Bis Mercedes-Benz seine Van Electric Architecture (VAN.EA) auf den Markt bringen wird, werden noch rund 3 Jahre ins Land gehen. Und um die Wartezeit bis dahin zu verkürzen, zeigt der Hersteller nun ein Facelift für die V-Klasse, den Marco Polo, den Vito, den e-Vito und den EQV. Je nach Ausstattungsvariante haben einige der Vans jetzt zahlreiche dreizackige Sterne im Kühlergrill, die an aktuelle Fahrzeuge wie die neue E-Klasse erinnern.
Apropos Kühlergrill: Bei der V-Klasse, dem Marco Polo und dem EQV ist dieser nun mit einer beleuchteten LED-Kontur versehen, während das schicke Business-Modell V-Klasse Exclusive erstmals einen klassischen Stern auf der Motorhaube erhält. LED-Scheinwerfer gibt es serienmäßig oder optional, während die LED-Rückleuchten ein Update mit abgedunkelter Kontur erhalten haben. Wer sich für eines der V-Klasse-Modelle oder den EQV entscheidet, erhält außerdem Chromzierleisten mit Mercedes-Benz-Schriftzug. Fünf neue Lackfarben und mehrere aerodynamisch-optimierte Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll runden die äußeren Veränderungen ab.
Bildergalerie: Mercedes V-Klasse / V-Klasse Marco Polo / Vito / eVito / EQV (2023)
Im Innenraum verfügen alle Modelle jetzt über das neueste MBUX-Infotainmentsystem. Der Vito und der eVito freuen sich über ein 5,5-Zoll-Farbinstrument und einen 10,25-Zoll-Touchscreen, während die V-Klasse, der Marco Polo und der EQV mit zwei 12,3-Zoll-Displays ausgestattet sind. Eine aktualisierte Mittelkonsole beherbergt ein optionales kabelloses Ladepad und es gibt neue Annehmlichkeiten wie ein beheizbares Lenkrad, Keyless-Go, eine 64-farbige Ambientebeleuchtung und eine gedämpfte Heckbeleuchtung für Nachtfahrten.
Künftig stattet Mercedes die V-Klasse und den EQV serienmäßig mit einer linken Schiebetür aus, während eine elektrische Parkbremse bei den kommerziellen Versionen mit Automatikgetriebe ebenfalls zum Standard gehört. Der Active Brake Assist funktioniert jetzt auch im Kreuzungsbereich und auf Wunsch gibt es adaptive Multibeam-LED-Scheinwerfer mit 84 einzeln einstellbaren LEDs. Die Vans erhalten zudem ein überarbeitetes Parkpaket mit 360-Grad-Kamera und einen Anhängerrangierassistenten für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung und Automatikgetriebe.
Der Hersteller beschreibt die aktualisierten Baureihen als Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Elektrifizierung. Mercedes-Benz Vans geht davon aus, dass bis zum Ende des Jahrzehnts mehr als die Hälfte des Gesamtabsatzes auf Elektrofahrzeuge entfallen wird.
Quelle: Mercedes-Benz