Der Autobauer Wiesmann rutschte 2013 in die Insolvenz, 2016 übernahmen neue Investoren den Hersteller von Kleinserien-Sportwagen in Dülmen. Die beiden namensgebenden Brüder sind schon länger ausgeschieden, kürzlich zeigte Friedhelm Wiesmann mit dem Boldmen CR 4 einen modifizierten (und leider völlig überteuerten) BMW Z4.
Die Marke Wiesmann kündigte ihre Rückkehr bereits im August 2019 an, als ein brandneuer Sportwagen in Aussicht gestellt wurde. Aus dem Projekt Gecko wurde allerdings nie ein Serienfahrzeug, doch jetzt wagt man einen neuen Anlauf. Das zeigen die ersten Teaser-Bilder und ein kurzes Teaser-Video für das sogenannte Project Thunderball.
In einer offiziellen Pressemitteilung zu den Fotos wird bestätigt, dass Wiesmann weiterhin von dem internationalen Unternehmer Roheen Berry finanziert wird. Die Aufnahmen enthüllen einen Roadster mit einer für Wiesmann typischen rundlichen Form - lange Motorhaube, kurzer vorderer Überhang, langer hinterer Überhang und ein sehr kompakter Innenraum. Das Unternehmen sagt, dass dies sein Modell für die neue Ära sein wird, das "die Wiesmann-DNA von zeitloser Design-Eleganz kombiniert mit atemberaubender, aber kultivierter Leistung" beibehalten wird.
Bildergalerie: Wiesmann Project Thunderball (2022) Teaser
Leider ist nicht viel über den Antriebsstrang und seine Spezifikationen bekannt. Nach einer Aussage von Roheen Berry zu urteilen, könnte es jedoch eine Überraschung unter der Haube geben. "Während die Automobilindustrie die größte Revolution seit einem Jahrhundert erlebt, kann es keinen besseren Zeitpunkt geben, um die Rückkehr einer aufgefrischten, wiedergeborenen und aufgeladenen Automobilikone anzukündigen", sagte er. Ein elektrifizierter Wiesmann, vielleicht?
Bislang heißt es, dass der Gecko von einem 4,4-Liter-Twin-Turbo-V8 aus dem Hause BMW angetrieben wird, der mit einem Achtgang-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Als die ersten Details über den Sportwagen im Sommer 2019 enthüllt wurden, wurde angekündigt, dass das Coupé in nur 3,5 Sekunden die 100 km/h-Marke erreichen würde. Auch hier haben wir noch kein Exemplar aus der Produktion gesehen, so dass diese Zahlen nur als Referenz dienen.
Zum Projekt Thunderball sagte Roheen Berry: "Das ist der Wiesmann für das 21. Jahrhundert, und das ist erst der Anfang. Das bedeutet hoffentlich, dass dieses Auto in Produktion geht und weitere neue Modelle folgen werden. "Alle Details" werden sehr bald bekannt gegeben, verspricht Wiesmann.
Quelle: Wiesmann