3.762: Diese Zahl dürfte den VW-Konzern momentan schmerzen. Exakt so viele Ford Galaxy wurden von Januar bis August 2010 in Deutschland neu zugelassen, sein sportlicher Ableger S-Max erreicht sogar fast die 7.000er-Marke. Währenddessen kommen der VW Sharan und der technisch eng verwandte Seat Alhambra zusammen genommen nur auf knapp über 4.000 Exemplare. Schuld daran ist eine extrem lange Modelllaufzeit von 15 Jahren. Doch schon bald sollen die Machtverhältnisse wieder hergestellt werden und der Alhambra seinen Teil dazu beitragen.
Gewachsenes Format
Nachdem das Zwillingsmodell des Alhambra, der VW Sharan, bereits einen Nachfolger bekommen hat, ist nun der Seat an der Reihe. Unser erster Eindruck: ein ganz schönes Trumm. In der Tat hat der neue Alhambra gegenüber seinem Vorgänger um stattliche 22 Zentimeter zugelegt und misst nun 4,85 Meter in der Länge. Bei der Breite gab es neun Zentimeter obendrauf, das Resultat ist ein Wert von 1,90 Meter. Angesichts solcher Abmessungen dürften einige Vatis und Muttis gehörige Probleme in Tiefgaragen und Parkhäusern haben, doch Seat hat vorgesorgt: 480 Euro Aufpreis kosten Parkpiepser vorne und hinten in der Basisversion Reference. Für die bessere Ausstattung Style ist auch eine Rückfahrkamera lieferbar, Ende des Jahres 2010 folgt der vom Sharan bekannte automatische Einparkassistent für Quer- und Längsparklücken.
Ein echtes Raumfahrzeug
Die Vorteile des XL-Formats zeigen sich beim Betreten des Innenraums: Alle Insassen genießen ein hervorragendes Platzangebot mit opulenter Ellbogenfreiheit. Für 1.440 Euro zusätzlich rollt der neue Alhambra als Siebensitzer an den Start, dessen dritte Sitzreihe im Boden versenkbar ist. Dank des fast rechtwinkligen hinteren Dachabschlusses können sogar großgewachsene Personen akzeptabel in Reihe Drei sitzen und eine ausreichende Kopffreiheit genießen. Die Mehrausgabe lohnt sich auch, weil nur im Siebensitzer eine durchgehend ebene Ladefläche entsteht. Mit wenigen Handgriffen ist das Gestühl umgeklappt, heraus kommt ein Kofferraumvolumen von 2.297 Liter. Einziger Kritikpunkt sind die zu kurzen Sitzflächen der zweiten Reihe. Freuen können sich Mami und Papi aber über die vielen Ablagen im Auto, so gibt es unter anderem Geheimfächer hinter den Vordersitzen, ideal für Spielzeug aller Art. Gegen Aufpreis ist auch eine 230-Volt-Steckdose für die hintere Mittelkonsole lieferbar. So gibt es keine Familienkrise mehr, wenn der Akku des Nachwuchs-Nintendos schlappmacht. Nicht minder praktisch sind die serienmäßigen hinteren Schiebetüren, die auf Wunsch auch elektrisch betätigt werden können, unter anderem vom Fahrer. Wer will, kann sich dazu einen Elektro-Helfer für die Heckklappe bestellen, bei dem sogar der Öffnungswinkel programmiert werden kann.
Unterschiede im Detail
Praktisch ist er also, der Seat Alhambra, aber in welchen Details unterscheidet er sich eigentlich vom VW Sharan? Auf den ersten Blick ist das gar nicht einfach festzustellen: Geändert präsentieren sich die Frontpartie und die Heckleuchten, beides ist unserer Ansicht sogar besser gelungen als beim VW. Hinzu kommen ein Seat-Lenkrad sowie geringfügig andere Kunststoffe im Innenraum inklusive anderer Stoffe. Zu guter Letzt gibt es für den Alhambra andere Farben und Felgen. Wie erwartet, birgt das Cockpit keine Überraschungen, alles ist gut erkennbar und in Griffweite. Die Verarbeitung ist gut, doch teilweise wirkt das verbaute Plastik billig. Sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit fallen üppig aus, lediglich im Beifahrerfußraum schränkt das Radhaus den Platz etwas ein. Ein weiterer Minuspunkt betrifft die zu klein geratenen Außenspiegel.
Sauberer Diesel
Zum Marktstart am 2. Oktober 2010 wird der Seat Alhambra mit einem 150-PS-TSI-Benziner und zwei Common-Rail-Dieseln mit 140 beziehungsweise 170 PS angeboten. Bis Anfang 2011 folgen weitere Motor-Getriebe-Varianten, darunter ein 2.0 TSI mit 200 PS. Wir haben den Selbstzünder mit 170 PS in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG unter die Lupe genommen. Das Aggregat geht laufruhig seiner Arbeit nach, unter Last und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich dringt aber ein leicht vibrierendes Brummen ans Fahrerohr. Dazu wechselt das DSG sanft seine sechs Gänge, einzig bei schnellen Beschleunigungsvorgängen verfällt es in Hektik. Im direkten Vergleich mit dem kleineren Diesel zeigt sich, dass sich die zusätzlichen 30 Newtonmeter des 170-PS-Motors auszahlen. Mit dieser Kraftspritze unter der Haube wirkt der gut 1,8 Tonnen schwere Alhambra souverän statt angestrengt. Gleichzeitig kommt der Umweltschutz nicht zu kurz: Im Hinblick auf die kommende Euro-6-Abgasnorm ist ein SCR-Katalysator serienmäßig verbaut, ebenso ein Start-Stopp-System fürs DSG. Damit soll der Verbrauch laut Seat auf 5,9 Liter pro 100 Kilometer reduziert werden, auf unserer Testfahrt leuchtete jedoch im Bordcomputer eine Sieben vor dem Komma.
Gut gespart
Von seiner komfortablen Seite zeigt sich das Alhambra-Fahrwerk, nur bei kurzen Bodenwellen ist eine Stuckerneigung spürbar. Hier kommt der großzügige Radstand von 2,92 Meter zum Tragen. Auf eine adaptive Fahrwerksregelung wie das DCC-System im Sharan verzichtet Seat zu Recht, schließlich gibt es sinnvollere Extras. Damit wären wir beim Stichwort: Die Preisgestaltung ist zweifelsohne das beste Argument des spanischen Vans. Ab 27.500 Euro ist die Einstiegsversion mit dem 150 PS starken 1.4 TSI erhältlich, das sind 1.375 Euro weniger als beim Sharan. Zum Vergleich: Der Ford Galaxy 2.0 Trend mit 145 Benzin-PS startet bei 30.000 Euro. Im Fall des Alhambra 2.0 TDI mit 170 PS und DSG spart man gegenüber dem Sharan 1.550 Euro, hier beträgt der Seat-Preis 32.950 Euro. Genug Geld für eine Reise zur historischen Alhambra, zumal bereits die Basisausstattung namens Reference gut ausgerüstet ist. Serienmäßig an Bord sind sieben Airbags, eine elektronische Differenzialsperre, eine Klimaanlage, vier elektrische Fensterheber und ein CD-Radio. Wer jedoch mehr will, steht vor einem Problem: Die 2.350 Euro teuere Style-Version beinhaltet zusätzlich nicht unbedingt notwendige Extras wie etwa Alufelgen, ist aber leider Voraussetzung, um diverse Ausstattungspakete ordern zu können. In der Folge wird die 40.000-Euro-Marke schnell erreicht.
Gewachsenes Format
Nachdem das Zwillingsmodell des Alhambra, der VW Sharan, bereits einen Nachfolger bekommen hat, ist nun der Seat an der Reihe. Unser erster Eindruck: ein ganz schönes Trumm. In der Tat hat der neue Alhambra gegenüber seinem Vorgänger um stattliche 22 Zentimeter zugelegt und misst nun 4,85 Meter in der Länge. Bei der Breite gab es neun Zentimeter obendrauf, das Resultat ist ein Wert von 1,90 Meter. Angesichts solcher Abmessungen dürften einige Vatis und Muttis gehörige Probleme in Tiefgaragen und Parkhäusern haben, doch Seat hat vorgesorgt: 480 Euro Aufpreis kosten Parkpiepser vorne und hinten in der Basisversion Reference. Für die bessere Ausstattung Style ist auch eine Rückfahrkamera lieferbar, Ende des Jahres 2010 folgt der vom Sharan bekannte automatische Einparkassistent für Quer- und Längsparklücken.
Ein echtes Raumfahrzeug
Die Vorteile des XL-Formats zeigen sich beim Betreten des Innenraums: Alle Insassen genießen ein hervorragendes Platzangebot mit opulenter Ellbogenfreiheit. Für 1.440 Euro zusätzlich rollt der neue Alhambra als Siebensitzer an den Start, dessen dritte Sitzreihe im Boden versenkbar ist. Dank des fast rechtwinkligen hinteren Dachabschlusses können sogar großgewachsene Personen akzeptabel in Reihe Drei sitzen und eine ausreichende Kopffreiheit genießen. Die Mehrausgabe lohnt sich auch, weil nur im Siebensitzer eine durchgehend ebene Ladefläche entsteht. Mit wenigen Handgriffen ist das Gestühl umgeklappt, heraus kommt ein Kofferraumvolumen von 2.297 Liter. Einziger Kritikpunkt sind die zu kurzen Sitzflächen der zweiten Reihe. Freuen können sich Mami und Papi aber über die vielen Ablagen im Auto, so gibt es unter anderem Geheimfächer hinter den Vordersitzen, ideal für Spielzeug aller Art. Gegen Aufpreis ist auch eine 230-Volt-Steckdose für die hintere Mittelkonsole lieferbar. So gibt es keine Familienkrise mehr, wenn der Akku des Nachwuchs-Nintendos schlappmacht. Nicht minder praktisch sind die serienmäßigen hinteren Schiebetüren, die auf Wunsch auch elektrisch betätigt werden können, unter anderem vom Fahrer. Wer will, kann sich dazu einen Elektro-Helfer für die Heckklappe bestellen, bei dem sogar der Öffnungswinkel programmiert werden kann.
Unterschiede im Detail
Praktisch ist er also, der Seat Alhambra, aber in welchen Details unterscheidet er sich eigentlich vom VW Sharan? Auf den ersten Blick ist das gar nicht einfach festzustellen: Geändert präsentieren sich die Frontpartie und die Heckleuchten, beides ist unserer Ansicht sogar besser gelungen als beim VW. Hinzu kommen ein Seat-Lenkrad sowie geringfügig andere Kunststoffe im Innenraum inklusive anderer Stoffe. Zu guter Letzt gibt es für den Alhambra andere Farben und Felgen. Wie erwartet, birgt das Cockpit keine Überraschungen, alles ist gut erkennbar und in Griffweite. Die Verarbeitung ist gut, doch teilweise wirkt das verbaute Plastik billig. Sowohl Kopf- als auch Beinfreiheit fallen üppig aus, lediglich im Beifahrerfußraum schränkt das Radhaus den Platz etwas ein. Ein weiterer Minuspunkt betrifft die zu klein geratenen Außenspiegel.
Sauberer Diesel
Zum Marktstart am 2. Oktober 2010 wird der Seat Alhambra mit einem 150-PS-TSI-Benziner und zwei Common-Rail-Dieseln mit 140 beziehungsweise 170 PS angeboten. Bis Anfang 2011 folgen weitere Motor-Getriebe-Varianten, darunter ein 2.0 TSI mit 200 PS. Wir haben den Selbstzünder mit 170 PS in Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG unter die Lupe genommen. Das Aggregat geht laufruhig seiner Arbeit nach, unter Last und im niedrigen Geschwindigkeitsbereich dringt aber ein leicht vibrierendes Brummen ans Fahrerohr. Dazu wechselt das DSG sanft seine sechs Gänge, einzig bei schnellen Beschleunigungsvorgängen verfällt es in Hektik. Im direkten Vergleich mit dem kleineren Diesel zeigt sich, dass sich die zusätzlichen 30 Newtonmeter des 170-PS-Motors auszahlen. Mit dieser Kraftspritze unter der Haube wirkt der gut 1,8 Tonnen schwere Alhambra souverän statt angestrengt. Gleichzeitig kommt der Umweltschutz nicht zu kurz: Im Hinblick auf die kommende Euro-6-Abgasnorm ist ein SCR-Katalysator serienmäßig verbaut, ebenso ein Start-Stopp-System fürs DSG. Damit soll der Verbrauch laut Seat auf 5,9 Liter pro 100 Kilometer reduziert werden, auf unserer Testfahrt leuchtete jedoch im Bordcomputer eine Sieben vor dem Komma.
Gut gespart
Von seiner komfortablen Seite zeigt sich das Alhambra-Fahrwerk, nur bei kurzen Bodenwellen ist eine Stuckerneigung spürbar. Hier kommt der großzügige Radstand von 2,92 Meter zum Tragen. Auf eine adaptive Fahrwerksregelung wie das DCC-System im Sharan verzichtet Seat zu Recht, schließlich gibt es sinnvollere Extras. Damit wären wir beim Stichwort: Die Preisgestaltung ist zweifelsohne das beste Argument des spanischen Vans. Ab 27.500 Euro ist die Einstiegsversion mit dem 150 PS starken 1.4 TSI erhältlich, das sind 1.375 Euro weniger als beim Sharan. Zum Vergleich: Der Ford Galaxy 2.0 Trend mit 145 Benzin-PS startet bei 30.000 Euro. Im Fall des Alhambra 2.0 TDI mit 170 PS und DSG spart man gegenüber dem Sharan 1.550 Euro, hier beträgt der Seat-Preis 32.950 Euro. Genug Geld für eine Reise zur historischen Alhambra, zumal bereits die Basisausstattung namens Reference gut ausgerüstet ist. Serienmäßig an Bord sind sieben Airbags, eine elektronische Differenzialsperre, eine Klimaanlage, vier elektrische Fensterheber und ein CD-Radio. Wer jedoch mehr will, steht vor einem Problem: Die 2.350 Euro teuere Style-Version beinhaltet zusätzlich nicht unbedingt notwendige Extras wie etwa Alufelgen, ist aber leider Voraussetzung, um diverse Ausstattungspakete ordern zu können. In der Folge wird die 40.000-Euro-Marke schnell erreicht.
Wertung
Preisliste
Seat Alhambra 2.0 TDI Ecomotive DSG Reference | |
Grundpreis: | 32.950 Euro |
Modell | Preis in Euro |
Style | 35.300 |
Ausstattungen | Preis in Euro |
ABS | Serie |
ESP | Serie |
ASR | Serie |
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbags vorn | Serie |
Kopfairbags vorn | Serie |
Seitenairbags hinten | 290 |
Kopfairbags hinten | Serie |
elektr. Fensterheber vorn | Serie |
elektr. Fensterheber hinten | Serie |
elektr. verstellbare Außenspiegel | Serie (inklusive Heizung) |
Klimaanlage | Serie |
Klimaautomatik | 760 |
Zentralverriegelung mit Fernbed. | Serie |
Automatikgetriebe | Serie |
Bildschirmnavigation | 1.050 (im Paket, für Style) |
CD-Radio | Serie |
MP3 | Serie |
elektr. Schiebedach | 1.900 (im Paket, ab Style) |
Metalliclackierung | 560 |
Leichtmetallfelgen | Serie (nur Style, 16 Zoll) |
Sitzhöheneinstellung | Serie |
Tempomat | Serie (ab Style) |
Lederausstattung | 2.200 (für Style) |
Xenonlicht | 915 (für Style) |
Nebelscheinwerfer | 620 (im Paket) |
Anhängevorrichtung | 770 |
Niveauregulierung | 570 |
Datenblatt
Motor und Antrieb | |
Motorart | Diesel mit Common-Rail-Direkteinspritzung |
Zylinder | 4 |
Ventile | 4 |
Hubraum in ccm | 1.968 |
Leistung in PS | 170 |
Leistung in kW | 125 |
bei U/min | 1.750 - 2.500 |
Drehmoment in Nm | 350 |
Antrieb | Frontantrieb |
Gänge | 6 |
Getriebe | Doppelkupplung |
Fahrwerk | |
Spurweite vorn in mm | 1.569 |
Spurweite hinten in mm | 1.617 |
Radaufhängung vorn | Querlenkerachse |
Radaufhängung hinten | Einzelradaufhängung |
Bremsen vorn | Scheiben innenbelüftet |
Bremsen hinten | Scheiben |
Wendekreis in m | 11,9 |
Räder, Reifen vorn | 215/60 R16 |
Räder, Reifen hinten | 215/60 R16 |
Lenkung | elektromechanische Servolenkung |
Maße und Gewichte | |
Länge in mm | 4.854 |
Breite in mm | 1.904 |
Höhe in mm | 1.720 |
Radstand in mm | 2.919 |
Leergewicht in kg | 1.728 |
Zuladung in kg | 642 |
Kofferraumvolumen in Liter | 267 (7-Sitzer) |
Kofferraumvolumen, variabel in Liter | 2.297 (7-Sitzer) |
Anhängelast, gebremst in kg | 2.200 |
Dachlast in kg | 100 |
Tankinhalt in Liter | 70 |
Kraftstoffart | Diesel |
Fahrleistungen / Verbrauch | |
Höchstgeschwindigkeit in km/h | 204 |
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden | 9,8 |
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km | 5,9 |
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km | 6,7 |
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km | 5,4 |
CO2-Emission in g/km | 154 |
Schadstoffklasse | Euro 5 |