Er ist unbestritten einer DER Superstars der Musik, auch 45 Jahre nach seinem frühen Tod: Elvis Presley alias "The King". Stets war Elvis von fahrbaren Untersätzen mit Motor begeistert, eine besondere Vorliebe galt Cadillac und Harley-Davidson.
Legendär wurde auch sein Hang zu Präsenten im größeren Maßstab: Weit über 200 Autos soll Elvis zu Lebzeiten verschenkt haben, einige Quellen sprechen sogar von 400. Im Juli 1975 kaufte er etwa den gesamten Fahrzeugbestand eines Cadillac-Händlers in Memphis auf. Eines der Autos bekam eine rein zufällig anwesende Passantin.
Diese und viele weitere Anekdoten aus dem Leben von Elvis erzählt jetzt Siegfried Tesche (bekannt durch seine Bücher über die Autos von 007) in seiner "Auto-Biographie" aus der Reihe "Motorlegenden". Jede Zwischenüberschrift ist ein Songtitel des King, das gesamte Werk liest sich kurzweilig. Es soll keine Elvis-Biographie im klassischen Sinne sein, trotzdem erfahren alle, die keine Hardcore-Elvis-Fans sind, einiges aus seinem Leben.
Natürlich geht es primär um die mit zunehmendem Reichtum immer mehr werdenden Autos und Motoräder im Fuhrpark von Elvis. Akribisch listet Tesche auf, womit der Star unterwegs war, hinzu kommen diverse Anekdoten von Elvis am Steuer. Natürlich kennt man den BMW 507 aus seiner Militärzeit in Deutschland oder die Cadillac in pink und gold. Aber wussten Sie, dass "EP" auch einen Messerschmitt Kabinenroller, Roadster von MG, zwei Mercedes 600 und luxuriöse Rolls-Royce besaß?
Viele Bilder illustrieren den kometenhaften Aufstieg, aber auch schleichenden Absturz von Elvis. Hinzu kommen ausgiebige Hintergrund-Infos, was aus einigen seiner Autos wurde. Inzwischen gibt es in "Graceland", dem Anwesen von Elvis, eine eigene Museumshalle nur für seine Fahrzeuge.
Abgerundet wird das lesenswerte Buch durch Tabellen zu Gagen und Ausgaben und teuren Geschenken des "King of Rock n' Roll". Selbst 2021 nahmen die Erben von Elvis noch 30 Millionen Dollar ein, rund zwei Milliarden Tonträger mit seiner Musik dürften inzwischen verkauft worden sein. Fazit: Eine interessante Lektüre für Musik- und Autoliebhaber, aber auch Elvis-Fans gleichermaßen.
(Siegfried Tesche: Motorlegenden - Elvis Presley, 240 Seiten, ISBN: 978-3-613-04437-1, Motorbuch Verlag, 29,90 Euro)