Im vergangenen Jahr hat kein Autokonzern weltweit mehr Fahrzeuge verkauft als Toyota. Klar, dass man dazu unzählige Modelle benötigt, um die vielen unterschiedlichen Geschmäcker der Märkte abzudecken. Doch das kann auch für Konfusion sorgen.

So gibt es global zwei verschiedene Yaris-Baureihen: In Europa, den USA und Japan seit 2019 den XP210, auf anderen asiatischen Märkten und in Brasilien den deutlich älteren XP150. Ihn gibt es auch als Limousine, gemeinsam mit dem Fünftürer rollt der XP150 nun mit einem üppigen Facelift versehen zu den brasilianischen Händlern. 

Der neu gestaltete Toyota Yaris des Modelljahres 2023, der am 13. Januar 2022 der lokalen Presse vorgestellt wurde, brauchte nicht mehr als zwei Wochen, um in Brasilien teurer zu werden. In der für den Monat Februar gültigen Tabelle erscheint das Modell bereits teurer und mit angepassten Preisen für alle Versionen. Wer den Kleinwagen kaufen möchte, muss ab sofort bis zu 1.500 Real (umgerechnet etwa 250 Euro) mehr bezahlen.

Bildergalerie: Toyota Yaris (2022) für Brasilien

Beim Facelift erhielt der XP150-Yaris einen Stoßfänger mit neuer Trapezform, bienenwabenartiger Oberfläche und schwarzer Lackierung im mittleren Bereich. Auch die Scheinwerfer wurden aufgefrischt, einschließlich LED-Beleuchtung bei der XLS-Topversion und integriertem Tagfahrlicht - bei den XS- und XL-Versionen setzt sich das Tagfahrlicht direkt unterhalb des Stoßfängers fort. Auch der Kühlergrill wurde leicht retuschiert, ebenso wie das Design der Räder.

Im Innenraum gibt es neue Sitzstoffe für die XL- und XS-Versionen sowie zwei neue USB-Anschlüsse für die Fondpassagiere. Das 7-Zoll-Multimedia-Center mit Android Auto und Apple CarPlay ist nun in allen Versionen serienmäßig, ebenso wie sieben Airbags (ein Knie-, zwei Front-, zwei Seiten- und zwei Vorhang-Airbags) und Anschnallhilfen für die Fondpassagiere.

Novo Toyota Yaris 2023

Unter der Motorhaube wird nur noch der 1.5 Flex-Saugbenziner mit 105/110 PS (je nach Kraftstoffart) und bis zu 146 Nm Drehmoment angeboten. Das Getriebe ist immer ein stufenloses Automatikgetriebe (CVT), das sieben Gänge simuliert. Eine Neuheit sind die Eco-und Sport-Fahrmodi, sowie Anpassungen, um den Verbrauch und die Emissionen zu reduzieren (ohne Auswirkungen auf die Leistung).

Die Preise für den Brasilien-Yaris beginnen bei 93.390 Real für den Fünftürer, die Limousine kostet mindestens 97.590 Real. Umgerechnet sind das knapp 15.600 Euro und 16.300 Euro. Zum Vergleich: Hierzulande notiert der günstigste Yaris als Neuwagen mit 1,0 Liter Hubraum und 72 PS bei 16.650 Euro.