
elektr. Fensterheber hinten | Serie |
elektr. verstellbare Außenspiegel | Serie |
Klimaautomatik | Serie |
Zentralverriegelung mit Fernbed. | Serie |
Automatikgetriebe | 2.100 |
Bildschirmnavigation | 3.150 |
CD-Radio | Serie |
MP3 | 400 |
Metalliclackierung | 1.050 |
Leichtmetallfelgen | Serie |
Sitzhöheneinstellung | Serie |
Tempomat | Serie |
Lederausstattung | ab 2.120 |
Xenonlicht | Serie |
Kurvenlicht | 650 |
Nebelscheinwerfer | Serie |
adaptives Kurvenlicht | 650 |
Headup-Display | 1.300 |
Aktivlenkung | 1.200 |
CD-Wechsler | 410 |
Windschott | 300 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Reihen-Benzinmotor |
Zylinder | 6 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 2.996 |
Leistung in PS | 258 |
Leistung in kW | 190 |
bei U/min | 2.500-4.000 |
Drehmoment in Nm | 300 |
Antrieb | Heckantrieb |
Gänge | 6 |
Getriebe | Schaltgetriebe |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.558 |
Spurweite hinten in mm | 1.596 |
Radaufhängung vorn | Doppelgelenk-Zugstreben-Vorderachse |
Radaufhängung hinten | Integralachse |
Bremsen vorn | 324 x 30, belüftet |
Bremsen hinten | 320 x 20, belüftet |
Wendekreis in m | 11,4 |
Räder, Reifen vorn | 245/50 R 17 |
Räder, Reifen hinten | 245/50 R 17 |
Lenkung | Zahnstangen-Servolenkung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.820 |
Breite in mm | 1.855 |
Höhe in mm | 1.373 |
Radstand in mm | 2.780 |
Leergewicht in kg | 1.575 |
Zuladung in kg | 450 |
Kofferraumvolumen in Liter | 300-350 |
Tankinhalt in Liter | 70 |
Kraftstoffart | Super Plus |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 250 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 6,9 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 11,9 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 17,6 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 8,6 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |