Stellantis und Amazon haben auf der CES 2022 in Las Vegas eine weitreichende Partnerschaft angekündigt, die für beide Unternehmen erhebliche Auswirkungen haben wird.

Zum Beispiel wird Amazon der erste gewerbliche Kunde sein, der den Ram ProMaster EV kauft, sobald der Elektro-Transporter 2023 auf den Markt kommt. Diese Fahrzeuge werden die Pakete des riesigen Online-Shops ausliefern. Durch die langfristige Vereinbarung wird die Flotte von Amazon jedes Jahr um Tausende von elektrischen ProMastern erweitert.

Das STLA SmartCockpit aus dem Chrysler Airflow-Konzept wird 2024 in Produktion gehen und Amazon wird an der Technik des Infotainment-Systems mitwirken. Die Software wird es dem Unternehmen ermöglichen, fahrzeug- oder markenspezifische Funktionen anzubieten.

So könnte ein Modell von Opel irgendwann beispielsweise familienorientierte Elemente wie einen Reiseplaner haben, der Medienempfehlungen ausspricht und Sehenswürdigkeiten auf dem Weg dorthin hervorhebt. Oder ein Jeep könnte über eine Offroad-Anleitung verfügen, die den Fahrer:innen Tipps gibt, wie sie den Geländewagen für das Felsenklettern einrichten können. Oder ein Peugeot zeigt Ihnen die besten Cafés der Stadt. Und so weiter.

Das große Titelbild zeigt die STLA SmartCockpit-Software, die auf dem Infotainment-Hauptbildschirm vor dem Beifahrer und aber auch auf den Displays der Sitzlehnen läuft, um den Fondinsassen den Zugang zu ermöglichen. Die Software unterstützt Videotelefonie und verfügt über ein Kontextmenü, über das die Fahrenden schnell auf häufig genutzte Funktionen zugreifen können.

Außerdem ist in dem Infotainment-SystemAmazons Smart-Home- und Sicherheitstechnologie integriert. Ebenso könnte eine Person ein Alexa-fähiges Gerät verwenden, um das Fahrzeug zu verwalten, wie zum Beispiel die Einstellung der Innenraumtemperatur oder die Planung von Dienstleistungen oder Routen.

Um diese Pläne zu unterstützen, wird Stellantis Amazon Web Services als bevorzugten Cloud Computing-Anbieter für Fahrzeugplattformen nutzen. Außerdem wird eine Software Produktentwicklungsumgebung mit dem Namen Virtual Engineering Workbench erstellt, die Tools für maschinelles Lernmodelltraining sowie Datenerfassung und -analyse umfasst.