Porsche hat seine jüngste Investition in die HIF Global LLC bekannt gegeben – eine in Santiago de Chile ansässige Holdinggesellschaft international tätiger Projektentwickler von Produktionsanlagen synthetischer Kraftstoffe.
Die Haru Oni eFuel-Pilotanlage in Punta Arenas in Chile ist eine der Initiativen, an denen HIF Global LLC derzeit arbeitet. Die Produktion von synthetischen Kraftstoffen (auch eFuels genannt) aus Wasserstoff und Kohlendioxid mit Hilfe von Windenergie soll dank der Initiative von Porsche und der Zusammenarbeit mit Siemens Energy und ExxonMobil Mitte 2022 beginnen. Mit diesen strombasierten Synthetik-Kraftstoffen können Verbrennungsmotoren nahezu CO2-neutral betrieben werden.

Die Investition in HIF Global LLC ist nicht das erste Engagement von Porsche im Bereich der synthetischen Kraftstoffe. Der Sportwagenhersteller kündigte sein Interesse an eFuels erstmals im Jahr 2020 an. Mit der jüngsten Investition hat Porsche bereits einen neunstelligen US-Dollarbetrag in die Technologie investiert.
"eFuels leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und ergänzen unsere Elektromobilität sinnvoll. Mit der Investition in die industrielle eFuels-Produktion baut Porsche sein Engagement für nachhaltige Mobilität weiter aus. Insgesamt belaufen sich unsere Investitionen in die Entwicklung und Bereitstellung der innovativen Technologie auf über 100 Millionen US-Dollar", sagt Barbara Frenkel, Vorständin für Beschaffung der Porsche AG.
Porsche beteiligt sich gemeinsam mit dem chilenischen Unternehmen Andes Mining & Energy (AME) und den amerikanischen Unternehmen EIG, Baker Hughes Company und Gemstone Investments an einer internationalen Finanzierungsrunde für HIF Global LLC. AME bleibt dabei der Mehrheitsaktionär. Das zusätzliche Kapital soll für die Entwicklung von industriellen eFuel-Anlagen in Chile, den USA und Australien verwendet werden.
Porsche plant, den eFuel aus Chile in Vorzeigeprojekten des Motorsports einzusetzen. Aber auch verbrennungsmotorisch angetriebene Porsche-Fahrzeuge sollen künftig damit betankt werden – bei der Erstbetankung im Werk und in den Porsche Experience Centern. Und wir denken da auch noch an die zukünftige Versorgung der großen Oldtimer-Gemeinde des Herstellers.
Quelle: Porsche