Es scheint, dass BMW darauf brennt, uns schon vor der eigentlichen Weltpremiere alles Mögliche vom kommenden M3 Touring - oder zumindest Prototypen davon - zu zeigen, denn die bayerische Marke hat noch einen weiteren neuen Teaser mit dem schnellen Wagen. Das 6:30-minütige Video führt uns auf den Nürburgring, wo der M3 mit dem langen Dach derzeit getestet wird.
Das Video ist Teil der sogenannten "BMW M3 Touring Story", einer Mini-Serie, die BMW auf YouTube veröffentlicht, um die BMW-Fans auf das offizielle und vollständige Debüt des Kombis vorzubereiten. In der dritten Episode spricht das Unternehmen über den Entwicklungsprozess des Fahrzeugs und seine Erprobung auf der Nordschleife.
Bildergalerie: BMW M3 Touring (2022) neue Erlkönigbilder
Aus dem Video erfahren wir, dass dasselbe Team, das den normalen M3 und M4 entwickelt hat, auch am M3 Touring arbeitet. Dazu gehören Außen- und Innendesigner, Motor- und Getriebetechniker, Elektrik- und Elektronikspezialisten, Fahrwerksexperten und andere. Die Qualitätskontrolle prüft dann das Fahrzeug, um sicherzustellen, dass es den hohen Qualitätsstandards von BMW entspricht.
Aber für wen baut BMW den M3 Touring? "In erster Linie für uns selbst. Und für Menschen, die Autos wie dieses schätzen, die Kombination aus hoher Leistung und Vielseitigkeit, das Raumangebot, das man in einer normalen Limousine oder einem Coupé nicht findet", erklärt Hagen Franke vom Entwicklungsteam im Video. Auch voll beladen fühle sich das Fahrzeg wie ein M3 an, heißt es an anderer Stelle. Und die Nürburgring-Rundenzeit? "Rekorde soll er brechen", erklärt Franke lapidar.
BMW wird den voraussichtlich 510 PS starken M3 Touring in München bauen, wo auch die M3 Limousine und der 3er Touring montiert werden. Das erleichtert dem Hersteller die Aufgabe, aber es wird noch eine Weile dauern, bis die Werkzeuge und Fertigungsstraßen für den schnellen Wagen bereit sind.
Zu guter Letzt spricht das Video über den Test des M3 Touring auf dem Nürburgring. Da es sich um den schnellsten Kombi auf Basis der 3er-Reihe handelt, will BMW sicherstellen, dass jedes einzelne Teil des Fahrwerks und der Aerodynamik so funktioniert, wie es soll. Schließlich sind Motor und Getriebe bereits erprobt, aber die neuen Komponenten müssen getestet werden, und die deutsche Rennstrecke ist der Ort, an dem die Prototypen Geschwindigkeiten von "viel" mehr als 250 km/h erreichen können.
Quelle: BMW M on YouTube,