Der Lada Niva kam 1977 auf den Markt. Das sowjetische Russland forderte ein robustes Auto, das für die ländlichen Gebiete des Landes geeignet ist. Im Laufe der Jahrzehnte wurden dann viele Änderungen an dem Fahrzeug vorgenommen, aber die eigentlich Grundform wurde konsequent beibehalten. Einem Offroad-Enthusiasten reichten die Werksqualitäten des Niva jedoch jetzt nicht mehr aus und er modifizierte deshalb praktisch jeden Zentimeter.

Das obige Video stellt uns Andries aus Südafrika und seinen Lada Niva vor. Der kleine Geländewagen war am unteren Ende des riesigen Kontinents nie besonders beliebt, aber in den 1980er und 1990er Jahren wurde Lada offiziell nach Südafrika importiert und verkaufte dort verschiedene Versionen des Niva. Heutzutage sind diese Fahrzeuge auf dem Gebrauchtwagenmarkt nur noch schwer zu finden. Und was noch wichtiger ist, es wird immer schwieriger, Ersatzteile zu beschaffen. Welcher Zeitpunkt wäre da besser geeignet, um einen neuen Motor unter die Haube zu pflanzen?

Andries wollte den ursprünglichen Vierzylinder-Benzinmotor gegen ein großes und zuverlässiges Aggregat austauschen. Seine Wahl fiel auf einen 4,0-Liter-V8 aus einem Lexus LS der ersten Generation – nicht der stärkste Motor, aber sicherlich einer der zuverlässigsten. In den ersten Produktionsjahren lag die Leistung bei 260 PS, aber der Besitzer des Niva sagt, dass die Spitzenleistung jetzt etwas geringer ist. Noch wichtiger ist, dass man ihn fast die ganze Zeit im roten Drehzahlbereich halten kann, ohne sich allzu große Sorgen wegen Überhitzungen zu machen.

Warum nicht mehr Leistung? Weil es schwierig ist, ein Getriebe und ein Differenzial zu finden, die zum V8-Motor (der ja eigentlich aus dem Toyota-Regal stammt) passen und mehr Leistung vertragen. Stattdessen beschloss Andries, die Aufhängung zu modifizieren und das Fahrzeug nicht schneller, sondern leistungsfähiger im Schlamm und Sand zu machen. In Kombination mit der angehobenen Aufhängung verwandeln die Maxxis-Geländereifen den einst bescheidenen Lada in ein Monster, das durch Felsen und Dünen krabbelt. Heftig.